Starporträt Clueso












Mit zwei Preisen ist er der Abräumer des Abends. Der Preis für die beste Single darf er auch sein eigen nennen.
Steckbrief
- Vorname Thomas
- Name Hübner
- geboren 09.04.1980, Erfurt, Thüringen / Deutschland
- Sternzeichen Widder
- Jahre 43
- Grösse 179 cm
Das weiß nicht jeder
2010 ging Clueso auch unter die Autoren: Er veröffentlichte sein erstes Buch "Clueso. Von und über.", eine Collage aus Eindrücken, Fotos , Autobiografischem, Songzeilen, Gedanken und Erinnerungen, die dem Leser einen ganz persönlichen Einblick in sein Seelenleben geben.
Großen Wert legt Clueso auf seine Privatsphäre, vor allem Online: "Das Internet sollte man benutzen können wie einen Toaster. Wenn man es nicht mehr braucht, macht man es aus."
Biografie von Clueso
Wer sich wie Thomas Hübner nach dem genialen wie unbeholfenen Inspektor Clouseau aus dem Film "Der rosarote Panther" benennt, beweist schon mal eine feines Gefühl für Humor und Selbstironie. Uneitel genug ist er auch, um Witze über seine verbockte Friseurausbildung zu machen, weil er durch die Theorieprüfung gerasselt ist. Und ehrlich noch dazu: Er gibt zu, dass er seine Gitarren- und Breakdance-Fähigkeiten früher nur benutzt hat, um Mädchen zu beeindrucken. Heute muss sich der sympathische Musiker sicherlich keine Gedanken mehr darum machen, wie er Mädchen beeindrucken kann.
Wie alles begann
Aufgewachsen in Erfurt begeisterte sich Clueso schon früh für die Musik. Jammen und Konzerte spielen bestimmten seit jeher sein Leben. Während seine Anfänge eher im Hip Hop lagen, ging seine Ausrichtung nach einem Umzug von Erfurt nach Köln, einem Plattendeal mit "Four Music" und mit der Veröffentlichung seines ersten Albums "Text und Ton" eher in eine Pop-Mischung mit Einflüssen aus Funk, Reggae, Hip Hop und Jazz. Lange hielt es den heimatverbundenen Musiker jedoch nicht in Köln, nur wenige Jahre später kehrte er nach Erfurt zurück, um in einem Gebäude des alten Erfurter Güterbahnhofs mit wechselnden Musikern Musik zu machen und Alben zu schreiben.
Mit dem Goethe-Institut durch die Welt
Und auch als deutsches Aushängeschild funktioniert Clueso bestens. Das Goethe-Institut, das gerne mal deutsche Bands durch die Welt tingeln lässt, schickte Clueso 2005 als "Botschafter für ein junges lebendiges Deutschland" zunächst nach Italien, später nach Neuseeland und Australien. In aller Herren Länder tritt er auf und bietet Workshops an.
Clueso feiert unfassbare Erfolge
Die Eindrücke dieser Reisen verarbeitet er, wie schon der Titel vermuten lässt, auf seinem dritten Album "Weit Weg", das mit 13 Wochen in den deutschen Albumcharts Gold-Status erreichte. Doch das war längst nicht der Höhepunkt seines Erfolges: Die nächsten beiden Alben "So sehr dabei" (2008) und "An und für sich" (2011) gingen Top-Ten, hielten sich jeweils ein Jahr in den Charts und heimsten Platin ein.
2014 erschien sein sechstes Album "Stadtrandlichter", das zugleich einen Neuanfang bedeutete. Es war das erste Album, das auf seinem neu gegründeten nach dem ersten Album benannten Label "Text und Ton" erschien. Clueso dazu: "Es war eine logische Konsequenz: Wir haben uns über die Jahre immer dafür eingesetzt, dass wir irgendwann die volle Entscheidungsfreiheit haben." Und tatsächlich hat Clueso für die Produktion dieses Albums so gut wie alles selber organisiert – und das mit überragendem Erfolg: "Stadtrandlichter" wurde sein erstes Album, das direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts einstieg. Diesen Erfolg konnte der talentierte Musiker 2016 sowie 2018 mit seinen Nachfolgealben "Neuanfang" und "Handgepäck I" wiederholen.
Alben von Clueso
- 2001: "Text und Ton"
- 2004: "Gute Musik"
- 2006: "Weit weg"
- 2008: "So sehr dabei"
- 2011: "An und für sich"
- 2014: "Stadtrandlichter"
- 2015: "Stadtrandlichter - Live"
- 2016: "Neuanfang"
- 2018: "Handgepäck I"
- 2021: "Album"
Der ewige Single?
Und wie steht es in Sachen Liebe um den Erfurter Sänger? Clueso verrät nicht viel über sein Privatleben, doch aus seinem Single-Status macht er kein Geheimnis. Er hat einfach keine Lust auf das konventionelle Leben mit Frau, Kind und Haus im Grünen. "Ich umschiffe tatsächlich verschiedene Initialrituale. Das ist vielleicht der Peter Pan in mir. Wenn mir Sachen zu 'angekommen' wirken, dann treibt mich das eher weg. Das heißt nicht, dass ich niemals ankommen möchte. Aber das darf nicht im klassischen Sinne sein. Es muss anders, besonders sein. Was genau das ist, kann ich nicht sagen."
Clueso freut sich auf "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert"
Und bei dem beruflichen Pensum, das Clueso abzuarbeiten hat, bleibt ohnehin nicht viel Zeit für ein konventionelles Ehe- und Familienleben. Neben seinem üblichen Dasein als Musiker wagt Clueso 2022 ein Experiment. Er wird an der neunten Staffel der VOX-Erfolgsshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" teilnehmen. Mit Künstlern wie der "Nightwish"-Frontfrau Floor Jansen, dem "SDP"-Duo Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin, der Singer-Songwriterin LOTTE, dem Pop- und Soulsänger Kelvin Jones und der Musikerin und Songwriterin Elif wird Clueso seine Songs tauschen und ganz sicher die Herzen des Publikums erobern.