Anzeige
Anzeige

Starporträt Chiwetel Ejiofor

Chiwetel Ejiofor ist der König der Nebenrollen - wie er in "12 Years a Slave" bewies, kann das auf keinen Fall an mangelndem Talent liegen.

Steckbrief

  • Vorname Chiwetelu Umeadi
  • Name Ejiofor
  • geboren 10.07.1977, London, England
  • Sternzeichen Krebs
  • Jahre 45
  • Grösse 178 cm
  • Partner Frances Aaternir (getrennt, 2015-2021) Sari Mercer (getrennt, 2013-2015) Naomie Harris (getrennt, 2000-2007)

Biografie von Chiwetel Ejiofor

Es ist schon erstaunlich, wie solch ein Talent so eine lange Zeit unter dem Radar des öffentlichen Interesses bleiben kann. Denn so viel ist sicaher: Talent hat Chiwetel Ejiofor (sprich: Tschuwetel Edschiofor) reichlich. Und es ist nicht so, als habe das noch keiner bemerkt - schließlich hatte ihn Steven Spielberg selbst für sein Sklavendrama "Amistad" von 1997 gecastet. Doch es scheint, als habe die Öffentlichkeit ihn erst seit dem Film "12 Years a Slave", der in Deutschland Anfang 2014 in die Kinos kam, so richtig auf dem Schirm.

Chiwetel Ejiofor in "12 Years a Slave"

Woran das liegen mag? Vermutlich daran, dass sich Ejiofor nicht gern in den Vordergrund drängt. Er ist kein typischer Schauspieler, sucht nicht immer die Aufmerksamkeit. Seine Bescheidenheit hätte ihn sogar beinahe davon abgehalten, die Rolle des Sklaven "Solomon Northup" überhaupt anzunehmen. Die Rolle, für die er bereits über 30 Preise bekommen hat - und eine Oscar-Nominierung. "Du wartest so lange auf solch eine Chance. Dann ist es plötzlich so weit, diese Chance kommt. Und dann fragst du dich: 'Kann ich das eigentlich?'", erklärt Ejiofor immer wieder in Interviews zu dem Film.

Steve McQueen glaubte an Chiwetel Ejifor

Einer war mehr als überzeugt, dass Ejiofor und nur er diese Rolle spielen könnte - Regisseur Steve McQueen. "Es hätte für mich keinen anderen gegeben", sagte McQueen im Interview mit dem Filmblog "The Playlist", "ich wollte jemanden, der eine gewisse Vornehmheit besitzt und sehr viel Mitgefühl und Menschlichkeit zeigen kann - auch noch in der schrecklichsten und unmenschlichsten Szene. Er ist für mich die einzige Person, die das mitbringt".

Nigeria – und ein schrecklicher Unfall

Vielleicht findet er sich so gut in den schrecklichsten Szenen zurecht, weil er selbst schon viel Schlimmeres erlebt hat: Chiwetel Ejiofor wurde in London geboren, seine Eltern stammen aus Nigeria. Als Ejiofor elf Jahre alt war, besuchte die Familie Verwandte in der alten Heimat, der Anlass war eine Hochzeit. Auf dem Rückweg von den Feierlichkeiten gerieten Ejiofor und sein Vater in einen Autounfall, bei dem Ejiofors Vater, ein Arzt, starb. Chiwetel Ejiofor lag zehn Wochen lang mit Knochenbrüchen im Krankenhaus. Auf seiner Stirn sind bis heute Narben zu sehen. "Die ersten Male, als ich danach wieder in Nigeria war, waren schwierig für mich. Aber du gewöhnst dich dran", sagt er in einem Gespräch mit "The Independent". Bis heute reist er immer wieder nach Nigeria, hat außerdem schon die Republik Kongo und Südafrika besucht und dort auch gefilmt - er selbst produziert auch Dokumentationen.

Der Beginn einer großen Karriere

Schon früh interessierte sich Chiwetel für Schauspiel und Film, mit 13 Jahren wurde er Mitglied des "National Youth Theatre" in London. "Er wollte nichts Anderes machen als die Schauspielerei. Ich erinnere mich, dass er immer in seinem Zimmer saß und Shakespeare geübt hat", verriet seine jüngere Schwester Zain Asher, die in New York für CNN arbeitet, in einem Interview mit dem Nachrichtensender - einen Tag, nachdem die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben wurden. "Das ist der Tag, auf den meine Familie schon so lange gehofft und gewartet hat", erklärte sie, während sie mit den Tränen kämpfte.

Ejiofor geht es nicht um den Ruhm

Ejiofor selbst sagt, er hätte keine Ahnung gehabt, wohin die Dreharbeiten in New Orleans einmal führen würden. Um so etwas macht sich der 36-Jährige keine Gedanken. Er dreht einfach. Und zwar, seitdem er 19 Jahre alt war - in seinem ersten Jahr an der "London Academy of Music and Dramatic Art" wurde er von Steven Spielberg entdeckt. An seine Rolle des Übersetzers "Covey" in "Amistad - Das Sklavenschiff" knüpften gleich die nächsten, in Film, Fernsehen und Theater.

Chiwetel Ejiofor: Seine Rollen

Er spielte einen illegal Eingewanderten in "Dirty Pretty Things" (2002),Keira Knightleys Ehemann in "Tatsächlich ... Liebe" (2003), Denzel Washingtons Co-Detective in "Inside Man" (2006), Denzel Washingtons bösen Bruder in "American Gangster" (2007), einen Wissenschaftler inRoland Emmerichs "2012 - Das Ende der Welt" (2009) und den Jäger von Angelina Jolie in "Salt" (2010). Auch nach seinem Durchbruch mit "12 Years a Slave" brach sein Erfolg nicht ab: Chiwetel spielte unter anderem Vincent Kapoor in "Der Marsianer" (2015) und, an der Seite seines guten Freundes Benedict Cumbercatch, in "Doctor Strange" (2016) mit. 2018 kommt er neben Rooney Mara und Joaquin Phoenix in dem historischen Drama "Mary Magdalene" als Apostel Simon Petrus in die Kinos, sowie mit seiner Hauptrolle in dem amerikanischen Drama "Come Sunday". 2019 leiht er in der Neuauflage des Disney-Klassikers "The Lion King" dem Löwen Scar seine Stimme.

Chiwetel Ejifor auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Zwischendrin geht der Brite, der zwischen Los Angeles und London pendelt, immer wieder ans Theater: 2007 gab er Shakespeares "Othello", zuletzt war er als Unabhängigkeitskämpfer Patrice Lumumba in "A Season in the Congo" zu sehen. 2015 stand er für das Stück "Everyman" wieder auf der Theaterbühne. Auch fürs Fernsehen arbeitet er gern: Seine Leistung in der Jazzer-Serie im Stil der 1930er Jahre "Dancing on the Edge" wurde - wie sein "Solomon Northup" - 2014 mit einer Golden-Globe-Nominierung anerkannt.

Der Schauspieler und die Frauen

In der "Award-Season" sah man Chiwetel Ejiofor, der zwischen 2000 und 2007 seine Kollegin Naomie Harris gedatet haben soll, stets in Begleitung seiner Ex-Freundin Sari Mercer, einem kanadischen Model. Ende 2015 wurde allerdings die Trennung bekannt gegeben - und der Schauspieler dann kurz darauf immer wieder mit seiner neuen Freundin, dem australischen Model Frances Aaternir, gesehen. Ejiofor, der sich selbst als Romantiker bezeichnet, will sein Privatleben privat halten. "Das Beste, was man tun kann, um eine Beziehung zu führen, ist, nicht darüber zu sprechen", sagte er im Gespräch mit "The Guardian". Lieber redet er über sich, beziehungsweise seine Arbeit. Denn: "Ich habe kaum Zeit dafür, mich mit mir selbst zu beschäftigen, weil ich ja ständig in die Köpfe anderer Menschen krieche. Ich sollte vielleicht mehr Urlaub machen", merkt er laut "The Guardian" an.

Die bekanntesten Filme mit Chiwetel Ejiofor

  • 2003: Tatsächlich ... Liebe
  • 2005: Serenity – Flucht in neue Welten
  • 2006: Inside Man
  • 2006: Children of Men
  • 2007: American Gangster
  • 2009: 2012
  • 2010: Salt
  • 2013: 12 Years a Slave
  • 2015: Der Marsianer – Rettet Mark Watney
  • 2015: Vor ihren Augen
  • 2016: Triple Nine
  • 2016: Doctor Strange
  • 2018: Mary Magdalene
  • 2018: Come Sunday
  • 2019: The Lion King (Stimme von Scar)
  • 2019: Maleficent: Mächte der Finsternis
  • 2020: The Old Guard
  • 2021: Locked Down
  • 2021: Infinite
  • 2022: Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Die Profis und ihre Tricks

Auch wenn Chiwetel Ejiofor längst zur Riege der Großen gehört: Sich Tipps woanders abzuschauen, schadet nie. In der Komödie "Locked Down", in der er und Filmpartnerin Anne Hathaway Juwelen stehlen wollen, da sie in der Pandemie ihre Jobs verloren, wussten sich die Schauspieler gegenseitig zu helfen. Es ist ein altbekannter Trick von Marlon Brando höchstpersönlich: die Rollentexte beim Dreh einfach irgendwo hinkleben, um sie nicht auswendig lernen zu müssen! Chiwetel und Anne klebten sich teilweise ihre Texte auf die Stirn oder die Brust, damit das Gegenüber alles ablesen konnte. Und so war der Streifen in weniger als einem Monat abgedreht.

VG-Wort Pixel