Starporträt Felix Loch

Steckbrief
- Vorname Felix
- Name Loch
- geboren 24.07.1989, Sonneberg, Deutschland
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 32
- Grösse 1.9 m
- Partner Lisa (aktuell)
Das weiß nicht jeder
Sein Herz schlägt - wie es sich für einen echten bayrischen Buam gehört - für den FC Bayern München.
Familientradition im Rücken: Schon Felix' Großvater war als Rodeltrainer tätig. Seine Mutter Maria war ebenfalls Rodlerin und Vater Norbert Loch rodelte für die Mannschaft der DDR bei Olympia 1884 in Sarajevo mit, bevor er ebenfalls Trainer wurde.
Auf seinen Olympiasieg 14. Februar 2010 gönnte sich Felix erstmal ein Weißbier und begoss damit seine Gold-Medaille - so wie sein Vorbild Georg Hackl es früher schon tat. Auch 2014 konnte er sich zwei Gold-Medaillen bei den Olympischen Spielen sichern. Bei der Schlussfeier kam Felix die Ehre zuteil, die deutsche Flagge ins Olympiastadion tragen zu dürfen.
Heute lebt Felix nicht mehr in Sonneberg, Thüringen, wo er geboren wurde, sondern in Bischofswiesen, Bayern.
Seinen zweiten Weltmeistertitel 2009 in Lake Placid (US-Bundesstaat New York) fand Felix Loch selber "brutal schön". Zur seiner eigenen Sieges-Feier konnte der Sportler übrigens nicht gehen: Mit seinen 19 Jahren war er für den Besuch in einer Bar in den USA noch zu jung!
2010 und 2011 nahm Felix Loch an der Wok-Weltmeisterschaft von Entertainer Stefan Raap teil – und belegte den vierten und den zweiten Platz.
Biografie von Felix Loch
Mit fünf Jahren begleitete Felix Loch seinen Vater Norbert das erste Mal zur Rodelbahn. Während andere Kinder sich damit begnügten, mit dem Holzschlitten einen Hügel herunterzurodeln, wollte Felix mehr: Ihn reizte es, sich mit einem Hightech-Rodel in den Eiskanal zu stürzen. "Ja, mach", sagte sein Vater Norbert, der selber für die Mannschaft der DDR bei Olympia gerodelt war und damals gerade bayerischer Rodel-Landestrainer.
Vom schmächtigen Jungen zum hünenhaften Sportler
Bei seinem Einstieg in den Rodelsport war Felix klein, schmächtig und galt als zu leicht. Der Konkurrenz fuhr er regelmäßig nur hinterher. An den zarten Jungen von damals erinnert der hünenhafte Sportler von heute nicht mehr. Inzwischen misst Felix 1,90 m und muss sich damit auf den nur 1,35 m langen Rodelschlitten legen. Weil an der optimalen Präparation seines Sportgerätes einige Sekunden hängen können, legt Felix hier am liebsten selber Hand an: "Ich will ja wissen, was ich unterm Arsch habe."
Von Rekorden und mentaler Stärke
Dass Felix seinen Schlitten beherrscht, beweist auch sein Geschwindigkeitsrekord im kanadischen Whistler. Hier erreichte er die Rekordgeschwindigkeit von 154 Kilometern pro Stunde. Um solche Spitzenzeiten zu erreichen, braucht es volle Konzentration, vor allem beim Start. Hier kann Felix seine mentale Stärke ausspielen. Seine Umgebung blendet er völlig aus, um sich nur auf den nächsten Lauf zu fokussieren.
Die ganz großen Erfolge
Auf diese Weise legte Sportler, der, wenn er nicht gerade rodelt, Polizeiobermeister in Bayern ist, eine echte Traumkarriere hin: Als Jugendlicher holte er Deutsche Meistertitel, einen Sieg im Gesamtweltcup und wurde 2006 und 2007 Junioren-Weltmeister. Ein Jahr später startete der gebürtige Thüringer bereits bei den Senioren und bewies auch hier seine Qualitäten. Nach guten Leistungen im Weltcup wurde Felix Loch bei den Weltmeisterschaften in Oberhof 2008 Erster. Sein Sieg überraschte ihn selber besonders, immerhin war Felix gerade 18 Jahre und damit der jüngste Titelträger in seiner Disziplin. Und dann ging es richtig los: Nach haufenweise siegreichen Saisons wurde der Sportler mit den Erfolgen in der Wintersportsaison 2015/2016 zum fünffachen Weltcupsieger, fünffachen Weltmeister und zweifachen Europameister. Und auch in Olympia konnte Felix Loch bereits siegen: Insgesamt drei Goldmedaillen holte er sich bei seinen Teilnahmen in den Jahren 2010 und 2014.
Die Menschen an der Seite von Felix Loch
Rodel-Legende Georg Hackl, der für Felix sportlicher Ratgeber und Vorbild in einer Person ist, ist auf die Karriere seines Sprösslings "stolz wie ein Schnitzel". Neben Hackl ist es besonders seine Familie, allen voran Vater Norbert Loch als Bundestrainer der Rennrodler, die für Felix Loch ein wichtiger Wegbegleiter sind. Einen Familienbonus gibt es für den begabten Junior vom Vater allerdings nicht. Beim Rodel-Training ist er ausschließlich Trainer, zu Hause Vater.
Aber Felix Loch hat noch einen anderen wichtigen Wegbegleiter: 2010 kam er mit seiner Freundin Lisa zusammen, die praktischerweise Sportmanagement studiert hat und nun nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Managerin ist. Was er außerdem mag: Musik von Billy Talent und den Sportfreunden Stiller, den Film "Der Schuh des Manitu" und die Serie "Alarm für Cobra 11", seinen Hund Johnnie, Windsurfen und den Streuselkuchen von seiner Oma. Das vermerkte Felix Loch zumindest auf seiner ganz persönlichen Homepage.