Starporträt Carine Roitfeld











Ex-"Vogue"-Chefin Carine Roitfeld beschreibt auf Twitter ihren "perfekten Tag" - mit der Enkelin im Hinterhof Tretroller fahren.














Gemeinsam mit Carine Roitfeld hat Karl Lagerfeld das Projekt "The Little Black Jacket" gestartet. Gerade ist eine Ausstellung zum Thema in Tokio zu sehen. Der dazugehörige Bildband erscheint im Herbst im Steidl-Verlag. Gezeigt werden Persönlichkeiten, die die Jacke auf ihre individuelle Weise tragen.


Steckbrief
- Vorname Carine
- Name Roitfeld
- geboren 18.09.1954, Paris / Frankreich
- Sternzeichen Jungfrau
- Jahre 68
- Grösse 170 cm
- Partner Christian Restoin
- Kinder Julia Restoin Roitfeld (*1980) Vladimir Restoin Roitfeld (*1984)
Das weiß nicht jeder
Zweifelhaftes Beautygeheimnis: Carine Roitfeld behauptet, dass ihr Make-up am besten aussieht, wenn sie eine Nacht damit geschlafen hat.
Nicht immer kam ihr Verständnis von Mode und Ästhetik gut an: "Ich wollte Grenzen ausreizen, spielerisch mit Mode umgehen – und vor allem wollte ich lustig sein. Aber manchmal verstehen die Leute meinen Humor nicht."
Roitfeld geht mit der Zeit und ist auf Twitter, Instagram & Co vertreten, doch das rege Online-Treiben genießt die Französin mit Vorsicht. "Das Einzige, was ich bleiben lasse, ist, morgens direkt nach dem Aufstehen zu schauen, was die Blogger über meinen Look geschrieben haben. Oft gibt es dort ja böse Kommentare. Und die möchte ich nicht lesen. Ich möchte nicht traurig werden. Das ist ungesund. "
Biografie von Carine Roitfeld
An der Französin Carine Roitfeld, Visionärin, Stylistin und zehn Jahre lang Chefredakteurin der französischen Vogue, führt in der Welt der Mode kein Weg vorbei. Mit ihrem Stil, am liebsten im eleganten Bleistiftrock, dem Gespür für Fashion und ihrem besonderen Auge für Fotografie prägt sie bis heute die Modewelt – häufig mit einer Gratwanderung zwischen Avantgarde und Skandal.
Durchbruch mit Gucci-Kampagne
Ihre Karriere begann Carine Roitfeld im Alter von 18 Jahren als Model, ehe sie die Seiten wechselte und als Stylistin hinter der Kamera arbeitete. In ihren Anfängen traf sie auf den damals noch unbekannten Fotografen Mario Testino und arbeitete fortan mit ihm zusammen. Gemeinsam schaffte das Mode-Duo Mitte der 90er-Jahre seinen Durchbruch: Roitfeld und Testiono überzeugten den neuen Chefdesigner von Gucci, seinerzeit Tom Ford, die neue Werbekampagne für das Luxuslabel umzusetzen. Nicht nur Gucci erlebte einen wahren Aufschwung samt neuem, frischem Image, auch für Roitfeld und Testiono begann ein neues Zeitalter.
Carine Roitfeld erfindet "Erotic-Chic"
Bis heute verbindet man Carine Roitfeld mit einem ganz speziellen Foto aus der damaligen Kampagne für das italienische Modehaus. Es fing nicht nur den Zeitgeist der 90er Jahre perfekt ein, sondern markierte auch den provokanten Stil der späteren Vogue-Chefin: Das Model zieht ihren Slip herunter, in ihr Schamhaar – ja, damals trugen Models noch Schamhaar, war ein G für Gucci rasiert. Nicht umsonst wird ihr die Erfindung des Stils "Porn-Chic", sie selber bezeichnet den Stil lieber als "Erotic-Chic", nachgesagt.
Rauswurf bei der Vogue
Ganz anders als ihre US-Kollegin Anna Wintour wollte Carine Roitfeld in ihrer Zeit bei der französischen Vogue nie allglatte Hochglanzfotos schießen. "Bei mir sind die Models keine Objekte, sondern Schauspielerinnen. Ich gebe ihnen die Möglichkeit eine Seite von sich zu zeigen, die sie im Alltag verbergen", beschreibt Roitfeld ihre Arbeit. Doch ihre unkonventionellen und teilweise äußerst provokativen Werke wurden Carine Roitfeld bei der Vogue schließlich zum Verhängnis. Gemunkelt wird, dass sie ihren Posten als Chefredakteurin im Jahre 2011 nicht ganz freiwillig aufgab. Anlass des Rauswurfs sei angeblich ihre letzte Ausgabe im Dezember 2010 gewesen, in der sie stark geschminkte zehnjährige Models mit opulentem Schmuck ablichten ließ.
Carine Roitfeld nach der Vogue-Ära
Doch von so etwas lässt sich die patente Modefrau nicht aus der Bahn werfen und brachte kurzerhand ihr eigenes Magazin "CR Fashion Books" auf den Markt und ist zudem Global Fashion Director bei "Harper's Bazaar". 2011 erschien ihr erstes Buch "Irreverent" (zu Deutsch: Respektlos), ein wundervoller Bildband mit ihren Modestrecken, Interviews und zahlreichen Privatfotos. Drei Jahre später veröffentlichte sie gemeinsam mit Modegott Karl Lagerfeld "The Little Black Jacket", das Stars im kleinen schwarzen Tweed-Jäckchen von Chanel zeigt. Langweilig wird ihr also sicherlich auch ohne den Job bei der Vogue so schnell nicht, zumal ihr ohne Ende Angebote ins Haus flattern. 2016 designte Carine Roitfeld eine Kollektion für das japanische Label Uniqlo und entwarf eine Make-up-Linie für Mac, für deren Vermarktung sie sogar selbst als Model vor der Kamera posierte.
Prominente Weggefährten
Lagerfeld ist seit jeher ein enger Freund von Carine Roitfeld und auch Designer Tom Ford und der Fotograf Mario Testino zählen zu ihren engsten Freunden. Ein ganz besonderes "Geschenk" zum Erreichen einer Millionen Follower auf Instagram erhielt Carine 2017 von ihrer Freundin Kim Kardashian. Die wollte ihr zum Glückwunsch einen Kuchen backen, doch die Zutaten, die sie im Haus hatte, reichten lediglich für einen Salat – oder ein wenig Grünzeug mit Fertig-Dressing aus der Flasche ist das einzige, was das It-Girl in der Küche zustande bringt. Aber was soll's, schließlich kann man auch in einen Salat eine Kerze stecken und via Instagram herzliche Glückwünsche verschicken.
Die Roitfelds erobern das Modebusiness
Doch Carine Roitfeld ist mehr als die knallharte, rebellische Geschäftsfrau – zu Hause ist sie ganz zahm. Seit über 20 Jahren ist sie mit ihrem Lebensgefährten und Vater ihrer beiden Kinder Christian Restoin zusammen. Geheiratet haben die beiden bisher nicht, weil Roitfeld, wie sie in einem Interview verriet, einfach für immer Daddys Girl geblieben sei. Auch ihre eigenen Kinder sind stark geprägt von ihrer Mutter. Julia Restoin Roitfeld war schon als Kind in Modemagazinen abgelichtet und arbeitet heute als Model und Art Direktorin. Ihr Bruder Vladimir ist Galerist, der Kunst mit Mode verbindet, und mit der Modechefin der italienischen Uomo Vogue Giovanna Battaglia liiert. Der Roitfeld-Clan ist also eine feste Größe im Modebusiness.