Starporträt Bono























U2-Sänger Bono wirbt für die Tasche zugunsten afrikanischer Hilfsorganisationen. Von Louis Vuitton und Edun, ca. 3200 Euro



Bonos Eimer mit den darin versteckten Notizen war besonders begehrt. Er brachte sage und schreibe 20.000 Euro ein.

Im begehrten Eimer von Bono gab es eine Überraschung: Zettel mit Notizen zu Songtexten des Künstlers. Helena legte die guten Stücke kurz vor der Auktion in den Eimer.

Steckbrief
- Vorname Paul David
- Name Hewson
- geboren 09.05.1960, Dublin / Irland
- Sternzeichen Stier
- Jahre 63
- Grösse 168 cm
- Partner Ali Hewson (verheiratet seit 1982)
- Kinder Jordan Hewson (*1989) Eve Hewson (*1991) Elijah Hewson (*1999) John Hewson (*2001)
Das weiß nicht jeder
Im Herbst 2014 hatte Bono im New Yorker Central Park einen dramatischen Fahrradunfall. Seine Verletzungen an den Händen, Schultern und Armen waren so schwer, dass er mit Schrauben und Metallplatten wieder zusammengebastelt werden musste.
In der South-Park-Folge "Das Große Geschäft" spielt Bono eine Hauptrolle und wird am Ende zum "second biggest crap in the world" ernannt – die Übersetzung sparen wir uns an dieser Stelle.
Bono leidet seit über 20 Jahren an Grünem Star, wodurch seine Augen lichtempfindlich geworden sind. Daher trägt er häufig Sonnenbrillen, was inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden ist.
Bono schreibt nicht nur Songs für seine eigene Band, sondern auch für bzw. mit Musikgrößen wie u.a. Frank Sinatra, Johnny Cash, Keith Richards, Luciano Pavarotti und Sinéad O'Connor.
Woher kommt bloß der Name Bono? Seine Schulfreunde nannten ihn Bono Vox (von lateinisch bona vox für "gute Stimme"), in Anlehnung an einen Hörgeräteladen namens Bonavox in Dublin. Gekürzt auf Bono wurde der Name erst zu seinem Spitznamen und später zum weltweit bekannten Künstlernamen.
Biografie von Bono
Dass Paul David Hewson, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Bono, überhaupt das Licht der Welt erblicken durfte, war keine Selbstverständlichkeit. Seine Mutter Iris war evangelisch, sein Vater Bob katholisch, was im damaligen Irland eine Beziehung eigentlich unmöglich machte. Doch die beiden jungen Verliebten trafen sich heimlich, die Liebe wurde immer größer und schließlich entschlossen sie sich zu dem großen Wagnis einer Hochzeit. Zum Glück ist alles gut gegangen. Kurz nach der Heirat kam ihr erstes Kind Norman Robert zur Welt, acht Jahre später Nachzögling Paul David.
Schwerer Schicksalsschlag
Die beiden Brüder verbrachten eine idyllische Kindheit in der Vorstadt von Dublin, ehe die Welt des 14-jährigen Bono von jetzt auf gleich aus den Fugen geriet. Seine geliebte Mutter verstarb plötzlich und unerwartet. Über ihren Tod sagte er später: "Home was no longer home, just a house". Ablenkung von der unsagbaren Trauer und dem Schmerz fand der junge Bono in der Musik. Jede freie Minute verbrachte er mit seiner Gitarre und sang vor sich hin – ohne ahnen zu können, welchen Ruhm ihm sein Talent eines Tages einbringen würde
Bono, der Musiker
Zwei Jahre nach dem Tod seiner Mutter schlug die Geburtsstunde von "U2". Bono meldete sich auf einen Aushang von Larry Mullen, der Musiker suchte, um eine Rockband zu gründen. Kurze Zeit später gründeten Bono, Larry Mullen, The Edge (David Howell Evans) und Adam Clayton die erfolgreichste irische Band aller Zeiten. Bis heute hat "U2" weltweit rund 170 Millionen Alben verkauft, 5,3 Millionen davon allein in Deutschland. Unzählbare Auszeichnungen, darunter 22 Grammys, 7 BRIT Awards und 2 Golden Globes machen die Karriere der Band perfekt. Aber trotz der immensen Erfolge wird die Band nicht müde. 2017 geht sie zur Freude der Fans wieder einmal auf weltweite Stadien-Tour.
Bono, der politische Aktivist
Doch Bono ist nicht nur "U2"-Sänger, sondern auch politischer Aktivist. 1995 nahm seine Band am legendären Live-Aid-Konzert teil und war auch bei der Neuauflage 2005 wieder mit von der Partie. Aber solcherlei Aktionen reichen Bono nicht, er legt sich richtig ins Zeug, um etwas zu bewegen. Seit Jahrzehnten nun schon trifft er sich mit hochrangigen Politikern, um seine Ziele durchzusetzen. Unterhaltungen führte er mit Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama, Gerhard Schröder und Angela Merkel, um nur einige seiner prominenten Gesprächspartner zu nennen. Sinn all dieser Treffen ist, die Politiker zu konkreten Zusagen im weltweiten Kampf gegen Aids und extreme Armut zu verpflichten. Für diesen Zweck hat er gemeinsam mit Bob Geldof, Bobby Shriver, Jamie Drummond, Lucy Matthew die Lobby- und Kampagnenorganisation "ONE" gegründet, die als Schnittstelle zwischen seinen Zielen und der Politik dient und sich neben der Bekämpfung von Armut und HIV/AIDS eine vernünftige Flüchtlingspolitik auf die Fahnen geschrieben hat.
Der "U2"-Sänger in der Kritik
Doch Gutmensch Bono gerät auch immer wieder in die Kritik. Als öffentlich wurde, dass er einen Teil seiner Einkünfte – vergleichsweise günstig – in den Niederlanden versteuert, gleichzeitig aber von den reichen Ländern mehr Gelder für Entwicklungshilfe in Afrika fordert, kratzte das an seiner Glaubwürdigkeit. Auch die Tatsache, dass der Musiker mit 1,5 Prozent (geschätzt 1,1 Milliarden US-Dollar) am Internetriesen Facebook beteiligt ist, stößt vielen Fans übel auf. Besonders aber die Aktion mit Apple im Jahr 2014, als Millionen iTunes-Nutzer das neue "U2"-Album "Songs of Innocence" plötzlich als Zwangs-Download auf ihrem Handy fanden, verärgerte viele Fans. Immerhin entschuldigte sich die Band öffentlich und gab zu, einen Fehler gemacht zu haben. "Ich hatte diese wunderschöne Idee. Womöglich sind wir davon etwas zu sehr mitgerissen worden", erklärte "U2"-Frontmann Bono die nach hinten losgegangene PR-Aktion.
Bono, der Familienmensch
Wenn Bono mal alles zu viel wird, egal ob kritische Stimmen oder Band-Stress, findet er Rückhalt bei seiner Familie. Seit 1982 ist er mit Alison Hewson verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter und zwei Söhne: Jordan (* 1989), Memphis Eve (* 1991), Elijah Bob Patricius Guggi Q (* 1999) und John Abraham (* 2001). Gemeinsam lebt die Familie in Killiney, einem Vorort südlich von Dublin – dort, wo Bono abschalten und zur Ruhe kommen kann.