Starporträt Claudia Neumann
Steckbrief
- Vorname Claudia
- Name Neumann
- geboren 02.02.1964, Düren / Deutschland
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 59
Das weiß nicht jeder
Entmutig von den Hatern? Im Interview mit der ''TZ“ verriet Neumann kurz nach der Europameisterschaft 2016, dass sie ein dickes Fell habe. Auf die Frage, wie sie die Verbalinjurien aufnehme, antwortete sie selbstbewusst: ''Ich stehe weiterhin kerzengerade im Wind und bin keineswegs gefährdet, mich vom Eiffelturm zu stürzen.“
Claudia Neumanns Lieblingsverein ist der 1. FC Köln.
Claudia möchte sich zwar auf keinen Lieblingsspieler festlegen, aber wenn sie müsste, würde sie Thomas Müller wählen.
Claudia begann 1991 als Hospitantin in der Sportredaktion von RTL.
Wenn Claudia einmal abschalten möchte, brettert sie mit dem Rad durch die Berge.
2021 veröffentlichte Claudia Neumann ihr Buch ''Hat die überhaupt 'ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten? Wie ich lernte, das Leben sportlich zu nehmen'', in dem sie die Hetze in den sozialen Netzwerken thematisiert.
Biografie von Claudia Neumann
Auch wenn Frauen-Fußball inzwischen einen festen Platz in der Fernseh-Sportwelt einnimmt, gelten Frauen hinter dem Mikrofon immer noch eher als Seltenheit. Die Frauen, die als TV-Fußballjournalistinnen aktiv sind, sind in der Regel als Moderatorinnen zu sehen. Claudia Neumann schrieb in den 2010ern Geschichte als erste Live-Kommentatorin großer Nationalmannschafts-Turniere.
Vom Fußballfan zur Fußballjournalistin
Claudia ist mit Fußball aufgewachsen. Von Kindesbeinen an begeistert, hat sie auch selbst viel gespielt – aus Mangel an weiteren Fußball-Liebhaberinnen in der Regel mit Männern. Als sie Fußball als Fernsehjournalistin zu ihrer Profession machen wollte, war die Konkurrenz groß. Für viele ist das der Traumjob. “Da hat es mir eher als Vorteil gereicht, dass ich eine Frau bin, weil ich mich dadurch ein bisschen von der Masse absetzen konnte“, befand sie im Rückblick. Nach ihrem Abitur, das sie 1984 in Neunkirchen-Seelscheid absolvierte, und einem Auslandsaufenthalt in Frankreich, zog sie 1986 nach Bonn, wo sie die Fächer Germanistik, Pädagogik und Sport studierte.
1992 wurde sie nach ihrem Magisterabschluss für Sat.1 als Redakteurin und Reporterin mit den Fachgebieten Fußball, Tennis und Radsport eingestellt, obwohl sie sich eigentlich nur als Volontärin beworben hatte. “Die Männer waren fasziniert von meinen Fußballkenntnissen, die mit ihren absolut mithalten konnten.“
“Klopp-Zähmerin“
1999 wechselte Claudia in die Sport-Hauptredaktion des ZDFs und wurde vier Jahre später Nationalmannschaftsreporterin bei allen großen Turnieren im Frauenfußball. Als Kommentatorin von Bundesliga-Spiel-Zusammenfassungen im “Aktuellen Sportstudio“ ist ihre Stimme Fußball-Fans schon lange bekannt. In der Bundesliga machte sich Claudia allerdings auch als “Klopp-Zähmerin“ einen Namen. Jürgen Klopp ist es nicht gewöhnt, dass Journalisten ihm Paroli bieten. Dementsprechend verdutzt stand er 2014 vor Claudia Neumann, die sich von seiner schlechten Laune nach einer BVB-Niederlage unbeeindruckt zeigte und sich höflich, aber bestimmt gegen Klopps beißende Ironie und seine Anschuldigungen wehrte, dass im Gegensatz zu ihm die Journalisten ja nur zum Urlaub machen und nicht zum Arbeiten da wären. Diese Ansicht amüsierte Claudia geradezu: “Urlaub in Dortmund? Da muss man erst mal drauf kommen!“ Persönlich nahm sie das Scharmützel jedoch nicht, was ihr nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Jürgen Klopp hoch anrechneten, der sich sehr bald bei ihr entschuldigte.
Erste Live-KommentatorIN großer Turniere
2011 schrieb Claudia Geschichte: Sie ist die erste Frau, die eine Fußball-WM live im deutschen Fernsehen kommentierte, nämlich die Frauenfußball-WM in Deutschland. Vor ihrem ersten Auftritt bei der Frauen-WM sagte sie dazu: “Ich denke, dass meine fachliche Kompetenz nicht infrage gestellt wurde. Aber ich musste natürlich zeigen, ob ich das Handwerk des Live-Kommentars hinbekomme. Davor hatte und habe ich großen Respekt.“ Damals wurde sie gefragt, ob eine weibliche Kommentatorenstimme auch bei Männer-Fußballspielen denkbar wäre: “Widerspruchslos ganz sicher nicht, würde ich jetzt mal sagen. Ich sage, dass es natürlich auf jeden Fall Männer geben wird, die das nicht akzeptieren können und wollen, die, sobald sie eine Frauenstimme im Fußball-Duktus hören, sofort erst mal auf Durchzug schalten.“
Das ZDF löst eine Sexismus-Debatte aus
Für diese Männer wurde es 2016 schwierig. Neben Bela Rethy, Martin Schneider und Oliver Schmidt war Claudia Neumann als Live-Kommentatorin bei der Männer-EM dabei – die erste Frau in dieser Position! Das ZDF löste dadurch allerdings eine Sexismus-Debatte aus: Nachdem Claudia Neumann im Jahre 2016 bei der Fußball-Europameisterschaft der Männer als erste weibliche Kommentatorin überhaupt im deutschen Fernsehen eingesetzt wurde, hagelte es harte Kritik an der Moderation. Zahlreiche Reaktionen auf die Live-Schalte richteten sich im Allgemeinen gegen Frauen in der Medien- und vor allem in der Fußballwelt.
Unbeeindruckt von den Kommentaren hält das ZDF allerdings zu der Sportjournalistin und setzt sie weiterhin als Kommentatorin großer Fußballturniere ein.