Starporträt Cristiano Ronaldo












"Erholung und Meditation" titelt Cristiano Ronaldo dieses kuriose Badewannen-Bild auf Instagram.



Die teuersten Fußballerbeine der Welt hat derzeit Cristiano Ronaldo. Real Madrid hat pro Bein des Topstars eine Versicherungssumme von 90 Millionen Pfund festschreiben lassen – umgerechnet also 212 Millionen Euro.








Cristiano Ronaldo ist mit seiner Freundin und seinem Sohn auf Shoppingtour in Madrid.

Weltfußballer Cristiano engagiert sich nicht er seit heute für Kinder in Not. Immer wieder erfüllt er Kinderwünsche und spendet für Charityaktionen. Besonders die Kinder aus Syrien brauchen Hilfe und Unterstützung, wie Omar, der seinen Traum, einmal Friseur zu werden gezeichnet hat. Cristiano Ronaldo nutzt seine Bekanntheit, um so viele wie möglich zu erreichen.


Wie der Vater, so der Sohn: Cristiano Ronaldo hat nicht nur sein gutes Aussehen weitervererbt, sondern auch das richtige Posing.













Im Jahr 2006 war von einer kurzen Affäre die Rede: Cristiano Ronaldo und die ehemalige Nummer eins im Tennis.

Die Sängerin und Moderatorin hat 2007 ein kurzes Intermezzo mit Cristiano Ronaldo gehabt.

Im Jahr 2007 hat Cristiano Ronaldo mit der brasilianischen Schauspielerin und Fitnesstrainerin angebandelt.

Mit der Schauspielerin soll Cristiano Ronaldo im Jahr 2006 eine Liaison gehabt haben.

Cristiano Ronaldo soll Irina Shayk mit der Brasilianerin "Miss BumBum" fremdgegangen sein.


Die bisher längste Beziehung, die Fußballstar Cristiano Ronaldo gehabt hat. Von 2010 bis 2015 waren das russische Model und der Portugiese ein Paar.



Steckbrief
- Vorname Cristiano Ronaldo
- Name dos Santos Aveiro
- geboren 05.02.1985, Funchal / Madeira / Portugal
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 38
- Grösse 184 cm
- Partner Georgina Rodriguez (verlobt) Irina Shayk (2010-2015) Merche Romero (2005-2006)
- Kinder Cristiano Jr. (*2010) Eva Maria (*2017) Mateo (*2017) Alana Martina (*2017) Bella Esmeralda (*2022)
Das weiß nicht jeder
Dem Jungspund wurde sein Temperament schon so manches Mal zum Verhängnis. So sah er seine erste "glatte" (= direkte) rote Karte, nachdem er bei einem Spiel gegen Benfica Lissabon im Dezember 2005 den portugiesischen Fans den Mittelfinger zeigte. Die hatten ihn ausgebuht, weil er vor Manchester United für den Stadtrivalen Sporting Lissabon gespielt hatte. Mit dem Fazit, dass die UEFA ihn für ein Europacup-Spiel sperrte und er 6000 Euro Strafe zahlen musste.
Beim EM-Training 2008 in der Schweiz wollten ihn so viele Fans sehen, dass das Training (trotz 10-Euro-Eintritt!) in ein größeres Stadion verlegt werden musste und dennoch komplett ausverkauft war.
Gleichgewicht im Kopf: Ronaldo machts mit links, genauso wie rechts: Fußball spielen. Mit beiden Füßen erreicht er eine ähnlich gute Schusshärte wie Präzision. Entsprechend vielseitig und taktisch versiert ist sein Spiel. Sein Markenzeichen ist der mehrfache "Übersteiger".
Glück im Unglück: Am 8. Januar 2009 fuhr Ronaldo seinen roten Ferrari komplett zu Schrott. Er war auf dem Weg zum Bolzplatz, als er seinen flotten Flitzer in einem Tunnel nahe dem Flughafen in Manchester gegen eine Mauer fuhr. Er selbst kam mit dem Schrecken davon, stieg nur leicht lädiert aus und ging sogar im Anschluss noch zum Training.
Er ist der erste Jugendliche in der Vereinsgeschichte von Sporting Lissabon, der in einer Saison für die U-16-, U-17-, U-18-, die Reserveauswahl und für das Profiteam eingesetzt wurde.
Seine Eltern rufen ihn Ronaldo, weil sie große Fans vom charismatischen US-Präsidenten Ronald Reagan sind.
Wollte man gemein sein, könnte man ihn den "Beckham für Arme" nennen. Denn modisch schrammt Ronaldo gelegentlich haarscharf an der Grenze des guten Geschmacks entlang. Sein extravaganter Look sorgte etwa für Aufsehen, als er sich mit glattrasierten, tief gebräunten Beinen in extra knappen, glänzenden Hotpants in der Öffentlichkeit zeigte.
Am 5. September 2005 stirbt Ronaldos Vater an Leber- und Nierenversagen, hinterlässt seine Frau und vier Kinder (zwei Töchter und zwei Söhne). Daran, dass er nur 51 Jahre wird, soll der Alkohol Schuld sein. Als Cristiano noch klein war, trank sein Vater bereits mittags billigen Fusel, ging jeden Abend in die Kneipe. Am 10. September 2005 wird Jose Dinis Aveiro auf Madeira beigesetzt.
Nach der WM 2006 hatte Cristiano in seiner Mannschaft "ManU" eine schwierige Zeit. Er verpfiff Vereinskollegen Wayne Rooney im Viertelfinale an den Schiedsrichter, petzte, dieser hätte seinem portugiesischen Mitspieler absichtlich in den Genitalbereich getreten. Rooney musste vom Platz, England flog aus dem Turnier und Ronaldo erwarteten bei seiner Rückkehr nach Manchester diverse Diskussionen, gefolgt von wilden Spekulationen über einen Wechsel zu Madrid.
Die Familie hatte früher so wenig Geld und Platz, dass ihre Waschmaschine auf dem Dach des Hauses stand.
Mit insgesamt 48 Fouls zählte er bei der EURO 2008-Qualifikation zu den meistgefoulten Spielern.
Seine ältere Schwester Liliana Cátia ist in Portugal genauso bekannt wie ihr Bruder, singt erfolgreich unter dem Künstlernamen "Ronalda".
Weil er als Kind immer angefangen hat zu weinen, wenn seine Freunde beim Fußball spielen seine Pässe nicht verwandelten, hat er als Kind den Spitznamen "cry-baby" bekommen.
Zum Glück wird beim Fußball nicht geblitzt, denn Ronaldos Freistöße haben eine Geschwindigkeit von sage und schreibe 130 km/h.
Und sogar ein wahrer Geschäftsmann steckt in Cristiano Ronaldo: 2006 eröffnete er seine erste Boutique in Madeira, mit dem klangvollen Namen "CR7", nach Ronaldos Initialen und seiner Trikotnummer.
Ein bisschen Ronaldo für alle gibt es in London im Wachsfigurenkabinett von "Madame Tussauds", wo der Kicker als vierter Fußballspieler überhaupt nachgebildet wurde.
Und auch Ronaldo-to-go gibt es: Wer den Superkicker gerne ständig in der Hosentasche mit sich herum trägt, braucht nur das iPhone Spiel "Heads Up with Cristiano" runterladen, dass Ronaldo 2011 veröffentlichte.
Lust auf die volle Ladung Ronaldo? Dann würde sich ein Abstecher in seine Heimatstadt Madeira empfehlen – dort eröffnete Cristiano sein eigenes Museum, wo er all seine Pokale und Trophäen ausstellt. Und Ronaldo wäre nicht Ronaldo, wenn er nicht schon clever in die Zukunft denken würde: Ein noch leerer Raum ist für all die Auszeichnungen reserviert, die er in der Zukunft gewinnen will.
Wer gegen Ronaldo spielt, sollte die ganze Zeit auf der Hut sein. Denn der Fußballer hat in seiner Karriere schon in jeder Minute eines regulären Fußballspiels ein Tor erzielt, inklusive der ersten und der 90sten.
Biografie von Cristiano Ronaldo
Wenn er nicht gerade seinen nagelneuen Ferrari gegen die Wand fährt oder durch seine extravaganten Outfits Aufsehen erregt, spielt er begnadet Fußball: Cristiano Ronaldo. In jungen Jahren hat es der Portugiese als mehrfacher "Weltfußballer des Jahres" bereits bis nach ganz oben geschafft.
Ronaldos schwerer Start als Superstar
In bescheidenen Verhältnissen auf der Insel Madeira aufgewachsen, ist der dauergebräunte Portugiese heute einer der bestbezahlten Spieler der Welt, der für seine Jobs bei Manchester United und Real Madrid Unsummen kassiert hat. Den ersten Ballkontakt hat Cristiano im zarten Alter von drei Jahren und es soll eine folgenschwere Begegnung werden. Denn fortan kickt der kleine Portugiese, was die Fußballschuhe hergeben. Er trainiert zunächst im Amateurklub CF Andorinha, wo sein Vater Jose Dinis, ein gelernter Gärtner, als Zeugwart arbeitet, wechselt bald zum führenden Verein Madeiras Nacional Funchal und wird 1997 nach gewonnener Jugendmeisterschaft und erfolgreichem Probetraining vom Verein Sporting Lissabon eingekauft.
Ronaldo sagt darüber später, dass es sowohl der schönste als auch der traurigste Tag in seinem Leben gewesen sei. Denn in der Hauptstadt angekommen hat der 12-jährige Ausnahmefußballer zunächst einen schwierigen Start: Aufgrund seines spezifischen Dialekts machen sich Mitschüler und -spieler über ihn lustig. Er – damals noch kleiner und jünger als die anderen – wehrt sich mit Fäusten, soll einmal mit einem Stuhl nach seinem Lehrer werfen. Beistand bekommt er in dieser schwierigen Zeit vor allem von Mutter Maria Dolores, einer Köchin, die ihren jüngsten Sohn extra nach Lissabon begleitet hat.
Ein neuer Stern am Fußballhimmel
Als er dann aber konstant gute Leistung bringt, bekommt er schnell Respekt und wird 2003 sogar von der internationalen Fußballszene wahrgenommen – unter anderem von Alexander Ferguson. Der Manchester United-Trainer hält große Stücke auf seine Neuentdeckung. Nach dem 17,5-Millionen-Euro teuren Wechsel zum britischen Erstligisten im August 2003 bekommt Ronaldo als Mittelfeldspieler und Nachfolger David Beckhams dessen Rückennummer 7. Und die Engländer werden nicht enttäuscht. Ihr erster Portugiese schießt in drei Saisons 18 Tore, wird 2005 als bester Jungprofi ausgezeichnet und belegt noch im selben Jahr den 20. Platz bei der Weltfußballer-Wahl. Damit das Heimweh nach Portugal nicht zu groß wird, kauft Ronaldo ein Anwesen in Manchester, das er mit Bruder Hugo und Cousin Nuno bezieht. Auch seine Mutter lebt abwechselnd dort und auf Madeira.
Seit Sommer 2009 und dem teuersten Transfer der Fußballgeschichte steht Christiano Ronaldo beim spanischen Verein Real Madrid unter Vertrag. Mit der Rückennummer 7, die ihm den Spitznamen "CR7" einbrachte und zu seinem Markenzeichen wurde, und seinen hervorragenden fußballerischen Leistungen wird er zum Rekordschützen des Vereins. Zudem ist er Kapitän, Rekordspieler und Rekordtorschütze der portugiesischen Nationalmannschaft, mit der er die Europameisterschaft 2016 gewann.
Lohnenswerter Tapetenwechsel mit 33 Jahren
Nach vielen Jahren bei Real Madrid kehrte CR7 dem spanischen Rasen schließlich den Rücken zu und machte sich auf zu einem neuen Abenteuer namens Juventus Turin. Mit über 100 Millionen Euro Ablöse war er damit der teuerste Spieler, der bis dahin von einer italienischen Mannschaft eingekauft wurde. Und diese Investition sollte sich schnell auszahlen: Allein in den ersten 14 Spielen der italienischen Liga erzielte Ronaldo mit ganzen zehn Treffern eine Quote, die sich sehen lassen konnte. Nachdem er 2019 mit Juventus frühzeitig die Meisterschaft gewann, wurde er daraufhin zum wertvollsten Spieler der Serie A ausgezeichnet. Keinem anderen Spieler gelang es vor ihm, sowohl in England als auch in Spanien und Italien diese beiden Titel zu erlangen. Trotz der sehenswerten Erfolge verabschiedete sich Christiano Ronaldo im August 2021 aus Italien und kehrte nach zwölf Jahren zu Manchester United zurück.
Privat ist Ronaldo nicht so treffsicher
Nur bei der Damenwahl beweist Cristiano Ronaldo ein nicht so glückliches Händchen. Im August 2007 bestellt er mit seinen Kollegen Andersson und Dani fünf Prostituierte in seine Villa. Später werden diese detailliert von einer vierstündigen Sex-Orgie berichten und sich beschweren, dass Ronaldo kein Trinkgeld gab. Sein Geiz findet sich bald wieder, als er seiner spanischen Freundin, Nackt-Modell Nereida Gallardo, einen Diamantenring schenkt. Den trug bereits ihre Vorgängerin. Kein gutes Omen für das amouröse Abenteuer.
Doch nach all dem Liebesunglück schien es 2010 auch endlich so, als hätte Ronaldo auch privat seine perfekte Zweikampf-Partnerin gefunden. Der Fußballstar angelte sich, ganz nach seinem Beuteschema, das russische Model Irina Shayk und beide verbrachten mehrere Jahre miteinander. Doch auch in dieser Beziehung konnte Ronaldo das Flirten einfach nicht lassen – und nachdem seine Langzeitfreundin eindeutig zweideutige SMS auf seinem Handy entdeckte, beendete sie die Beziehung Anfang 2015.
Und Ronaldo? Der konnte sich nach der Trennung von seiner Modelfreundin wieder auf dem Spielfeld der Liebe austoben. Im Januar 2017 präsentierte der umtriebige Kicker ganz überraschend bei der Fifa-Gala, im Rahmen dessen er zum vierten Mal zum Weltfußballer des Jahres gekürt wurde, stolz eine neue Frau an seiner Seite: die Argentinierin Georgina Rodríguez. Kennengelernt haben sich die beiden ein paar Monate zuvor auf einer Party, seitdem sind die beiden Turteltauben unzertrennlich.
Vater von zwei Söhnen und drei Töchtern
Nachdem sich monatelang Gerüchte gehalten hatten, Ronaldo werde erneut Vater und das sogar von Zwillingen, bestätigte der Fußball-Europameister am 29. Juni 2017 schließlich die Geburt einer Tochter und eines Sohnes. Mutter von Eva und Mateo ist allerdings nicht Ronaldos aktuelle Flamme Georgina Rodríguez, sondern wie auch schon bei Sohn Cristiano Ronaldo Jr. eine anonyme Leihmutter.
Doch er kann auch anders! 2017 wird Freundin Georgina schwanger und bringt Ronaldos erstes Kind in einer Partnerschaft zur Welt – Tochter Alana Martina. Es wird vermutlich nicht das letzte Kind des Fußballstars bleiben – der hat mal erklärt, er wolle gerne sieben Kinder haben.
Diesem Wunsch kam er 2022 ein Stückchen näher, denn Georgina war wieder schwanger, mit Zwillingen! Am 18. April brachte sie einen Jungen und ein Mädchen zur Welt. Dann die Schock-Nachricht: Der Junge starb noch am selben Tag. Fans weltweit brachten ihr Mitgefühl zum Ausdruck, kommentierten millionenfach in den sozialen Medien. Das Paar selbst bat um Privatsphäre, postete aber wenige Tage später ein glückliches Familienfoto – mit der kleinen Bella Esmeralda in Papa Cristianos Armen. Und die gibt den beiden jede Menge Kraft, das schwere Schicksal zu verarbeiten.