Starporträt Emilia Schüle
Ein "Jupiter" für Emilia Schüle: Die Schauspielerin freut sich über den Filmpreis als "Beste Darstellerin National" der beiden Fachzeitschriften "Cinema" und "TV Spielfilm".
Steckbrief
- Vorname Emilia
- Name Schüle
- geboren 28.11.1992, Blagoweschtschensk / Russland
- Sternzeichen Schütze
- Jahre 30
- Grösse 166 cm
- Partner Jannis Niewöhner (2010-2016)
Das weiß nicht jeder
Emilia Schüle spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch fließend – Hut ab vor so viel Sprachtalent!
Ähnlich wie im Film "LenaLove" hat auch Emilia Schüle Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Als 14-Jährige wurde sie ein Dreivierteljahr von ihren Mitschülern ignoriert. Trost fand sie bei ihrer Familie: "Sie haben mir versichert, dass mit mir alles okay ist."
Emilia liebt es zu reisen. Das allererste Mal ganz alleine in der Welt unterwegs war sie mit 17 Jahren.
Auch Abseits von Langspielfilm- und Serien-Produktionen setzte Emilia in der Vergangenheit ihr Schauspieltalent ein. So war sie beispielsweise schon in Werbespots für IKEA, Telekom und Clearasil zu sehen.
Biografie von Emilia Schüle
Sie wird als das neue Fräuleinwunder des deutschen Films gehandelt. 2014, im Alter von nur 22 Jahren, gewann Emilia Schüle den Deutschen Schauspielerpreis als beste Nachwuchsschauspielerin, seitdem geht es steil bergauf mit der Karriere der russisch-deutschen Schauspielerin.
Früh übt sich
Erste Erfahrungen vor der Kamera sammelte Emilia Schüle schon als Kind in Kurzfilmen und Werbespots. Ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm spielte sie in "Freche Mädchen", in dem sie an der Seite von Anke Engelke, Armin Rohde, Piet Klocke und Wilson Gonzalez Ochsenknecht in der Rolle der Mila zu sehen war. Ihre nächste Hauptrolle war die der Sofie in dem Jugendfilm "Gangs" neben Wilson Gonzalez und Jimi Blue Ochsenknecht.

Die überraschende Trennung von Jannis Niewöhner
Bei den Dreharbeiten zum Film "Gangs" lernte Emilia Schüle ihre erste große Liebe kennen, den Schauspieler Jannis Niewöhner. Sie galten jahrelang als das Traumpaar der jungen deutschen Schauspielszene, bis im Februar 2016 ganz überraschend ihre Trennung ans Licht der Öffentlichkeit kam.
Sie mausert sich zur gefragten Schauspielerin
Doch kein Grund, den Kopf hängen zu lassen, denn immerhin ist Emilia Schüle beruflich ordentlich eingespannt. Spätestens seit 2012 und ihrer beeindruckenden Schauspielleistung in der "Tatort"-Folge "Wegwerfmädchen" ist die Jungschauspielerin dick im Geschäft. Mit Kino- und Fernsehprojekten wie "Vaterfreuden", "Mordkommission Berlin 1", "Tod den Hippies!! Es lebe der Punk", "Ku'damm 56", "Smaragdgrün", "LenaLove" und "Charité" macht Schüle von sich reden.
Muss das sein, Frau Schüle?
Auch eine ganz spezielle Aktion im Februar 2017 auf der "Place to B"-Party im Berliner Szenelokal Borchardt brachte der Schauspielerin viel Aufmerksamkeit, allerdings nicht nur auf die gute Art. Wie einst Bianca Jagger im New Yorker Studio 54 ritt Emilia Schüle auf dem Rücken eines Pferdes mitten in das angesagte Restaurant. Die Partygäste staunten nicht schlecht und der ein oder andere fragte sich: Muss das sein? Berechtigte Frage, denn für ein scheues Pferd ist solch ein Ausflug sicherlich kein Zuckerschlecken. Außerdem sollte man meinen, dass Emilia Schüle als fantastische Schauspielerin solch eine Aktion gar nicht nötig hat, denn Aufmerksamkeit und Rollenangebote, von denen andere nur träumen können, bekommt sie ohnehin schon – und das wird auch sicherlich so bleiben!
Emilia Schüle goes international
Inzwischen bekommt Emilia Schüle sogar internationale Rollenangebote. 2019 war sie in der US-amerikanischen Spionageserie "Treadstone", eine Fortsetzung der "Bourne"-Filme, zu sehen, in der die junge Schauspielerin eine russische KGB-Agentin spielt. Doch nach Hollywood streckt Schüle ihre Fühler nicht um jeden Preis aus. "Ich finde es ganz toll, dass ich eine amerikanische Serie machen darf, aber bin froh, dass wir in Budapest drehen, weil ich dann nicht so weit weg bin von zu Hause. Eine Freundin von mir ist Schauspielerin in L.A. Es macht mir ein wenig Angst zu sehen, dass man seinen Wohnort quasi aufgeben muss. Wenn sie beispielsweise in Atlanta dreht, muss sie für mehrere Monate dort hinziehen. Ihr Privatleben liegt für diese Zeit praktisch auf Eis. Europa ist deutlich angenehmer." Und wir freuen uns, dass wir Emilia Schüle vielleicht vorerst nicht an Hollywood verlieren.
Frau Schüle macht auch weiterhin von sich hören
Nachdem sie in Filmen wie "Traumfabrik" (2020) oder "Narziss in Goldmund" (2020) oder "Hello again - Ein Tag für immer" (2020) mitgewirkt hatte, gelang ihr im gleichen Jahr ein erneuter Volltreffer mit einem Fernsehfilm aus der Tatort-Reihe namens "National feminin" (2020), in dem hochaktuelle Themen wie Rassismus, traditionelle Geschlechterrollen und Hate Speech im Internet aufgegriffen wurden. Damit zeigt die junge Schauspielerin auf ein Neues, dass sie mehr auf dem Kasten hat als luftige Liebeskomödien.