Anzeige
Anzeige

Starporträt Daisy Ridley

Von Null auf Hundert! Daisy Ridley hat in der aktuellsten Star-Wars-Trilogie allen gezeigt, dass sie nun völlig zu Recht ein Superstar ist.

Steckbrief

  • Vorname Daisy Jazz Isobel
  • Name Ridley
  • geboren 10.04.1992, London, England /Großbritannien
  • Sternzeichen Widder
  • Jahre 31
  • Grösse 170 cm
  • Partner Tom Bateman (seit 2017, verlobt) Charlie Hamblett (2015-2016)

Biografie von Daisy Ridley

Daisy Ridleys Karriere wirkt wie ein Blitzstart von Null auf Hundert. Mit ihrer Rolle der Rey im Science-Fiction-Film "Star Wars: Das Erwachen der Macht", der im Dezember 2015 weltweit in die Kinos kam, gelang der jungen Schauspielerin der ganz große Durchbruch. Plötzlich war die bis dato eher unbekannte Aktrice jedem Kinofan ein Begriff. Dabei war Daisy die Jahre zuvor auch schon fleißig, allerdings etwas unscheinbar, im Geschäft.

Daisys Anfänge in London

Daisy Ridley ist als Tochter eines Fotografen (Chris Ridley) und einer Publicity-Managerin (Louise Fawkner-Corbett) mit ihren zwei älteren Schwestern sowie zwei Halbgeschwistern in London aufgewachsen. Durch die Berufe ihrer Eltern kam Daisy schon früh mit der Schauspielerei in Kontakt und ließ sich schnell für diese Kunst begeistern. Als 18-jährige beendete sie ihre Schauspielausbildung an der "Tring Park School for the Performing Arts" in der Nähe ihrer Heimatstadt London.

Erste Aufritte im britischen TV

Nach ihrem Abschluss begann Daisy sehr fleißig zu arbeiten. 2013 hatte sie gleich mehrere Projekte am Laufen, darunter die Kurzfilme "Lifesaver" und "Blue Season". Im kommenden Jahr tingelte Daisy durchs britische TV und hatte Gastauftritte in Serien wie "Casualty", "Toast of London", "Silent Witness" und "Mr Selfridge".

Daisys großer Durchbruch mit "Star Wars: Das Erwachen der Macht"

Und ganz nach der Devise "Steter Tropfen höhlt den Stein" brachte ein gewisses Casting im Jahr 2014 all den Lohn für Daisys harte Arbeit: Die Rolle der Rey in "Star Wars: Das Erwachen der Macht". Eine Hauptrolle im größten Science-Fiction-Spektakel aller Zeiten mit einem Schauspiel-Neuling zu besetzten, das könnte man durchaus als riskant bezeichnen. Doch J.J. Abrams wusste genau, was er tat, denn er hatte ein prominentes Vorbild: Ebenso George Lucas besetzte 1977 für "Krieg der Sterne" eine der Hauptrollen, die Figur der Prinzessin Leia, mit der damals noch unbekannten Schauspielerin Carrie Fisher. Der Erfolg gibt beiden Regisseuren ohne Zweifel Recht!

Aber auch Daisy konnte sich über den immensen Erfolg freuen, denn vor allem ihre Leistung wurde gelobt und mit zahlreichen Nominierungen für Auszeichnungen geehrt. Ein Reporter der "Daily Mail" nannte Daisy den "wahren Star des Films" und befand, dass die Performance als Rey "ihre Karriere in den Orbit schießen" lassen sollte.

Daisy Ridley sichert sich ihren Platz in Hollywood

Keine schlechten Aussichten für Daisy, immerhin schlüpfte sie für die Fortsetzungen "Star Wars: Die letzten Jedi" und "Star Wars: The Rise of Skywalker" erneut in die Rolle der Rey. Auch in der Zeichentrickserie "Star Wars: Die Mächte des Schicksals", die 2017 in acht Episoden im TV lief, war Daisy mit von der Partie, wenn auch nur als Synchronsprecherin für ihre berühmte Rolle der jungen Jedi-Kämpferin Rey.

Doch die britische Schauspielerin kann mehr als "nur" "Star Wars". Im Herbst 2017 war sie mit der starbesetzten Literaturverfilmung "Mord im Orient-Express" an der Seite von Hollywoodgrößen wie Kenneth Branagh, Penélope Cruz, Willem Dafoe, Judi Dench, Johnny Depp und Michelle Pfeiffer in den Kinos. Von den Dreharbeiten dafür mitgebracht hat sie ihre aktuelle Liebe, den britischen Schauspieler Tom Bateman, mit dem sie seit 2019 auch verlobt ist.

2018 spielte sie in dem historischen romantischen Drama "Ophelia" neben Naomi Watts, Clive Owen, Tom Felton und George MacKay die Hauptrolle und lieh dem Film "Peter Rabitt" ihre Stimme. Mit "Chaos Walking" steht ein weiterer Science-Fiction-Action-Thriller in den Startlöchern.

Social Media? Fehlanzeige!

Ja, es gibt sie noch: Menschen, die keinen Instagram-Account haben, die nicht täglich auf Facebook und Twitter posten. Daisy Ridley hat sich allerdings eher weniger eigenständig dazu entschlossen. Die Schauspielerin legt Wert darauf, sich so gut es geht politisch zu engagieren, und betonte, dass sie für strengere, sicherere Waffengesetze in den USA sei. Viele ihrer Fans (und auch Nicht-Fans) kritisierten sie für diese Aussage, schließlich sei sie ja Teil des Star Wars-Universums. Und weil in den Filmen von Waffen gebraucht gemacht wird, wäre sie ja so hinterhältig, sich im echten Leben gegen Waffen auszusprechen. Ähm … Nunja, jedenfalls löschte Daisy Ridley daraufhin alle ihre Online-Profile. Less drama!

VG-Wort Pixel