Anzeige
Anzeige

Starporträt Frank Thelen

Frank Thelen ist einer der erfolgreichsten Investoren ganz Europas. Dank "Die Höhle der Löwen" kennt ihn nun auch ganz Fernsehdeutschland.

Steckbrief

  • Vorname Frank
  • Name Thelen
  • geboren 10.10.1975, Bonn/Deutschland
  • Sternzeichen Waage
  • Jahre 47
  • Partner Natalie Thelen (verheiratet)

Biografie von Frank Thelen

Im schönen westfälischen Universitätsstädchen Bonn kam Frank Thelen im Oktober 1975 zur Welt. Dass er von dort aus einmal mit zahlreichen Unternehmen zu tun haben würde und seine Produkte über 100 Millionen Menschen erreichen, kam ihm vielleicht nicht von Anfang an in den Sinn. Erst einmal interessierte ihn in seiner Jugend ausschließlich das Snowboarden und Skaten. Er war sogar an dem Bau von Europas größter Halfpipe in der Bonner Rheinaue beteiligt.

Das Steh-Auf-Männchen

Auf dem Snow- oder Skateboard ist es unvermeidlich, hinzufallen und sich die Knie aufzuscheuern. In der knallharten Business-Welt ist das nicht anders. So hat Thelen großes Glück gehabt, dass ihn genau dieses Hobby in seiner Jugend geprägt hat, was ihn zu einem international erfolgreichen Unternehmer machte. Aber erstmal der Reihe nach. Im zarten Alter von 18 Jahren gründete Frank Thelen sein erstes Unternehmen, die Softer Solutions GmbH. Zwei Jahre später fusionierte Softer Solutions mit Pro PC und wurde zu "Create Media", die eine Plattform für die Produktion von Multimedia CD-ROMs bot und sich um 1996 als ein wahres Erfolgsmodell entpuppte. So ging es mit den Jahren steil bergauf mit Frank Thelens Werdegang, er gründete zahlreiche Unternehmen, alle im Bereich von Software und Design.

Karrierehöhepunkt: CEO

Ein Meilenstein in seiner Karriere: Frank Thelen ist CEO der Beteiligungsgesellschaft e24 und investiert als dieser in Start-Ups, die seiner Erfahrung nach Potential haben. So war er Investor von erfolgreichen Jungunternehmen wie kaufDa, myTaxi oder Wunderlist und engagiert sich heute unter anderem als Investor bei Outbank, Lilium Aviation und hole19. Kein Wunder also, dass sich Herr Thelen zu den erfolgreichsten Frühphasen-Investoren ganz Europas zählen und ein privates Vermögen von über 10 Millionen Euro sein eigen nennen kann.

Frank Thelen steckt Rückschläge weg

2011 gründete Thelen in Bonn die doo GmbH, eine App, in der man all seine Dokumente übersichtlich auf seinem Smartphone hat. Apple zeichnete sie als "App des Jahres" aus, viele Investoren interessierten sich für das Produkt, es wurde hoch gelobt. Doch die Nachfrage blieb aus, ein Rückschlag für den Unternehmer. Doch statt alles hinzuschmeißen, richtete er das Unternehmen neu aus. So wurde Scanbot geboren, mit dem er den Erfolg verzeichnen konnte, den er sich schon vorher gewünscht hat. Erfahrungen im Scheitern hatte Frank Thelen zu diesem Zeitpunkt schon gemacht, vor allem die Dotcom-Blase Anfang des neuen Jahrtausends setzte seinen Unternehmungen ordentlich zu. Doch schon damals ließ sich das Wunderkind von solcherlei Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen – eine wertvolle Fähigkeit, die sich Thelen bis heute bewahrt hat.

Erfolg durch "Die Höhle der Löwen"

Start-Ups sind seine Welt. Er kennt sich aus, er hat die Erfahrung und weiß um die Schwierigkeiten und Hürden, in sehr jungen Jahren ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Wer wäre da also besser geeignet, um jungen Gründern und Unternehmern nicht nur mit einer Finanzspritze, sondern auch mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Sein Unternehmergeist und der richtige Riecher für lukrative Investitionen brachte Frank Thelen einen Platz in der ersten Staffel der VOX-Show "Die Höhle der Löwen" ein, damals an der Seite von Jochen Schweizer, Lencke Steiner, Judith Williams und Vural Öger. Jungunternehmer stellen ihre vermeintlich innovativen Produkte vor, die Investoren entscheiden, ob das Start-Up Zukunft hat, oder nicht. Ein Kinderspiel für Frank Thelen.

Flashback in Frank Thelens Jugend

Ein besonders interessanter Unternehmer für Frank Thelen war der 22-jährige Peter Karacsonyi mit seinem Projekt "Kape Skateboards". Der junge Skater entwickelte eine spezielle Bautechnik, damit die Boards nicht so leicht brechen. Um die Produktion über die Grenzen der elterlichen Garage hinaus auszuweiten, benötigte er 600.000 Euro Startkapital. Thelen war Feuer und Flamme und schlug dem Jungen einen Deal vor. Dieser platzte jedoch nach der Sendung, weil Karacsonyi einen Investor mit einem besseren Angebot fand. Dennoch arbeiten die beiden gemeinsam an einer Welt mit besseren Skateboards.

Alle lieben Frank

Seit der Sendung ist Frank Thelen deutschlandweit bekannt, auch bei den Leuten, die gar nichts mit seinem Fachgebiet zu tun haben. Sein Scharfsinn, aber auch seine erfrischende und noch junggebliebene Art machen den Bonner zu einem Sympathieträger, der das Bild des knallharten und grimmigen Investors umstürzt.

Zeit für Neues

Doch es war an der Zeit, sich von der Show zu verabschieden. Frank Thelen verkündete, ab 2020 nicht mehr in der "Höhle der Löwen" zu sitzen, um mehr Zeit für andere Projekte zu haben. Eines dieser Projekte war sein zweites Buch "10xDNA: Das Mindset der Zukunft", das im Mai 2020 erschienen war. Anders als "Die Höhle der Löwen" jedoch lassen sich Thelens Bücher nicht so einfach konsumieren. Der Technik-Freak schreibt über Trends in der IT, Künstliche Intelligenz und Quantencomputer.

Über ähnliche Themen und alles rund um Startups spricht Frank Thelen auch in seinem neuen Podcast ‎"Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen". ‎"Podcasts passen gut in mein Leben, ich kann sie auf Reisen und beim Sport hören. Oftmals lerne ich neue Dinge oder werde einfach gut unterhalten. Dies wollte ich zurückgeben und nehme ab jetzt zu meinen Startup-Pitches, Unibesuchen und Treffen von Persönlichkeiten ein Mikrofon mit‎", erklärt Thelen sein Konzept.

Glückliche Ehe fernab des Scheinwerferlichts

Doch nicht nur beruflich hat der erfolgreiche Geschäftsmann Grund zum Lachen, auch privat läuft's rund im Hause Thelen. Zwar achtet er penibel darauf, sein Privatleben aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, doch dass er seit Jahren glücklich mit seiner Frau Natalie verheiratet ist, kann selbst er nicht verheimlichen. Immer wieder freuen wir uns über die seltenen, dafür aber umso schöneren, Auftritte von Frank Thelen mit seiner Ehefrau auf dem roten Teppich.

VG-Wort Pixel