Anzeige
Anzeige

Starporträt Eddie Redmayne

Vom Elite-College über Theaterbühnen auf die ganz große Leinwand: Oscar-Preisträger Eddie Redmayne wird sicher einer der ganz Großen.

Steckbrief

  • Vorname Edward John David
  • Name Redmayne
  • geboren 06.01.1982, London, England / Vereinigtes Königreich
  • Sternzeichen Steinbock
  • Jahre 41
  • Grösse 180 cm
  • Partner Hannah Bagshawe (verheiratet) Carey Mulligan
  • Kinder Luke Richard (*2018) Iris Mary (*2016)

Biografie von Eddie Redmayne

Eddies Eltern haben für ihn sicherlich keine Karriere als Schauspieler vorgesehen. Sein Vater ist Geschäftsführer, seine Mutter Leiterin eines Umzugsunternehmens, sein Halbbruder Charles ist Internet-Unternehmer und sein älterer Bruder Bankdirektor. Da sah die Familie die Schauspielerei sicher zunächst als brotlose Kunst, zumal sie sich bestimmt andere Karriereaussichten für ihren Sohn erhofften, als sie ihn auf das renommierte ''Eton College'', das er zusammen mit Prinz William in einer Klasse besuchte, schickten.

Vom Elite-College zum gefeierten Theaterstar

Doch Eddie hatte seinen eigenen Kopf. Während seines Studiums kann er seine ersten professionellen Auftritte im Theater auf dem Steckbrief verzeichnen. Ein Jahr nach seinem Abschluss wird er bei den "Evening Standard Theatre Awards" zum besten Newcomer gekürt und mausert sich zum gefragten Theater-Star.

Ausflüge ins Filmgeschäft

Obwohl Eddie so sehr in seine Theaterwelt eingetaucht ist, dass er nicht mal Filme schaute, weil das Theater nach eigenen Angaben "alles" für ihn war, unternahm er erste Ausflüge ins Filmgeschäft. 2006 spielte er in "Der gute Hirte" an der Seite von Robert De Niro und Matt Damon. Danach sah man ihn neben Cate Blanchett in "Elizabeth – Das goldene Königreich". Dann, 2011, endlich die erste Hauptrolle: In "My Week with Marilyn" verkörpert er einen jungen Mann mit Schauspielambitionen.

"Die Entdeckung der Unendlichkeit" und der Goldjunge für Eddie

Bis zu diesem Zeitpunkt dürfte der Name Eddie Redmayne bisher nur eingefleischten Filmfans ein Begriff gewesen sein. Doch das sollte sich schlagartig ändern! In "Die Entdeckung der Unendlichkeit" verkörperte er den Physiker Steven Hawking so brillant, dass in Hollywood plötzlich jeder von dem jungen Briten sprach. Seine Ausnahmeleistung brachte ihm 2015 einen Golden Globe und den begehrten Oscar in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" ein. An den aufregenden Abend hat Eddie aber nicht nur positive Erinnerungen. "Es ging alles so schnell! Du sitzt nervös im Saal inmitten von Frauen, die sich in Kleider gezwängt haben, in denen sie kaum Luft bekommen. Du darfst deinen Platz nicht verlassen und weißt nicht, wo du hinschauen sollst, weil 1000 Kameras auf dich gerichtet sind. Plötzlich wird dein Name genannt, Cate Blanchett überreicht dir die Statuette, und eine Sekunde später stehst du im Nebenraum vor einer Pressemeute und sollst sagen, wie du dich fühlst. Ich kam noch nicht einmal dazu, meine Frau zu umarmen!"

Eddie liebt Filme, die ihn herausfordern

Zu solch einer herausfordernden Rolle gehört sicherlich auch die Verkörperung der Künstlerin Lili Elbe im Film "The Danish Girl". Die Transgender-Pionierin Lili Elbe war eine der ersten Frauen, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog. Zwar konnte er für diese Rolle keinen Oscar abstauben, eine Nominierung hingegen war ihm sicher. Ebenso sorgte Eddies schauspielerische Leistung im Spin-off der "Harry-Potter"-Filmreihe "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" für Applaus von allen Seiten. Nach fünf erfolgreichen Teilen soll die Reihe ein Ende finden und Eddie ist für neue Herausforderungen bereit.

Eddie wird zum Schakal

Die neuen Herausforderungen ließen nicht lange auf sich warten. In dem Film "The Good Nurse" zeigt sich Eddie von seiner düsteren Seite und verkörpert einen mordenden Krankenpfleger. In der neuen Serie "The Day Of The Jackal", die auf dem Roman "Der Schakal" von Frederick Forsyth basiert, schlüpft Eddie in die Rolle des Schakals. Neben der Arbeit vor der Kamera ist er auch hinter der Kamera als Executive Producer am Werk. Um Jobangebote muss sich der renommierte Schauspieler längst keine Sorgen mehr machen. Könnte also gut sein, dass seine Eltern inzwischen überzeugt sind, dass ihr Sohn die richtige Berufswahl getroffen hat.

Eddie Redmayne als Familienmensch

Und falls Eddie Redmayne es doch nicht geschafft haben sollte, seine Eltern mit seinen beruflichen Erfolgen zu besänftigen, so hat dies spätestens ihr erstes Enkelkind geschafft. Großeltern geht ja bekanntermaßen das Herz auf, wenn sie die freudige Nachricht von Familienzuwachs ereilt. Bei Eddie und seiner Frau Hannah Bagshawe war es am 15. Juni 2016 so weit: Ihre Tochter Iris Mary erblickte das Licht der Welt und Vater Eddie war voller Stolz und Faszination. "Der Moment, als ich sie nach ihrer Geburt zum ersten Mal im Arm hielt, war sicherlich der magischste in meinem Leben. Da stand ich dann, vollkommen glückstrunken, und konnte dieses kleine Wunder einfach nicht begreifen. Natürlich habe ich ein bisschen Ahnung von Biologie. Aber es muss auch Magie mit im Spiel gewesen sein, dass dieses bezaubernde Wesen im Bauch meiner Frau entstanden ist. Anders kann ich es mir nicht erklären." Schon vor der Geburt ihres ersten Kindes haben sich Eddie und seine Hannah, eine PR-Beraterin, im Dezember 2014 heimlich das Ja-Wort gegeben. Am 10. März 2018 machte ihr zweites Kind, Sohn Luke Richard, das Familienglück perfekt. Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Finden wir auch! Mit Anfang 30 schon den begehrtesten Filmpreis der Welt in der Tasche, eine mehr als vielversprechende Filmkarriere in Aussicht, eine glückliche Ehe und Vaterfreuden – so viel Glück hat längst nicht jeder. Da ist es für ihn sicherlich auch verkraftbar, dass er 2016 für den Science-Fiction-Film "Jupiter Ascending" den Negativ-Preis Goldene Himbeere als schlechtester Nebendarsteller verliehen bekam.

Was treibt ihn an?

Und doch darf man nicht vergessen, dass Eddie Redmayne für seinen Erfolg hart gearbeitet hat. Nichts ist ihm einfach so zugefallen. Über seinen Antrieb verriet der Schauspieler einst: "Ich bin ein Häufchen Angst mit null Selbstbewusstsein. Ich werde komplett von Angst angetrieben. Ich wusste, dass die Sache mit der Schauspielerei für mich zur katastrophalen Katastrophe werden könnte. Deshalb konnte ich nicht schlafen und genau deshalb habe ich auch so hart daran gearbeitet." Wenn man dieses Zitat liest, gönnt man Eddie Redmayne den Erfolg umso mehr und möchte ihm mit auf den Weg geben, dass er sich nun endlich mal entspannen soll.

Die bekanntesten Filme mit Eddie Redmayne

  • 2006: ''Der gute Hirte''
  • 2007: ''Elizabeth – Das goldene Königreich''
  • 2008: ''Die Schwester der Königin''
  • 2010: ''Die Säulen der Erde''
  • 2011: ''My Week with Marilyn''
  • 2014: ''Die Entdeckung der Unendlichkeit''
  • 2015: ''Jupiter Ascending''
  • 2015: ''The Danish Girl''
  • 2016: ''Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind''
  • 2018: ''Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen''
  • 2019: ''The Aeronauts''
  • 2020: ''The Trial of the Chicago 7''
  • 2022: ''Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse''
  • 2022: ''The Good Nurse''

Eine Stalkerin machte ihm lange das Leben schwer

Berühmt zu sein hat auch seine Schattenseiten. Das bekamen Eddie Redmayne und seine Familie am eigenen Leibe zu spüren. Denn von 2012 bis 2017 wurden sie von einem stalkenden Fan belagert. Mal stand sie vor seinem Londoner Zuhause, mal schickte sie ihm Briefe oder sie verfolgte ihn. Mittlerweile ist der Spuk zur Freude und Erleichterung des sympathischen Engländers vorüber und die Stalkerin wurde vor Gericht schuldig gesprochen.

VG-Wort Pixel