Starporträt Dieter Thomas Heck



Der beliebte Moderator ist verstorben. Dies hat der Medienanwalt Christian Schertz am Abend des 24. August im Namen der Familie mitgeteilt. Fans haben den Flensburger als Moderator der ZDF-Hitparade (1970er- und 1980er-Jahre) kennen und lieben gelernt. Seinen letzten öffentlichen Auftritt legt "Mister Hitparade" im Februar 2017 hin, als er die "Goldene Kamera" für sein Lebenswerk verliehen bekommt.



Steckbrief
- Vorname Carl-Dieter
- Name Heckscher
- geboren 29.12.1937, Flensburg, Schleswig-Holstein / Deutschland
- Sternzeichen Steinbock
- gestorben 23.08.2018, Berlin / Deutschland
- Jahre 80
- Grösse 185 cm
- Partner Ragnhild Möller (1976-2018) Edda Heck (geschieden, 1962-1974)
- Kinder Rolf-Nils Saskia-Fee Isabell Thomas-Kim
Das weiß nicht jeder
Seinen Künstlernamen legte sich der Moderator aus der Not heraus zu. Damals beim Radio gab es bereits einen Dieter, also musste ein neuer Name her. Die Jugendzeitschrift Bravo startete den Aufruf "Diskjockey ohne Namen" und ließ seine Leserschaft entscheiden. Der Name Thomas gewann.
Dieter Thomas Heck trat auch als Schauspieler in Erscheinung. So hatte er beispielsweise Gastrollen im "Tatort" und war von 2008 bis 2010 in mehreren Folgen der Reihe "Die Rosenheim-Cops" zu sehen.
Dieter Thomas Heck war seit jeher ein Autonarr. Er sammelte Autos der Marke Borgward und war sogar Ehrenmitglied einer Interessengemeinschaft für Borgward-Oldtimer.
Biografie von Dieter Thomas Heck
Der deutsche Moderator, Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster, Produzent und Entertainer Dieter Thomas Heck begeisterte ein halbes Jahrhundert sein Publikum. Wir blicken zurück auf das bewegte Leben des "Mister Hitparade" und "Schnellsprechers der Nation".
Kindheit in Hamburg
Das Leben von Carl-Dieter Heckscher, so sein bürgerlicher Name, war geprägt durch Aufs und Abs und hatte wenig zu tun mit der heilen Schlagerwelt, für das er jahrzehntelang das Aushängeschild schlechthin war. Geboren in Flensburg, aufgewachsen in Hamburg erlebte er als kleiner Junge den Krieg mit. Im Alter von fünf Jahren wurde er bei einem nächtlichen Bombenangriff unter einer Kellertreppe verschüttet. Ein traumatisches Ereignis, das ein kleiner Junge nur schwer verarbeiten kann. Dieter Thomas Heck begann damals zu stottern und erst eine Gesangsausbildung half ihm, die Sprachstörung wieder abzulegen.
Dieter Thomas Heck, der Autoverkäufer
Die Gesangsausbildung war seinerzeit Mittel zum Zweck, aber legte dennoch den Grundstein für seine kommende Karriere. Doch vom Rampenlicht konnte Dieter Thomas Heck damals nur träumen. Stattdessen absolvierte er nach der Schule eine Ausbildung zum technischen Kaufmann und arbeitete einige Jahre als Autoverkäufer.
Erste Schritte im Rampenlicht
Doch die Liebe zur Musik ließ ihn nie los und so trat er Ende der 1950er Jahre in Frankenfelds Talentshow "toi, toi, toi" als Sänger mit dem Peter-Alexander-Titel "Ein bisschen mehr" auf. Es folgten eine Teilnahme am Vorentscheid des Grand Prix Eurovision de la Chanson und ein Plattenvertrag. Allerdings startete Dieter Thomas Heck in den kommenden Jahren nicht als Schlagersänger, sondern als Moderator durch – zunächst im Radio. Etliche Rundfunkanstalten rissen sich um den Entertainer, darunter der Südwestfunk, Radio Luxemburg und die Europawelle Saar.
Vom Radio zum Fernsehen
Den Sprung vom Radio zum Fernsehen schaffte Dieter Thomas Heck dank seiner Radiosendung "Die deutsche Schlagerparade", die mit regelmäßig zwei Millionen Zuhörern überaus erfolgreich lief. Ein Produzent und Regisseur des Saarländischen Rundfunks wollte die Show ins Fernsehen holen. Das ZDF schnappte zu und sicherte sich die erfolgversprechende Schlagersendung. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Von 1969 bis 1984 moderierte Dieter Thomas Heck die "ZDF-Hitparade" und versammelte die Spitzenklasse des deutschen Schlagers vor der Kamera. Zudem präsentierte der beliebte Fernsehmann von 1994 bis 2007 die Benefiz-Gala "Melodien für Millionen" zugunsten der Deutschen Krebshilfe.
Abschied vom Showbusiness
Im Jahr 2007, kurz vor seinem 70. Geburtstag, gab Dieter Thomas Heck seinen Rückzug aus dem Fernsehgeschäft bekannt. "Ich durfte große Erfolge feiern, war 50 Jahre im Geschäft und davon 40 Jahre im deutschen Fernsehen in der ersten Reihe. Das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Mein Leben war es, Menschen zu unterhalten. Dass mir dies gelungen ist, macht mich glücklich", kommentierte das Urgestein des deutschen Fernsehens seinen Rücktritt.
Glücklich war der dreifache Vater inzwischen auch wieder im Privatleben. Nach einer Horror-Ehe mit seiner ersten Frau Edda Heck fand der Moderator mit Ragnhild Möller, die er liebevoll Hilde nannte, eine neue große Liebe.
Tod einer Legende
Seine Hilde war es auch, die ihm in den düstersten Stunden seines Lebens Kraft und Liebe spendete. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Dieter Thomas Heck im März 2017 bei der "Goldenen Kamera". Schon damals hatte er mit einem schweren Lungenleiden zu kämpfen, doch wie schlecht es ihm wirklich ging wussten nur die wenigsten. In einer Lungenklinik im Berliner Umland wollte er Entertainer wieder auf die Beine kommen, doch es war zu spät. Am 23. August 2018 verstarb die Fernsehlegende.