Bei den Dreharbeiten zu "Ip Man 3" boxte Yen Mike Tyson versehentlich in den Schritt, Tyson sagte daraufhin es hätte ihm nicht weh getan und Yen behauptete, keinen Schmerz zu empfinden, hätte Tyson sich wahrscheinlich mit der Zeit selbst angelernt.
Starporträt Donnie Yen
Steckbrief
- Vorname Donnie
- Name Yen Chi Dan
- geboren 26.07.1963, Guangzhou
- Sternzeichen Löwe
- Jahre 59
- Grösse 1.73 m
- Partner Cecilia Wang (verheiratet seit 2003) Zing-Ci Leung (geschieden)
- Kinder Man-Zeok (*1995) Jasmine (*2004) James (*2007)
Das weiß nicht jeder
Seine Professionalität kennt keine Grenzen. Bei einem Dreh 2004 kam es sogar soweit, dass Yen seine eigene Schwester vor gesammelter Mannschaft zurechtwies.
Yen und seiner Jugendfreundin wurde in den neunziger Jahren nach einem Clubbesuch von einer Gang nachgestellt. Nachdem Yen die Gang gewarnt hatte, es nicht zu weit zu treiben, beförderte er die acht Mitglieder durch seine Kampfkunst ins Krankenhaus.
Biografie von Donnie Yen
Donnie Yen wurde 1963 in Guangzhou, einer chinesischen Stadt nahe Hongkong geboren. Zwei Jahre später zogen seine Eltern nach Hongkong. Als er elf Jahre alt war emigrierten sie mit ihm nach Boston, Massachusetts. Seine Mutter Bow-Sim Mark, eine Kung-Fu Meisterin, wurde in den USA eine Pionierin der chinesischen Martial-Arts. Sie übte ihren einzigen Sohn schon von früher Kindheit an in selbigen Fähigkeiten. Doch auch sein Vater nahm erheblichen Einfluss auf ihn. Der Zeitungsredakteur und Hobbymusiker brachte ihm die Musik nahe. Donnie empfand schon als Kind ein besonderes Interesse am Klavierspielen und lieferte auch hier herausragende Leistungen ab.
Eine schicksalhafte Begegnung
Wie jeder Jugendliche definierte sich Donnie später durch die Rebellion gegen die Verordnungen seiner Eltern. Nicht nur Martial-Arts interessierte ihn. Er wandte sich verschiedensten Kampfkünsten, wie dem japanischem Karate und dem koreanischem Taekwondo, zu. Außerdem besuchte er unterschiedliche Tanzschulen und lernte Hip-Hop und Breakdance. Zu dieser Zeit verbrachte er viel Zeit in Bostons Combat Zone; einer verruchten Gegend in Bostons Downtown. Seine Eltern entschieden wenig später ihn auf Pekings bekannte Wu Shu Akademie zu schicken. Auf einer Rückreise nach Boston dann die schicksalhafte Begegnung, welche Yens Leben maßgeblich verändern sollte: In Hongkong machte er Bekanntschaft mit dem berühmten Martial-Arts Regisseur Yuen Woo-Ping.
Donnie Yen: Von China nach Amerika
Donnie explodierte in Hongkongs Filmszene. Seine erste Rolle trat er in Yuen Woo-Pings "Drunken Tai-Chi" an. Von diesem Zeitpunkt bis heute gilt er als eine der Hauptfiguren des chinesischen Action-Kinos. Seine zweite Hauptrolle in dem Film "Mismatched Couples", verdankte Yen seinen Fähigkeiten als Straßentänzer. In den USA wurde Donnie durch das Miramax-Remake von Yuen Woo-Pings "Iron Monkey" bekannt, welcher viel positive Resonanz bei den amerikanischen Kritikern erntete. Mit "Legend of the Wolf" und "Ballistic Kiss" startete Donny Yen sein Regie-Debüt. Diese Filme brachten ihm kurze Zeit später Positionen als Action-Choreograph in Mainstream-Filmen, wie "Highlander: Endgame" und "Blade 2" ein.
Der Erfolg des Ip-Man
Ein neues Level erreichte seine Karriere als er Raymond Wongs Anfrage, Bruce Lees Lehrer in "Ip Man" zu spielen, annahm. Dieser Film schaffte es zu weltweitem Erfolg und zwei Fortsetzungen. In "Ip Man 3" tritt die Hauptrolle gegen den Boxchampion Mike Tyson an. 2019 erschien schließlich der vierte Teil der erfolgreichen "Ip Man"-Reihe, "Ip Man 4: The Finale". Heute ist Donnie Yen einer der führenden Martial-Arts Choreographen im Action-Kino. Er lebte von 1993-1995 in einer Ehe mit Zing-Ci Leung, aus der ein Sohn hervorging. Die meist erfüllende Partnerschaft seines Lebens teilt Donnie jedoch mit Schönheitskönigin Cissy Wang. Das Paar hat zwei Kinder: Jasmine und James.
Sein großer Auftritt in "Star Wars“
Spätestens seit seinem legendären Aufritt in "Rogue One: A Star Wars Story" konnte der Meister der chinesischen Kampfkunst auch außerhalb der Martial-Arts-Szene ein breites Film-Publikum für sich gewinnen. Sein unermüdliches Schaffen hat sich ausgezahlt und nach über 70 Schauspielrollen kann sich der dreifache Vater ohne weiteres mit den Größen wie Jackie Chan oder Jet Li messen. Doch auf seinen Erfolgen ruht sich das sportliche Allround-Talent keineswegs aus: Mit seiner Rolle in der Disney-Produktion "Mulan" (2020) kann Yen einen weiteren Film aus dem Mainstream-Kino seiner schier unendlichen Liste hinzufügen. Ein wahres Energiebündel.