Starporträt Avicii










Steckbrief
- Vorname Tim
- Name Bergling
- geboren 08.09.1989, Stockholm / Schweden
- Sternzeichen Jungfrau
- gestorben 20.04.2018, Maskat, Oman
- Jahre 28
- Partner Racquel Natasha Bettencourt (2013-2014) Emily Goldberg (2011-2013)
Das weiß nicht jeder
Avicii ist nicht nur ein DJ, sondern gleich ein Unternehmen: 2014 war in Europa die am sechstschnellsten wachsende Firma, mit einem Ertrag von über 7 Millionen Euro.
Natürlich wollen auch andere etwas von diesem Erfolg ab haben: So ist der DJ etwa Model und Werbegesicht für das Label Ralph Lauren.
Wie er da wohl drauf gekommen ist: Der Künstlername "Avicii" ist von der tiefsten buddhistischen Hölle inspirieret, die "Avici" heißt.
Sogar die schwedischen Royals sind Fans! Auf der After-Party der Hochzeit von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia trat niemand anderes als Avicii als Liveact auf.
Biografie von Avicii
Was für eine furchtbare Nachricht: Einer der erfolgreichsten DJs - Avicii - ist gestorben.
Star-DJ Avicii ist tot
Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Tim Bergling hieß und aus Stockholm kam, wurde am 20. April in Maskat, Oman tot aufgefunden. Das Management des Künstlers bestätigte den Tod. "In tiefer Trauer müssen wir heute den Tod von Tim Bergling, auch bekannt als Avicii, verkünden. (...) Seine Familie ist am Boden zerstört und wir bitten alle, die Privatsphäre der Familie in dieser schwierigen Zeit zu respektieren."
Ein Leben für die Musik
Anfang 2016 verkündete DJ Avicii, nicht mehr auftreten zu wollen. 2011 verklagt er Sängerin Leona Lewis, die für ihren Song "Collide" offenbar ein Stück von Avicii als Vorlage verwendet hatte, ohne ihn in den Credits zu erwähnen. Damit konnte sich der DJ nach einigen kleineren Erfolgen und Songs nicht nur endlich so richtig ins Gespräch bringen, sondern auch mit einer eigenen Version der Single und kurze Zeit später mit "Levels" erste große Charterfolge feiern. 2012 klopfte dann auch schon niemand geringeres als David Guetta an, der mit ihm den Song "Sunshine" aufnehmen wollte, der sogar für einen Grammy nominiert wurde. So konnte sich Avicii innerhalb eines Jahres auf Platz drei der Dj-Weltrangliste positionieren, und war erst mal nicht mehr zu stoppen.
Denn auch Aviciis erstes Album "True", das im September 2013 erschien, wurde natürlich direkt ein voller Erfolg und konnte sich mit seinen Singleauskopplungen in Schweden sogar 20 Wochen an der Spitze der Charts halten. Kein Wunder, dass er folglich sogar mit Musik-Größen wie Coldplay an der Single "A Sky Full of Stars" oder mit Madonna an ihrem Song "Devil Pray" zusammen arbeiten durfte und auf der ganzen Welt einen Ruf als DJ-Wunderkind genoss. Umso verwunderlicher also, als Avicii bei all dem Erfolg am 29. März auf seiner Facebook-Seite verkündete, dass er nun nicht mehr auf Tour gehen oder Live spielen würde – für einen DJ natürlich eigentlich das Ende der Karriere und so waren auch seine zahlreichen Fans weltweite mehr als geschockt.
Und nach der Musik?
Obwohl sie hoffentlich auch verstehen konnten, dass sich Avicii beziehungsweise Tim Bergling, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, nach so einer rasanten und bestimmt anstrengend Karriere erst einmal eine Pause gönnen möchte. So ging er nach seiner Ankündigung auch zunächst zwei Wochen lang mit Freunden auf Reise durch die USA und genoss das Leben. Und auch bezüglich der Musik gab es Entwarnung: Zwar wolle der DJ tatsächlich nicht mehr auftreten, trotzdem wird er weiter Musik machen und arbeitet unter anderem an einem Song für die Olympischen Spiele 2016 und auch am zweiten Teil seines Albums "Stories".t.
Und ohne die Musik?
Und auch wenn Avicii mittlerweile tatsächlich keine Lust mehr auf die Musik gehabt hätte, wäre das zumindest finanziell für ihn selbst kein Problem geworden: Auf über 40 Millionen Dollar wird sein Vermögen mittlerweile geschätzt. Ein tatsächlicher Grund hinter seinem Tour-Rücktritt soll dagegen gewesen sein, dass sich der DJ wieder mehr auf sein Privatleben konzentrieren möchte.
Die bekanntesten Songs von Avicii:
- "Levels" (2013)
- "Wake Me Up" (2013)
- "Hey Brother" (2013)
- "I Could Be the One" (2013)
- "Addicted to You" (2013)
- Waiting for Love" (2015)
- "The Nights" (2015)
- "The Days" (2015)