Anzeige
Anzeige

Starporträt Billy Idol

Vom Außenseiter zum Rockstar – Billy Idol hat geschafft, wovon andere nur träumen können!

Steckbrief

  • Vorname William Michael Albert
  • Name Broad
  • geboren 30.11.1955, London/Vereinigtes Königreich
  • Sternzeichen Schütze
  • Jahre 67
  • Grösse 175 cm
  • Partner Perri Lister (1980-1989) Linda Mathis (getrennt)
  • Kinder Sohn Tochter

Biografie von Billy Idol

William Broad, 1955 in London geboren, war ein hageres und introvertiertes Kind, das von seinen Mitschülern gehänselt wurde. Auch seine Lehrer waren nicht gerade angetan von dem Außenseiter und beschrieben ihn als "idle", also träge. Daraus erschuf William Broad seine neue Identität Billy Idol, dank derer er zum weltweit gefeierten Rockmusiker und King of New Wave wurde.

Punkszene in London

Nach einem kurzen Abstecher an die Uni, Billy Idol studierte Philosophie, widmete er sich voll und ganz der Musik. In der Punkszene Londons machte er erste Erfahrungen mit seinen Bands "Chelsea" und "Generation X" und konnte langsam Fuß fassen in der hiesigen Szene.

Große Erfolge in den 1980er Jahren

Nach der Auflösung von "Generation X" ging der Lederhosen und blondierte Stachelfrisur tragende Billy Idol Anfang der 1980er Jahre in die USA, um nun so richtig durchzustarten. Der "Kiss"-Manager Bill Aucoin verhalf dem britischen Rocker zu einem massentauglicheren Sound und arbeitete mit Billy Idol an seinem selbstbetitelten Debütalbum "Billy Idol". Die Musik war weniger sperrig als zuvor und der Erfolg gab den beiden Recht. Zu jener Zeit entstanden Welthits wie "Dancing with Myself", "Rebel Yell", "Flesh for Fantasy" und "White Wedding". Auch Idols zweites Album "Rebel Yell" aus dem Jahre 1983 schlug ein wie eine Bombe ist zählt heute zu den Klassikern der Rockmusik.

Wildes Partyleben

Und wie es sich für ein echtes Rockstarleben gehört, ließ Billy Idol zu jener Zeit keine ausufernde Party aus. Legendär war seine drei Wochen andauernde Feierei Anfang der 1990er Jahre in Bangkok. Die Bilanz: eine verwüstete Hotelsuite mit Schäden in Höhe von 140.000 Dollar und Gewahrsam von thailändischen Soldaten. "In Wahrheit ging die Party nicht nur drei Wochen, sondern zwei Jahre", erinnerte sich Billy Idol an die extreme Hochphase seiner Karriere.

Der tiefe Fall von Billy Idol

Doch wie es meist im Leben ist: Nach dem Hoch kommt das Tief. Und genauso war es leider auch bei Billy Idol. Zehn Jahre nach seinem großen Durchbruch war der Musiker heroinabhängig und geriet durch Schlägereien und andere Gesetzesübertretungen in die Negativschlagzeilen. Nur knapp sprang Billy Idol damals dem Tod von der Schippe: Ein Drogencocktail wäre um ein Haar sein Ende gewesen, doch gleichzeitig ein Weckruf. Er schaffte den Entzug und lebt bis heute drogenfrei.

Billy Idol schafft das erfolgreiche Comeback

2005, 12 Jahre nach seinem zuvor veröffentlichten und gefloppten Album "Cyberpunk", meldete sich Billy Idol mit "Devil's Playground" zurück – mit Erfolg! Zwar dauerte es anschließend wieder neun Jahre bis zum nächsten Album "Kings & Queens of the Underground", doch Billy Idol hat nach dem Absturz ein beeindruckendes Comeback geschafft und ist dieser Tage unermüdlich auf Tour. Als wäre er nie weg gewesen.

VG-Wort Pixel