Anzeige
Anzeige

Starporträt Damian Hardung

"Der Club der Roten Bänder" war der Durchbruch für Damian Hardung. Mit seinem Talent und Köpfchen steht ihm eine große Karriere bevor

Steckbrief

  • Vorname Damian
  • Name Hardung
  • geboren 07.09.1998, Köln/Deutschland
  • Sternzeichen Jungfrau
  • Jahre 24
  • Grösse 179 cm

Biografie von Damian Hardung

Als Jonas Neumann in "Der Club der Roten Bändern" kennen die meisten Damian Hardung wohl am besten. Dass er Talent hat, ist dabei kaum zu übersehen, auch nicht in seiner Kinorolle in "Das schönste Mädchen der Welt". Doch kann er auch mit Fleiß, Neugier und einem ausgesprochen hellen Köpfchen auftrumpfen.

Eine Welt voller Möglichkeiten

1998 scheint noch gar nicht lange her zu sein – in diesem Jahr erblickte der heute gefeierte Nachwuchsschauspieler das Licht der Welt. Oder zunächst das Licht Kölns. Dort wuchs Damian Hardung mit seinen Eltern und seinen beiden Brüdern, Leon und Gabriel, auf. Damian besuchte das Humboldt-Gymnasium in Köln und interessierte sich, wie es bei den meisten Schülern eher unüblich, tatsächlich fürs Lernen. Während im pubertären Alter seine Mitstreiter Schule und Lernen doof fanden, pflichtete Damian ihnen zwar oberflächlich bei, hinter ihrem Rücken fand er dann doch alles sehr spannend. Im Alter von 14 Jahren erhielt Damian ein Hochbegabten-Stipendiumund besuchte daraufhin eine Privatschule in New York, dann verbrachte er noch ein bisschen Zeit China. In dieser Zeit perfektionierte er sein Englisch und lernte Chinesisch. Er machte 2016 sein Abitur und schloss die Schule mit einem Notendurchschnitt von 1,0 ab. Wie lautet eine allseits beliebte Redensart? "Hinten kackt die Ente".

Beinahe Fußballprofi

Dieser Spruch ist besonders bei Fußballern beliebt, der Damian auch einmal war. Nicht nur in der Schule, auch auf dem Feld machte Damian Hardung dank seiner Hingabe eine prächtige Figur. Lange Zeit spielte er bei Fortuna Köln, zuletzt in der A-Jugend. Er spielte sogar in der DFB-Jugendauswahl. Die Fußballschuhe hing er jedoch zugunsten seiner Schauspielkarriere an den Nagel.

Anfänge und "Der Club der Roten Bänder"

Diese begann, wenn man so will, bereits im Jahr 2009. Dort stand Damian erstmals vor der Kamera – für einen Studentenabschlussfilm. Es folgten zwei Kurzfilme, bis er 2012 zum ersten im TV zu sehen war in "online – meine Tochter in Gefahr". Mit den Dreharbeiten zu "Der Club der Roten Bänder" wurde ein Meilenstein in seiner Karriere gesetzt. Von 2015 bis 2017 spielte Damian den Anführer, einer von zweien, Jonas, der an Krebs erkrankt ist. Die Serie erntete viel Jubel, sie gilt als eine der besten deutschen Fernsehserien und wurde schließlich mit dem "Deutschen Fernsehpreis" gekrönt. 2019 erschien die Kinofassung, in der Damian selbstverständlich auch mitwirkte.

Damian Hardung der Tausendsassa

Was macht man nun also als junger Mann mit einem traumhaften Schulabschluss, Auslandserfahrung, einer erfolgreichen Fußballvergangenheit und einer angebrochenen Schauspielkarriere? Medizin studieren. So lautete zunächst der Plan, den sich Damian für die Zeit nach der Schule zurechtgelegt hatte. Während der Dreharbeiten zu "Der Club der Roten Bänder" machte er sogar ein einmonatiges Pflegepraktikum. Das Interesse ist da, die Rollenangebote und Projektanfragen lassen aber ebenso wenig nach. Wer kann denn schon zu einer Serienverfilmung vonUmberto Ecos legendärem "Der Name der Rose" nein sagen? Damian jedenfalls nicht. Festgefahren ist der Schauspielspross, der 2016 für den Günther-Strack-Preis nominiert war, keinesfalls. " Es ist ja das Schöne, dass man nicht eine Lehre macht und dann für 40 Jahre dasselbe arbeitet", sagte er mal in einem Interview.

VG-Wort Pixel