Anzeige
Anzeige

Starporträt David Beckham

David Beckham war der Glam-Gott unter den Fußballern. Perfekt gestählt und gestylt lässt der "Spice Boy" Frauenherzen höher schlagen.

Biografie von David Beckham

Kaum ein Mann brachte so viel Glamour in den Fußball wie David Beckham. Der vereinte nicht nur gekonnt Red-Carpet mit Roter Karte, wobei er in all seinen Länderspielen tatsächlich nur eine bekommen hat, sondern ist dank zahlreicher Tattoos und eigener Unterwäschekollektion auch absolute Stil-Ikone.

Der Weg zum Fußballgott

David wuchs in einem kleinen Reihenhaus an der Hampton Road in Chingford auf, einem nicht gerade noblen Stadtteil von London. Vater Ted baute Küchen ein, Mama Sandra schnitt Haare, doch Fußballstar wollte Dave schon als Kleinkind werden. Mit 14 unterschrieb das Ausnahmetalent aus der Unterschicht dann bei Manchester United, im vereinseigenen Fußballinternat musste er die Schulbank drücken. Der Erfolgsclub sollte das nicht bereuen: 1996 traf er gegen Wimbledon das Tor aus 45 Metern Entfernung. Auf dem Höhepunkt seiner Fußballkarriere gehörte er angeblich zu den drei bekanntesten Persönlichkeiten der Welt und hatte einen Marktwert von unfassbaren 400 Millionen Euro. Der Schnellste war er übrigens nie. Und Maradona lästerte: "Der ist zu schön um übers Feld zu laufen." Wohl auch, weil er als eitler Supergockel keinen Starauftritt auslässt. Nach 20 Jahren auf dem Platz hat er 2013 aber bekanntgeben, dass er seine Profi-Karriere beenden möchte. Vielleicht bleibt jetzt noch mehr Zeit, sich vor den Kameras in Schale zu werden. In Topform auf dem Platz war er aber auch immer - kein Wunder, dass Ehefrau Victoria sich den Superkicker schnappte. 

David und Victoria Beckham

Beckham ist auch Privat in der Top-Liga

Posh Spice war es auch, die dafür sorgte, dass Coiffeure, Designer und Tattoo-Künstler aus David nach und nach den heiß begehrten It-Boy modellierten. Heute spielt er längst nicht nur mit seinen Fußballkollegen, sondern auch mit Superstars wie Madonna und Tom Cruise in einer Liga. Sogar Gegenspieler bitten nach dem Spiel um Autogramme. Die Star-Hochzeit der beiden am 4. Juli 1999 im irischen Schloss Lutrellstown geriet zum Spektakel der Extraklasse. Sogar die geladenen Stars konnten sich damals nicht zurückhalten, und ließen große Teile des Tafelsilbers mitgehen. So ist das nun mal, alle wollen ein Stückchen vom Glamourpärchen. Und die sonst so kühle Vicky nennt ihren Becks sogar liebevoll "Golden Balls". Allerdings ist das wohl nicht nur ein Kompliment für gekonntes Kicken... Und der Glamour-Faktor liegt wohl in der Familie. Denn die Söhne Brooklyn, Romeo und Cruz, genauso wie Tochter Harper, haben nicht nur die Traum-Gene von David und Victoria geerbt, sondern sind auf dem besten Weg selber in die Promi-A-Liga aufzusteigen. So trat Romeo schon in Papas Model-Fußstapfen und stand für Burberry vor der Kamera, der älteste Beckham-Spross Brooklyn kickt dagegen lieber – ganz der Vater eben – und interessiert sich für Fotografie.

Und was treibt David Beckham heute?

Nachdem Beckham im Alter von 38 zum Ende der Saison 2012/13 seine Karriere als aktiver Fußballer beendet hat, ist es nicht ganz so leicht seinen jetzigen Beruf zu beschreiben. Am ehesten trifft es wohl: David Beckham ist einfach David Beckham. Dem Fußball hat er natürlich nie ganz abgeschworen, heute ist er z.B. Botschafter des chinesischen Jugendfußballs und der obersten Spielklasse im Profifußball, der Chinese Super League. Den ehemaligen Kicker, der 2012 als erster Mann das Cover der britischen "Elle" zierte, zieht es aber natürlich auch ins Showbiz – passend zu seinem Glamourleben in Los Angeles, wo er seit 2008 mit seiner Familie lebt. 2015 hatte er im Film "Codename U.N.C.L.E." einen kurzen Kameraauftritt und trat zwei Jahre später auch in Guy Ritchies Kinofilm "King Arthur: Legend of the Sword" mit einer kleinen Rolle auf.

Selbst der Becks hat Macken

Beckham balanciert derweil also gekonnt sein Image zwischen hartem Fußballkerl, Glamourtyp, Familienmensch und Schwulenikone, trifft sich mit der A-Liga der Promis in Los Angeles zum Lunch - Küsschen links, Küsschen rechts -, zum Tratsch mit Busenfreund Elton John und trägt auch mal ein Röckchen. Metrosexuell nennt man das im Fachjargon und David ist dafür der Prototyp: Ein ganzer Kerl mit Pediküre und Nagellack. Diese Ambivalenz macht wohl den großen Reiz des David Beckham aus. Und seit man weiß, dass der Kerl neurotische Angewohnheiten hat (im Beckhamschen Kühlschrank darf niemals eine ungerade Anzahl an Getränkedosen stehen, außerdem müsse immer alles in einer Linie liegen), muss man ihn einfach mögen.

David Beckham

Zurück zum Fußball

… wenn auch nur virtuell. David Beckham ist offiziell im Zocker-Favorit FIFA  von EA Sports zu sehen - zum zweiten Mal nach 23 Jahren. Das ganze nennt sich die "FIFA 21 Beckham Edition". Ein Fußballstar im Fußball-Game? Ist doch nichts Besonderes. Aber: Für den Deal bekommt David rund 48 Millionen Euro. Und das ist mehr Geld, als er beim richtigen Fußballspielen verdient hat!

News zu David Beckham

VG-Wort Pixel