Starporträt Dirk Bach






Der beliebte deutsche Schauspieler, Moderator und Komiker wurde leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Er starb wahrscheinlich an Herzversagen.





Bei einer Pressekonferenz mit Intendant Dieter Hallervorden entsteht eines der letzten Bilder von Dirk Bach. Das Theater teilt mit: "Wir haben Dirk Bach als lebenslustigen und sehr liebeswerten Kollegen kennengelernt, umso mehr schmerzt der Verlust." Bachs Figur im Stück hätte auf der Bühne sagen sollen: "Und wer tot ist, wird ein Stern!"

Gemeinsam gründen sie eine Kabarettgruppe, machen unabhängig voneinander im Fernsehen Karriere und arbeiten in der RTL-Sketchcomedy "Hella & Dirk" wieder zusammen. 2011 übergibt Dirk Bach seiner Freundin den Comedypreis für ihr Lebenswerk.

Obwohl die Todesursache noch nicht geklärt ist, wird in den Medien bereits über mögliche Herzprobleme spekuliert. "Er hatte mit mir immer mal wieder über seine Herzbeschwerden gesprochen", sagt Kollege Ross Anthony dem "Kölner Express".

Und mit Samson versteht er sich auch ganz wunderbar.

Auch wenn er weiterhin auch ernsthafte Rollen spielt, ist er für jeden Spaß zu haben - wie für die Zaubernummer mit weißen Tauben bei "Stars in der Manege" (Bild).




Alle Infos zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" im Special bei RTL.de: http://www.rtl.de/cms/sendungen/ich-bin-ein-star



Steckbrief
- Vorname Dirk
- Name Bach
- geboren 23.04.1961, Köln, Nordrhein-Westfalen / Deutschland
- Sternzeichen Stier
- gestorben 01.10.2012, Berlin / Deutschland
- Jahre 51
- Grösse 168 cm
Das weiß nicht jeder
1999 gab Dirk Bach seinem langjährigen Partner, einem Computerfachmann, in Florida das Ja-Wort. Die Ehe war in Deutschland allerdings nicht rechtskräftig. Nur einer der vielen Gründe, wieso sich Dirk Bach stets für die Rechte von Schwulen und Lesben starkgemacht hat.
Dirk Bach war der Patenonkel von Comedian Luke Mockridge.
2005 erschien das Buch "Vegetarisch Schlemmen. Fleischlose Lieblingsrezepte von und mit Dirk Bach".
Biografie von Dirk Bach
Der Schauspieler, Moderator und Komiker Dirk Bach war der Liebling der deutschen Fernsehunterhaltung. Sein viel zu früher Tod schockte Freunde, Kollegen und die ganze Nation.
Dirk Bachs Anfänge als Schauspieler
Angefangen hat alles Ende der 1970er Jahre in Köln. Gänzlich ohne Schauspielausbildung bekam Dirk Bach im Alter von 17 Jahren seine erste Theaterrolle – und glänzte! In den kommenden Jahren spielte Dirk Bach jede Rolle, die er ergattern konnte und tourte durch die Off-Theater-Szene Europas. Seinen Durchbruch feierte der Schauspieler Mitte der 1980er Jahre mit Walter BockmayersTheaterstück "Geierwally", was ihm schließlich Engagements im Improvisationstheater Springmaus und im Kölner Schauspielhaus einbrachte.
Von der Theaterbühne ins Fernsehen
Im nächsten Jahrzehnt, genau genommen 1992, wurde Dirk Bach mit seiner eigenen TV-Sendung "Dirk Bach Show" einem breiteren Publikum bekannt. Von 1996 bis 2001 spielte er in der ZDF-Serie "Lukas" und anschließend in "Der kleine Mönch". Von nun an bis zu seinem Tod gab es außerdem im Grunde keine Comedy-Show, in der Dirk Bach nicht mindestens einmal Gast war. Und weil Groß und Klein den lustigen Mann liebten, trat er von 2000 bis 2007 als Pepe in der "Sesamstraße" auf.
Dirk Bach als legendärer Dschungelcamp-Moderator
Fernsehgeschichte schrieb Dirk Bach mit seinen unverwechselbaren Moderationen bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". Sechs Staffeln unterhielt er mit Tropenhelm und schillernden Kostümen gemeinsam mit Sonja Zietlow die Fans des Trash-TVs.
"Und wer tot ist, wird ein Stern"
Seine allerletzte Rolle sollte die Titelrolle im Stück "Der kleine König Dezember" im Berliner Schlossparktheater werden, doch dazu kam es nicht mehr. Die Fernsehlegende Dirk Bach verstarb am 1. Oktober 2012 vermutlich an Herzversagen. Fünf Tage später hätte er als König Dezember auf der Premiere des Stücks den Satz "Und wer tot ist, wird ein Stern" gesagt.