Starporträt Cynthia Erivo


Steckbrief
- Vorname Cynthia Onyedinmanasu Chinasaokwu
- Name Erivo
- geboren 08.01.1987, London
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 36
- Grösse 154 cm
- Partner Mario Martinez (aktuell) Dean John-Wilson
Das weiß nicht jeder
Cynthia ist nur noch einen kleinen Schritt vom exklusiven ''EGOT''-Club entfernt. Aufgenommen werden automatisch all jene, die sowohl einen Emmy, einen Grammy, einen Oscar, als auch einen Tony Award ihr Eigen nennen können. Mitglieder sind unter anderem Schauspielgrößen wie Whoopi Goldberg, Audrey Hepburn oder Mel Brooks. Cynthia fehlt bekanntermaßen nur noch der Oscar.
Oscar-Nominierungen mit bitterem Beigeschmack: 2020 wurde Cynthia für ihre Rolle in "Harriet" in gleich zwei Kategorien der Oscar-Verleihungen nominiert. Damit war sie leider die einzige Woman of Color, die es als Schauspielerin bei den Oscars in die engere Auswahl schaffte.
In ihrer Zeit am Broadway schlichen sich so manche große Persönlichkeiten in die Reihen des Publikums, unter anderem auch Hillary Clinton und Aretha Franklin.
Cynthia ist religiös und bekennt sich zum katholischen Glauben. Sie identifiziert sich außerdem als queere Person, und auch wenn das längst keinen Widerspruch mehr darstellt, ist es bestimmt nicht leicht, mit noch existierenden Vorurteilen umgehen zu müssen.
Biografie von Cynthia Erivo
London war ihr Geburtsort und gleichzeitig auch der Beginn ihrer ruhmreichen Laufbahn als Schauspielerin und Sängerin.
Die frühen Jahre von Cynthia Erivo
Cynthia beschreibt ihre Kindheit als "pretty cool“. Schon früh hatte sie Gelegenheit, ihre Bühnenqualitäten – sowohl als Sängerin als auch als Schauspielerin – unter Beweis zu stellen. Mit fünf Jahren übte sie sich bereits als Entertainerin und performte "Stille Nacht" an ihrer damaligen katholischen Schule. Einen wichtigen Moment hatte sie schließlich mit 15 Jahren, als sie in ihrer Rolle als Julia im Stück "Romeo und Julia" extreme Emotionen zeigen und auf der Bühne weinen konnte. Das war ein Wendepunkt für sie, denn ab dann war ihr klar, dass ihr ein besonderes Talent in die Wiege gelegt wurde.
Nachdem Cynthia die Schuluniform an den Nagel hing, führte sie ihre Reise erst einmal an die "University of East London", wo sie anfing, Musik und Psychologie zu studieren. Ein damaliger Mentor ermutigte sie schließlich dazu, sich als Schauspielerin zu versuchen und überzeugte sie von ihren Qualitäten. Daraufhin kehrte sie ihrer Universität in East London den Rücken, um die renommierte ''Royal Academy of Dramatic Art'' (RADA) zu besuchen. Damit trat sie in die Fußstapfen von etablierten Hollywood-Größen wie Alan Rickman, dessen Gesicht spätestens in seiner Rolle als Snape in Harry Potter weltweite Bekanntheit erlangt hat, oder auch Jon Cryer, alias "Alan" aus der Erfolgsserie "Two and a half Men".
Mit Zwiespalt blickt sie auf die Zeit während ihres Studiums zurück
Ohne Frage ebnete das Studium an der RADA Cynthias Weg in Richtung Hollywood. Nichtsdestotrotz war in dieser Zeit nicht immer alles so märchenhaft, wie ihre Karriere auf den ersten Blick erscheinen mag. So bekam sie beispielsweise in einem Musical nur eine kleine Nebenrolle, wohingegen die Hauptrolle an eine Schauspielerin mit nur geringen gesanglichen Erfahrungen auf der Bühne ging. Die eigentliche Erniedrigung war jedoch die folgende: Da eine andere Schauspielerin aus dem Stück Stimmprobleme hatte, musste Cynthia hinter den Kulissen ihren Text singen, während die Schauspielerin auf der Bühne stand und ihre Lippen synchron zu Cynthias Gesang bewegte.
Ihr Weg zum Broadway in New York City
Nachdem Cynthia Erivo ihr Studium mit dem Titel ''Bachelor of Arts'' abgeschlossen hatte, profilierte sie sich Schritt für Schritt auf den Theaterbühnen Englands. Ihre überragenden Leistungen in Stücken wie "Marine Parade" oder "Die Regenschirme von Cherbourg“ verhalfen ihr schließlich zu einem ersten Durchbruch: "The Purple Color“ am Broadway Theatre. Neben einer Vielzahl anderer Preise, wie etwa dem renommierten Tony Award, brachte ihr die Rolle als Cellie in diesem Musical im Jahr 2017 auch einen heiß begehrten Grammy ein. Im gleichen Jahr noch gesellte sich zu Cynthia Erivos Auszeichnungen ein Emmy.
Erfolg auf Bühne und Kinoleinwand
Die große Leidenschaft von Cynthia Erivo ist das Musical. Doch 2015 beginnt sie parallel erste Rollen als Schauspielerin für Film und Fernsehen zu übernehmen, angefangen mit der Fernsehserie "Chewing Gum". Das erste Mal auf der großen Kinoleinwand war sie schließlich in ihrer Rolle als Belle, einem Kindermädchen im Thriller "Widows – Tödliche Witwen“ von Steve McQueen, zu sehen. Weiteres Aufsehen erregte sie mit ihrer Rolle als Darlene Sweet in "Bad Times in El Royale". Für ihre Nebenrolle erhielt sie eine Nominierung für den Preis als beste Nebendarstellerin im Rahmen der "London Critic’s Circle Film Awards“. Weitere Preise und Nominierungen rieselten schließlich 2019 und 2020 für den Film ''Harriet – Der Weg in die Freiheit'', in dem Erivo die gleichnamige Hauptrolle spielte, auf sie nieder. Neben Nominierungen für die Golden Globes und die "Critic’s Choice Movie Awards“ brachte Erivo die Rolle in dem Drama zudem eine Nominierung für einen Oscar in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" ein.
Die bekanntesten Serien und Filme mit Cynthia Erivo
- 2015: ''Chewing Gum''
- 2016: ''Mr Selfridge''
- 2016: ''The Tunnel – Mord kennt keine Grenzen''
- 2018: ''Widows - Tödliche Wischen''
- 2018: ''Bad Times at the El Royale''
- 2019: ''Live From Lincoln Center – Cynthia Erivo in Concert''
- 2019: ''Harriet – Der Weg in die Freiheit''
- 2020: ''The Outsider''
- 2021: ''Chaos Walking''
- 2021: ''Needle in a Timestack''
- 2022: ''Pinocchio''
Cynthia als böse Hexe
Ob in der Musik, im Theater oder vor den Kameras – Cynthia Erivo kann sich vor Angeboten und Jobs kaum retten, viel zu gefragt sind ihre Talente. 2021 verkörperte sie Aretha Franklin in der Serie "Genius". Für die Neuverfilmung des Musicals "Wicked" schlüpft sie in die Rolle der Hexe Elphaba, an ihrer Seite spielt Ariana Grande die Hexe Glinda. Vor Beginn der Dreharbeiten machte Cynthia deutlich, sie wolle für die Rolle auf Technik so gut es geht verzichten und lieber stundenlang in der Maske sitzen, um eine "echte" Hexe mit grüner Haut sein zu können.