Starporträt Bushido
Die markanten Gesichtszüge hat der gebürtige Stuttgarter von seinem tunesischen Vater, den Body vom täglichen Work-out. Er gilt als Trainings-Tier und gehört zu Jogi Löws Stamm-Elf. Sein Herz hat sexy Sami längst vergeben: Seit drei Jahren ist er mit Top-Model Lena Gercke liiert. Angeblich soll noch in diesem Jahr geheiratet werden. Freunde vermuten eine Feier in Madrid – dort steht der Mittelfeld-Regisseur unter Vertrag, und mit Real gewann er gerade die Champions League. Vielleicht schreibt ihm sein Rapper-Freund Bushido ja den Hochzeitssong?
Steckbrief
- Vorname Anis Mohamed Youssef
- Name Ferchichi
- geboren 28.09.1978, Bonn, Nordrhein-Westfalen / Deutschland
- Sternzeichen Waage
- Jahre 45
- Grösse 178 cm
- Partner Anna-Maria Ferchichi (verheiratet seit 2012)
- Kinder Aaliyah (*2012) Djibrail, Laila (*2013) Issa (*2015)
Das weiß nicht jeder
2010 kam Bushidos Spielfilmdebüt "Zeiten ändern dich", eine Verfilmung seiner Autobiografie, in die Kinos. Er selbst übernahm die Hauptrolle, Uli Edel führte Regie, Bernd Eichinger war Produzent. Trotz Starbesetzung wurde der Streifen von Kritikern verrissen.
Er tritt auch unter seinem Pseudonym Sonny Black auf.
Sein alkoholkranker Vater verließ die Familie als Bushido gerade einmal drei Jahre alt war. Zwanzig Jahre später trafen sich Vater und Sohn wieder, nachdem Bushido erfahren hat, dass sein Vater an Krebs erkrankt war, und führten ein klärendes Gespräch, das mit Vergebung endete.
Bushido ist großer Fußballfan und sagte einst: "Ohne Fußball wäre das Leben auch nur halb so schön."
"Ich bin kein schlechterer Mensch aufgrund meiner Musik. All die Fehler, die ich gemacht habe und wahrscheinlich noch machen werde, haben nichts mit meiner Musik zu tun."
Zum Hip-Hop kam er über seine Begeisterung für Graffiti.
2004 gründete Bushido sein eigenes Musiklabel 'ersguterjunge', das bis 2007 zu Universal Music gehörte und danach zu Sony BMG wechselte.
Bushido wuchs mit seiner Mutter in Berlin-Tempelhof auf.
Zu seiner Mutter, die am 6. April 2013 starb, hatte Bushido ein sehr enges Verhältnis. Seinen rechten Arm ziert sogar ein Tattoo mit ihrem Namen Luise Maria.
Seine jahrelange Fehde mit Sido begrub Bushido 2010, danach brachten die beiden das Kollabo-Album "23" heraus.
Ein neues Hobby kann nie schaden! 2017 machte Bushido seinen Fischereischein.
Biografie von Bushido
Man könnte ihn als Grenzgänger bezeichnen: Bushido, der Rapper, der es wie kein Zweiter versteht, mit Provokationen für Aufsehen zu sorgen, ohne dabei seiner Karriere ernsthaft zu schaden. Ganz im Gegenteil: Seine Fans bewundern den gebürtigen Bonner dafür, dass er immer einmal mehr austeilt als er einsteckt.
Seit seinem ersten Solo-Album "Vom Bordstein bis zur Skyline", das 2003 auf den Markt kam und 2005 auf dem Index landete, bewegt Bushido die deutsche Hip-Hop-Szene. Immer wieder wird dem Sohn eines Tunesiers und einer Deutschen vorgeworfen, sich in seinen Texten frauen- und schwulenfeindlich zu äußern. Er selbst sagte dazu gegenüber 'Focus Online' 2013:
Eine Zeitlang glaubte das auch der Mainstream: 2011 wurde Bushido mit dem "Bambi für Integration" ausgezeichnet. Der Meister der Provokation schaffte es allerdings, die Rollen zu wechseln und präsentierte sich in den letzten Jahren wieder verstärkt als Bad Boy: Er bekriegte sich mit anderen Rappern, wurde mehrfach wegen Beleidigung verurteilt und sorgte für eine Welle der Entrüstung, als er 2013 den Song "Stress ohne Grund" auf den Markt brachte, in dem er die Politiker Serkan Tören von der FDP, Claudia Roth von den Grünen und Klaus Wowereit von der SPD namentlich erwähnte. Tören und Wowereit erstatteten Strafanzeige gegen Bushido, die allerdings von einem Berliner Gericht abgelehnt wurde: Das Lied sei Kunst und als solche keine "Volksverhetzung, Beleidigung und Gewaltdarstellung".
Bushido und der Clan von Arafat Abou-Chaker
Ebenfalls im Fokus der Öffentlichkeit steht über lange Jahre Bushidos Beziehung zum Berliner Abou-Chaker-Clan, dem kriminelle Machenschaften nachgesagt werden. Arafat Abou-Chaker war Bushidos enger Freund und Geschäftspartner, die Männer hatten unter anderem eine Immobilienfirma zusammen. Im September 2018 erst stellt sich Bushido öffentlich gegen den ehemaligen Freund, packt aus darüber, wie Arafat Abou-Chaker ihn und auch seine Familie beeinflusst, bedroht und ausgebeutet habe. In einem Aufsehen erregenden Interview Bushidos und seiner Frau, Anna-Maria Ferchichi, mit dem "stern" kommt viel Übles ans Licht. Und Bushido begibt sich in Gefahr, denn der Clan sorgt regelmäßig mit Druck und Drohungen für platzende Prozesse und das Wohlergehen seiner Mitglieder. Bushido steht plötzlich auf der anderen Seite (und sucht sich Freunde in einem anderen mächtigen Clan - dem Rammo-Clan).
Arafat Abou-Chaker wurde im Januar 2019 bei der Urteilsverkündung eines anderen Prozesses festgenommen und angeklagt, Bushidos Familie bedroht zu haben, als der aussteigen wollte. Angeblich habe er geplant, Frau und Kinder des Rappers zu entführen. Sein Bruder Yasser, der ebenfalls festgenommen wird, soll dafür nach Leuten gesucht haben. Wie das ausgeht: offen.
Bushido selbst hingegen lagen in Sachen Steuerhinterziehung offenbar genügend Beweise vor: Im Dezember 2014 wurde er wegen seines Vergehens zu einer Geldstrafe von 135.000 Euro verurteilt.
Elf Studioalben, sechs Mal Gold, zwei Mal Platin: Bushido begeistert seine Fans
Ungeachtet seiner Skandale kommt Bushidos Musik bei seinen Fans an: Während es sein erstes Album nur auf Platz 88 der deutschen Charts schaffte, kletterte sein zweites Werk "Electro Ghetto" 2004 schon auf Platz 6 und wurde wenig später mit Gold ausgezeichnet. Das gelang Bushido auch mit dem Nachfolger "Staatsfeind Nummer 1", sowie mit "Heavy Metal Payback" (2008), dem Soundtrack zu seinem Film "Zeiten ändern dich" (2010), "Sonny Black" (2014) und "Carlo Cokxxx Nutten 3" (2015). Die beiden Scheiben "Von der Skyline zum Bordstein zurück" von 2006 und "7" aus dem Folgejahr wurden sogar mit Platin belohnt. Regelmäßig erklimmen seine umstrittenen Songs die Charts.
Twitter, YouTube, Facebook, Instagram: Bushidos Online-Welt
Weil sich Bushido in den Medien oft als falsch dargestellt empfindet, wählt er lieber den direkten Weg zu seinen Fans: Er hat knapp 900.000 Twitter-Follower, 1,9 Millionen Facebook-Fans und über 800.000 Instagram-Follower. Gerne lädt er Kommentar-Videos bei YouTube hoch, in denen er sich - ganz ohne lästige Reporter - zu den Dingen äußert, die ihm wichtig erscheinen - Skandale und Gerüchte oder auch Album-Veröffentlichungen. Außerdem nutzt Bushido Twitter & Co, um seine öffentlichen Streitigkeiten mit anderen Rappern auszuleben: Er ist seit 2012 beispielsweise mit seinem früheren Weggefährten Kay One verfeindet, die beiden nehmen auf Twitter immer wieder Bezug aufeinander.
Doch es gibt durchaus Momente, in denen Bushido sich in der Social Media-Welt bewegt, ohne sich seiner Vorbildfunktion bewusst zu sein. Oder ist es ihm einfach schlichtweg egal? Jedenfalls ist es schwierig zu erklären, wie ein Rapper öffentlich twittern kann, bei der Bundestagswahl die Partei Alternative für Deutschland (AfD) wählen zu wollen – so geschehen im September 2013. Doch damit nicht genug. Statt zurückzurudern bestätigte der Rapper seine politischen Ansichten drei Jahre später erneut: In einem Video seines Youtube-Channels sprechen Bushido und sein Kollege Ali Bumaye über Politik. Bushidos wenig durchdachtes Fazit: "Scheiß drauf, ich wähl trotzdem AfD, Alter."
Wie ist Bushidos Familienleben?
Der Vater des Rappers verließ die Familie, als Bushido drei Jahre alt war. Inzwischen ist der Wahlberliner selbst Vater. Gemeinsam mit seiner Frau Anna-Maria Ferchichi, einer Schwester der Sängerin Sarah Connor, hat er vier Kinder: Eine Tochter, die im Juli 2012 geboren wurde, Zwillinge, der Junge und das Mädchen kamen im November 2013 zur Welt, und einen Sohn, der im Sommer 2015 das Licht der Welt erblickte.
Doch obwohl sich Bushido sicherlich vorgenommen hat, ein guter Vater zu sein, um seinen Kindern sein eigenes Schicksal zu ersparen, scheint es im Hause Ferchichi nicht immerzu kindgerecht zuzugehen. Jedenfalls stand im Dezember 2014 ein Großaufgebot von Streifenwagen vor dem Haus des Musikers in Berlin-Lichterfelde. Seine Frau Anna-Maria hatte ihn wegen häuslicher Gewalt angezeigt, angeblich soll Bushido sie mehrfach geschlagen haben. Inzwischen ist aber wieder Ruhe im Familienleben eingekehrt und Anna-Maria Ferchichi stärkte ihrem Mann vorbehaltlos den Rücken, als der sich von seinen Clan-Freunden distanzieren wollte.
Und Bushido? Der baut das Familien-Image weiter aus. Denn 2021 wurde bekannt, dass Ehefrau Anna-Maria erneut schwanger ist. Und zwar mit Drillingen! Das macht sie zur achtfachen Mama. Puh! Doch auch das bedeutet nicht, dass der Rapper sich ganz dem Babysitten widmet. Denn natürlich gibt es immer wieder irgendwelche kleine Streitigkeiten mit anderen Rappern und neue Skandale, die sich mit neuen Kinderwägen nun mal nicht einfach aus der Welt fahren lassen. So musste Anna-Maria während eines Gerichtstermins, in dem es um Rechtsstreits zwischen ihrem Mann und Fler ging, wegen Komplikationen ins Krankenhaus gebracht werden. Aber zum Glück ist alles gut — und hoffentlich wachsen die Drillinge mit etwas weniger Drama auf.