Starporträt Donatella Versace






Steckbrief
- Vorname Donatella
- Name Versace
- geboren 02.05.1955, Reggio Calabria, Italien
- Sternzeichen Stier
- Jahre 68
- Grösse 165 cm
- Partner Paul Beck (geschieden) Manuel Dallori (geschieden)
- Kinder Allegra (*1986) Daniel (*1990)
Das weiß nicht jeder
Donatella Versace verklagte einige Zeitungen, darunter den britischen "Evening Standard" und den italienischen "Corriere della Sera", wegen der Magersuchtsgerüchte um ihre Tochter Allegra. Vor allen Dingen ging es um die Behauptung, dass Allegra Versace in ein Krankenhaus gebracht werden musste, um therapiert zu werden. Nicht wahr, sagte die Familie, Allegra werde zuhause behandelt. Sie kämpfe schon seit Jahren mit der Krankheit, die nicht verharmlost werden dürfe. "Aber die Therapie schlägt gut an. Unsere Tochter ist in keiner dramatischen Verfassung, und wir möchten, dass man ihre Privatsphäre respektiert".
Das waren gute Nachrichten im Hause Versace: Donatellas Nichte Francesca hat allen Unkenrufen zum Trotz eine erfolgreiche Abschlusskollektion an der prestigeträchtigen Londoner Designschule "Central Saint Martins College" auf die Beine gestellt. Sie konnte allerdings unbeschwerter aufwachsen als ihre Cousine. Während Allegra das schwere Erbe Giannis sichtlich zu schaffen machte, bekam Francesca von ihrem Vater Santo bloß zu hören: "Wir zwingen dich zu nichts." Bloß Deutsch musste sie in Kindergarten und Schule lernen, weil man damit besser andere Sprachen erlernen könne.
Donatella hat sich mit elf Jahren schon die ersten Strähnen blondiert. Sie bekam gar nicht genug vom Färben und die Öffentlichkeit kennt sie von jeher als "Versace-Girl" mit langen platinblonden Haaren, die auch noch im Alter von Anfang 60 ihr Markenzeichen sind.
Im Jahr 2003 wurde pünktlich zur Mailänder Modemesse ein unvorteilhaftes Foto von Donatellas Gesicht zum Motiv der internationalen Anti-Pelz-Kampagne von PETA, die sich vorher bereits mit der Herausgeberin der amerikanischen "Vogue", Anna Wintour, angelegt hatten. Jene Pelz-Liebhaberin weigerte sich sogar, Anti-Pelz-Anzeigen gegen Bezahlung in ihre Zeitschrift aufzunehmen. Und auch Donatella konnte von den Tierrechtlern nicht überzeugt werden, für ihre Designs keinen Echtpelz mehr zu nutzen. Obwohl man ihr erschütternde Bilder der in Fallen um ihr Leben kämpfenden Tiere gezeigt hatte. Zur Mailänder Modewoche wurde ihr Konterfei mit dem Slogan "Pelz: Getragen von wunderschönen Tieren und hässlichen Menschen" auch vor dem Versace-Store postiert. Ein Kampf mit harten Bandagen.
Donatella hat den graumelierten Privatsekretär Papst Benedikts XVI, Georg Gänswein, im Blick, als sie ihre 2007er-Herrenkollektion entwarf. "Ich wollte Mode für einen Mann entwerfen, der ernst zu nehmen ist und ethische Ansprüche hat", erklärte die Modeschöpferin. Ihre Entwürfe sollen nicht "frömmelnd" sein, sondern "spirituell und sittenstreng". Als Muse der klerikalen Kollektion "Don Giorgio" will sich Gänswein, der "George Clooney der Kirche" nun weiß Gott nicht sehen. Der Name erinnere ihn schlichtweg an den heiligen Georg, einen Drachentöter, der der Legende nach besondere Wirkung auf Frauen hatte. Schließlich rettete er eine Königstochter, die das Schicksal ereilen sollte, vom Drachen gefressen zu werden.
Sie wußte nicht mehr, was sie sagte, was sie tat. Vor zehn Jahren war Partygirl Donatella nach dem Tod ihres Bruders Hals über Kopf als Chefdesignerin im Konzern eingesprungen. Dem Erfolgsdruck konnte sie scheinbar nur mit Drogenkonsum standhalten: 18 Jahre lang sei sie insgesamt kokainabhängig gewesen, gab sie nach ihrem Zusammenbruch zu. Als Tochter Allegra im Sommer 2004 volljährig wurde, überredeten Elton John und einige andere Freunde die Designerin zum Entzug. Diese "Rehab" gab Donatella die Chance auf einen Neuanfang. Befreit von ihrem Vorstandsposten, nahm sie nun mit voller Kraft ihren Job als Kreativdirektorin wahr.
Niemals hat die Welt eine bleiche Donatella erblickt. Immer zeigt sie sich mit bronzefarbenem Teint im Miami-Beach-Stil. Gut zur Geltung kommen damit natürlich auch ihre körperbetonten, oftmals weit ausgeschnittenen, extrem femininen Entwürfe.
Für die "Style Awards" im Februar 2007 durfte sich eine ganze Riege der A-Prominenz Hollywoods kostenlos in Versace einkleiden. Und die machten eine so gute Figur, dass die Ehrung für Donatella und ihren verstorbenen Bruder Gianni mit dem "Mode-Oscar" gleichzeitig zu einem werbeträchtigen Fest wurde. Unter anderen zeigten sich Drew Barrymore, Jennifer Lopez, Sharon Stone, Mischa Barton, Eva Longoria, Jada Pinkett Smith und Demi Moore in schlichten schmalen Kleidern, oftmals hoch geschlitzt, mit großen Dekolletees und Besonderheiten wie Trägern aus Edelsteinen. Stragetisch war das natürlich beste Werbung für die folgenden Oscar-Verleihungen.
"Männer sind nur dazu nützlich, dass sie einem auf die Nerven gehen", zitiert "Vanity Fair" die Designerin. 1987 sah sie das vielleicht noch ein bisschen anders, als Donatella das amerikanische Model Paul Beck heiratete. Bereits ein Jahr zuvor kam ihre Tochter Allegra zur Welt, 1991 dann ihr gemeinsamer Sohn Daniel. Die Ehe mit Paul ist allerdings inzwischen geschieden. Die Kinder mussten nach dem Familienunglück einiges durchmachen. Allegras geerbter Anteil am Familienunternehmen wird auf 400 Millionen Euro geschätzt. Ob und wie sehr sie ins Unternehmen einsteigt, ist allerdings nicht klar.
Donatella hat ein gutes Händchen für die Auswahl der Stars, die Versace als Werbe-Ikonen unter Vertrag nimmt. 2003 entdeckte sie beispielsweise Christina Aguilera für "Versace" und gab ihr ein vollkommen neues Image. Madonna und Demi Moore gaben der Marke einen fast schon klassischen Touch, ebenso Halle Berry. Aber auch ganz jungen Models ist es eine Freude, Versace-Entwürfe zu präsentieren. Topmodel Lily Donaldson verriet der "Vogue": "Ich liebe Versace, weil das Label sehr sexy und glamourös ist und gleichzeitig jung und frisch wirkt. Die Shows machen immer Spaß, weil man durch die Outfits schnell in die richtige Stimmung versetzt wird. Und das hat Auswirkungen darauf, wie man läuft und wie man rüberkommt."
Hillary Clintons Beine sähe Donatella lieber nicht immer in dunkelblauen Hosen. Sie würde sich freuen, wenn die zielstrebige Politikerin ihre weiblichen Stärken auch optisch zur Geltung bringen würde: Knielange Röcke und Kleider in Schwarz, der Farbe für starke Frauen, fände sie noch stilvoller.
Sneakers gehören nach Donatellas Meinung ins Fitnessstudio und nicht auf die Straße. Sie sagt dem allgegenwärtigen Trend der Bequemlichkeit in der Mode den Kampf an. Ausgeklügeltes Design könne komfortable Mode mit Glamour erschaffen.
Versace kann noch mehr als Mode: In Australien hat das Label das "Palazzo Versace Ressort" geschaffen und im Burj al-Arab in Dubai gibt es Möbel und Bettbezüge der Marke.
Auf dem 2013 erschienenen Album "Artpop" von Lady GaGa gibt es einen Song namens "Donatella" – er ist der Modeschöpferin gewidmet.
Die Familiengeschichte der Versaces wurde verfilmt: "House of Versace – Ein Leben für die Mode" wurde 2013 erstmals im amerikanischen Fernsehen gezeigt und Donatella wird von Gina Gershon verkörpert.
Was für eine Ehre: Das Hochzeitskleid von Schönheit Angelina Jolie kam aus dem Mailänder Versace-Atelier.
2015 modelte Donatella für das Konkurrenz-Label Givenchy: "Ich glaube daran, dass man Regeln brechen muss", sagte sie dazu. Der Chefdesigner von Givenchy, Riccardo Tisci, sei ein guter Freund. "Ich will das alte System loswerden, ich will zusammenarbeiten, ich will, dass wir einander unterstützen und aus der Modebranche eine wahre globale Gemeinschaft machen", fügte sie hinzu.
Biografie von Donatella Versace
Ein Sommerwochenende 1997 am Comer See: Die Popgruppe "Take That" war zu Gast in der Villa Versace. Donatellas Kinder Allegra und Daniel waren angereist. Eins der rauschenden Feste in der Villa von Onkel Gianni. Zwei Wochen später erschoss der Serienmörder Andrew Cunahan Gianni Versace vor den Stufen seines Hauses in Miami Beach. Ein Ereignis, das die Welt des Glamours erschütterte und Spuren in der Familie Versace hinterlassen hat.
Familienprobleme
Giannis kleine Schwester Donatella, die als Muse und Assistentin in sein Modeschaffen involviert war, sprang kurzerhand als Chefdesignerin ein und präsentierte drei Monate nach dem Mord eine beachtliche Prêt-à-Porter-Kollektion. Der Druck, der zu der Zeit auf ihr lastete, muss immens gewesen sein. Erst als ihre Tochter volljährig wurde, konnten Freunde Donatella zu einem Drogenentzug überreden. Ihre Tochter Allegra, der Gianni 50 Prozent seines Erbes vermacht hatte, konnte sich vom Trauma des Mordes an ihrem Lieblingsonkel lange Zeit nicht ganz freimachen. Sie litt an Magersucht, die sie mal mehr, mal weniger im Griff hat und die sie immer wieder einholt.
Donatellas Herkunft
Dabei begann alles spielerisch und wild. Donatella war das Nesthäkchen von Antonio und Francesca Versace im italienischen Reggio. Ihr Vater war Handelsreisender, ihre Mutter eine Schneiderin mit Boutique. Die Kinder wuchsen zwischen griechischen Statuen und antiken Thermen in Kalabrien auf - übrigens auch Motive, die auf den charakteristischen Drucken Gianni Versaces später zu sehen waren. Schon als Kind trug Donatella Kleidung, die ihr Bruder für sie entworfen hatte. Sie blieb fortan seine Muse, das platinblonde "Versace-Girl" in Mini- oder Maxiröcken. Ihr Literaturstudium beendete sie zwar, nahm aber regen Anteil am Leben des Mode-Maniacs, der nach Produktionen für Callaghan, Genny und Complice 1978 sein eigenes Label "Gianni Versace" gründete.
Der Versace-Stil
Pastellfarbene Muster auf seidenen Männerhemden waren erst noch ungewohnt, aber später würde der "Meister des Neo-Barock" die Welt ja noch mit viel wilderen Mixturen aus Gelb, Rot und Lila, Geometrie und Blümchen, Nieten und Edelsteinen konfrontieren. 1991/92 sorgten seine Fetisch-orientierten "Bondage"(Fessel)-Kollektionen für Aufruhr. Dafür dominierte Donatella als offizielle Co-Designerin für seine junge Linie "Versus" im schwarzen Satin-BH mit goldbeschnallten Lederriemen, kombiniert mit Nieten-Kropfband und passendem Minirock, den Laufsteg. Für Gesprächsstoff sorgte ebenfalls das nur von goldenen Sicherheitsnadeln zusammengehaltene Kleid, in dem Liz Hurley 1994 ihren Freund Hugh Grant zur Oscar-Verleihung begleitete. Der Italiener wollte Konventionen knacken wie Austern und darin ähnelten sich die Geschwister.
Das Geschäft
Nach dem Verlust ihres Bruders Gianni stellte sich Donatella sofort der Herausforderung, gemeinsam mit ihrem Bruder Santo als Geschäftsführer das Modeimperium zu führen. Sie setzte die folgenden Jahre weiterhin auf Overstatement und so manches Abendkleid wurde als "Kitsch-As-Kitsch-Can" von der Modepresse abgetan. Bis es im Sommer 2004 krachte: Der Konzern war hoch verschuldet, Donatella hatte ein ernsthaftes Kokain-Problem. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag holte Tochter Allegra mit der Macht ihres 50-Prozent-Anteils Giancarlo Di Risio von "Fendi" als neuen Vorstandsvorsitzenden zu "Versace", 2009 wurde dieser von Gian Giacomo Ferraris abgelöst. Santo amtierte fortan als Präsident und Donatella als Kreativdirektorin. Der harte Sanierungskurs zeigte 2006 bereits Wirkung. Donatella überraschte mit eleganten und tragbaren Kollektionen: "Versace muss nach vorne schauen, muss nach vorne pushen. Wir haben ein neues Volumen kreiert und uns von engen Schnitten wegentwickelt. Die Entwürfe sind jetzt sophisticated, aber immer noch glamourös und sinnlich." Heute begegnet man ihr weltweit mit Respekt, auch wenn wegen immer noch zu schwacher Zahlen mittlerweile der Finanzinvestor Blackstone zu 20 Prozent an dem Unternehmen beteiligt ist. Was Tochter Allegra mit ihrem Mehrheitsanteil von 50 Prozent tun wird und ob sie dem Label jemals ihre Handschrift verpassen wird, ist unklar. So lange wird Donatella aber sicherlich mit viel Freude weitermachen.
Donatella Versace ist eine starke Frau
Dass Donatella es als Frau allemal draufhat, das legendäre Versace-Unternehmen zu führen, hat die selbsternannte Feministin in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit spricht die Modefrau über Feminismus, starke Frauen und Gleichberechtigung. Natürlich beschreibt auch Donatella sich selbst als starke Frau – nach ihrer ganz eigenen Definition. "Stark zu sein bedeutet nicht unverwundbar zu sein. Auch eine starke Frau hat ihrer Schwächen, doch das macht sie nicht schwach, es macht sie menschlich. Eine starke Frau zu sein bedeutet für mich das Spiel nach den Regeln zu spielen, Grenzen auszureizen und einzureißen, Schwächen zu überwinden und für das zu kämpfen, an das man glaubt."