Starporträt Awkwafina

Steckbrief
- Vorname Nora
- Name Lum
- geboren 02.06.1988, Stony Brook, New York / USA
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 35
- Grösse 155 cm
Das weiß nicht jeder
Der Name Awkwafina hat für die Rapperin eine tiefere Bedeutung: Darin repräsentiert sie ihr stilles, schüchternes Ich, das sie lange Zeit unterdrückte und mit dem sie sich zugleich wohlfühlt. (awkwardly fine).
Da einige Textzeilen von "My Vag" nicht gerade sittengetreu waren, entschloss sich Awkwafina im dazugehörigen Musikvideo eine Brille zum Schutz ihrer Identität zu tragen. Leider zeigte diese Maßnahme wenig Wirkung, denn ihr damaliger Chef in einem Verlagshaus bemerkte den Star online und setzte sie daraufhin kurzerhand vor die Tür.
Nicht auf den Kopf gefallen: Ihre teils plumpen Song-Namen sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Awkwafina ein wahrer Feingeist ist. Neben einem abgeschlossenen Studium in Journalismus und Frauenforschung lernte sie in China zwei Jahre lang Mandarin.
2019 verlieh sie für zwei Episoden der ''Simpsons'' ihre Stimme an die Figuren Carmen und Dr. Chang.
Awkwafina ist die erste asiatische Schauspielerin, die einen Golden Globe in der Kategorie Musik/Comedy erhalten hat.
Ein Herz für Tiere: Awkwafina hat einen kleinen Hund namens Haeng-Un aus Südkorea adoptiert. Übersetzt bedeutet der Name des Vierbeiners "Viel Glück".
Auf Twitter sucht man sie vergeblich. Nachdem ihr die Nutzung von afroamerikanischem Englisch vorgeworfen wurde, kehrte sie der Plattform den Rücken zu. ''Ich ziehe mich von diesem eingewachsenen Nagel, der Twitter ist, zurück.“
Biografie von Awkwafina
Nora Lum, oder auch Awkwafina, wuchs zusammen mit ihren Eltern in Queens auf. Bereits mit vier Jahren ereilte sie ein schwerer Schicksalsschlag, da ihre Mutter an Pumonaler Hypertonie, einer Lungenkrankheit, verstarb. Doch ihr Vater stand zum Glück nicht alleine mit seiner kleinen Tochter dar. Awkwafinas Großeltern sorgten sich liebevoll um ihre kleine Enkeltochter, wodurch die kleine Nora vor allem zur Großmutter eine enge Bindung aufbaute.
Früher Kontakt mit der Musik
Bereits in der Highschool begann Awkwafina sich musikalisch auszutoben, wo sie Trompete spielte und sich in klassischer Musik sowie in Jazz probierte. Auch andere weibliche Berühmtheiten mit Rap-Talent drückten vor ihr die Schulbank in der ''LaGuardia Highschool'', unter anderem Nicki Minaj und Zelia Banks. Mit 13 Jahren begann sie ihre ersten Rap-Versuche. Dabei arbeitete sie zunächst mit ''GarageBand'', das wohl vielen Mac-Usern etwas sagen dürfte. Mit 15 Jahren schlüpfte sie schließlich in ihr Alter Ego namens Awkwafina.
Awkwafinas großer Durchbruch auf YouTube
2012 war es dann schließlich so weit: Nachdem sie auf der bekannten Video-Plattform den Upload-Button geklickt hatte, um ihren produzierten Song "My Vag" mit der Welt zu teilen, dauerte es nicht lange, bis der Song mit dem dazugehörigen Video millionenfach angeklickt wurde und sich zu einem viralen Hit entwickelte. Der Track ist als eine Parodie auf Mickey Avalons Rap-Song "My Dick" gedacht, wodurch es Awkwafina ganz offensichtlich gelungen ist, den Männlichkeitsprotz zu entlarven und gekonnt ins Lächerliche zu ziehen.
Ihr Spiel mit Vorurteilen
Nicht nur in ihrer Hit-Single versucht Awkwafina mit vorherrschenden Gesellschaftsbildern zu brechen. Auch in ihrem ersten Album mit dem Namen "Yellow Ranger", das sie 2014 veröffentlichte, spricht sie beispielsweise in ihrem Song "Green Tea" offen über asiatische Klischees. Awkwafina möchte mit der üblichen Rhetorik im Rap-Geschäft brechen. Statt in ihren Songs darüber zu sprechen, wie reich sie ist, wie viel Sex oder wie viele Freunde sie hat, möchte sie nach eigenen Aussagen einfach die Menschen zum Lachen bringen.
Eine Auswahl bisheriger Singles und Alben von Awkwafina
- 2012: ''My Vag''
- 2014: ''Yellow Ranger''
- 2016: ''Green Tea''
- 2018: ''In Fina We Trust''
Sie nutzte ihre Rap-Karriere als Sprungbrett für etwas Neues
Neben ihrem Faible für die englische Rapmusik hat sich Awkwafina einen bedeutsamen Namen in der Welt der Stars und Sternchen in Hollywood erarbeitet. Als Rapperin fühlte sie sich in der Vergangenheit oft missverstanden und als Musikerin nicht ernst genommen. In Fernsehsendungen und Filmen hingegen konnte sie ohne Ängste ihr wahres Ich offenbaren und sich als Comedian entfalten. Dennoch weiß sie ihre Rap-Songs sehr zu schätzen, ohne die sie mit Sicherheit nicht den Sprung in die Schauspielerei geschafft hätte.
Ihre Erfolgsgeschichte als Schauspielerin
Ihre erste größere Rolle in der Filmkomödie "Dude" hätte sie ohne ihre Hits wie "My Vag" mit Sicherheit nicht an Land gezogen. Die Komödie ebnete Awkwafina wiederum den Weg für eine weitere Rolle: ''Ocean’s 8''. Den Tag, an dem sie das Angebot für den Job bekam, beschreibt Awkwafina als einen der glücklichsten ihres bisherigen Lebens. Wer würde sich nicht darüber freuen, an der Seite von Sandra Bullock, Cate Blanchett oder auch Rihanna zu arbeiten? Noch im selben Jahr spielte sie in einer weiteren Komödie namens "Crazy Rich Asians" mit. 2019 schließlich katapultierte sie eine Hauptrolle in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Ihre Rolle als Billi Wang in "The Farewell". Ihre schauspielerische Leistung wurde 2020 unter anderem mit einem Golden Globe gewürdigt.
Awkwafina erobert Hollywood
Nachdem Awkwafina ihr schauspielerisches Talent unter Beweis gestellt hatte, klopften immer neue Rollenangebote an ihre Tür. 2020 bekam sie sogar eine eigene Comedyserie, die wegen großer Beliebtheit bereits eine dritte Staffel produziert. "Awkwafina Is Nora From Queens" dreht sich um das echte Leben sowie die schwere Kindheit der Rapperin und erzählt die Geschichte der aufstrebenden Künstlerin mit Humor. Wer genau hinhört, entdeckt Awkwafinas Stimme auch in der Neuverfilmung von Disneys "Arielle". Hier leiht sie der exzentrischen Seemöwe Scuttle ihre Stimme. Ob als Verkehrspolizisten in der Horrorkomödie "Renfield", als Teil des Marvel-Universums in "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" oder in "Grand Death Lotto" an der Seite von John Cena, Awkwafina überzeugt in jeder Rolle!
Awkwafina: Ihre bisherigen Filme und Serien (Auswahl)
- 2014: ''Girl Code''
- 2016: ''Bad Neighbors 2''
- 2017: ''Future Man''
- 2018: ''Dude''
- 2018: ''Ocean’s 8''
- 2018: ''Crazy Rich Asians''
- 2019: ''The Farewell''
- 2019: ''Jumanji: The Next Level''
- seit 2020: ''Awkwafina Is Nora From Queens''
- 2021: ''Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings''
- 2023: ''Renfield''