Starporträt Audrey Hepburn














Auffällig kleidet sich Kanye West wirklich, das muss man ihm lassen. Auch für seine Bühnen-Outfits lässt er sich seit Beginn seiner Karriere (das Foto zeigt ihn 2008) oft etwas Außergewöhnliches einfallen. Stilikonen gibt es aber wohl noch ein paar mehr. Und dass schon seit vor seiner Geburt am 8. Juni 1977 – oder wer waren nochmal Marilyn Monroe, Audrey Hepburn, Andy Warhol...? Diese und andere Vorreiter in Sachen Mode und Stil scheint der Musiker und Produzent bei einem Radiointerview mit Ryan Seacrest im Oktober 2013 völlig vergessen zu haben.



Sonnenbrille mit geflochtenen Elementen am Bügel, von Betty Barclay, ca. 90 Euro


Sie ist "Harry Potter" entwachsen: Die smarte Britin Emma Watson erinnert mit ihrer klassischen Eleganz und den filigranen Zügen an Hollywood-Größe Audrey Hepburn und wird immer wieder mit dem ehemaligen Topmodel Twiggy verglichen.

Auch ihre aufgetürmte Haarpracht kann sich sehen lassen. Bei Ihr war es allerdings die edle Variante in Kombination mit kostbarem Geschmeide.

Bis heute ist Audrey Hepburn eine der größten Stilikonen überhaupt. Sie verzaubert in "Frühstück bei Tiffany" die Zuschauer mit ihrem eleganten, geschmackvollen Styling. Der kurze Pony, die Hochsteckfrisur und der Lidstrich sind unübertroffen. Tatsächlich war sie die erste Frau mit einer plakativen Blocksträhne in Blond.

Erstmals wird die Oscar-Verleihung auch im Fernsehen übertragen. Deswegen können die Zuschauer live am Bildschirm verfolgen, wie Audrey Hepburn für "Ein Herz und eine Krone" mit dem Oscar für die "Beste Hauptrolle" ausgezeichnet wird.

Steckbrief
- Vorname Audrey Kathleen
- Name Hepburn-Ruston
- geboren 04.05.1929, Ixelles/Elsene, Belgien
- Sternzeichen Stier
- gestorben 20.01.1993, Tolochenaz / Schweiz
- Jahre 63
- Grösse 1.7 m
- Partner Andrea Dotti (verh. 1969–1982) Mel Ferrer (verh. 1954–1968)
- Kinder Sean (*1960) Luca (*1970)
Das weiß nicht jeder
Nicht nur schauspielerisch hatte Audrey einen großen Einfluss, auch die Modewelt inspirierte sie mit ihrem speziellen Look. Weite Röcke, Sonnenbrillen, das kleine Schwarze und Ballerinaschuhe waren ihr Markenzeichen und wurden weltweit kopiert.
Sechs Wochen nach ihrer Geburt erkrankte Hepburn so schwer an Keuchhusten, dass ihr Atem aussetzte und sie wiederbelebt werden musste. Dem Tod davongekommen, kommentierte sie dieses Ereignis später: "Wenn ich eine Biografie schreiben würde, würde ich so anfangen: Ich wurde in Belgien am 4. Mai 1929 geboren… und starb sechs Wochen später."
In den 90er Jahren wurde eine Gattung Tulpen nach Audrey Hepburn benannt.
Anfang der 50er Jahre lernte sie den französischen Modedesigner Hubert de Givenchy kennen, der von nun an ihre Garderobe kreierte. Sie wurde nicht nur sein liebstes Model, sondern auch seine künstlerische Muse.
Audrey Hepburn hatte auch ein großes Herz für Tiere und ihren Yorkshire Terrier namens "Mr. Famous" liebte sie über alles.
Audrey war ein echtes Sprachtalent: English, Französisch, Spanisch, Italienisch und Holländisch sprach sie fließend.
Biografie von Audrey Hepburn
Audrey Hepburn, Schauspielerin, Model und Ikone, zählt zu den ganz wenigen Künstlerinnen, die alle vier großen Auszeichnungen des amerikanischen Showbusiness gewonnen haben: Oscar, Emmy, Tony Award und Grammy. Wir blicken zurück auf das Leben eines Ausnahmetalents.
Eine Kindheit ohne Vater
Audrey Kathleen Hepburn-Ruston, so ihr eigentlicher Name, erblickte 1929 in Belgien als Tochter eines wohlhabenden englischen Bankers und einer Niederländerin das Licht der Welt. Doch schon bald musste die Familie ohne männliches Familienoberhaupt klarkommen: Nachdem Audreys Mutter ihren Vater mit dem Kindermädchen in flagranti erwischt hatte, kam es zu einem heftigen Streit, woraufhin der Vater die Familie verließ. Da war die kleine Audrey gerade einmal sechs Jahre alt.
Der Traum von der Primaballerina war geplatzt
Die ersten Jahre ihrer Kindheit verbrachte Audrey Hepburn im englischen Kent, doch als der zweite Weltkrieg ausbrach, siedelte die Familie in die Niederlanden um. Um ihre englische Herkunft zu vertuschen, nannte ihre Mutter Töchterchen Audrey in Edda um. Nachdem der Krieg beendet war, ging die Familie zurück nach England, wo Audrey begann, Ballettstunden zu nehmen. Die mittlerweile zum Teenager herangewachsene Ballerina träumte von einer großen Bühnenkarriere, doch der Traum vom Tanz war schnell wieder ausgeträumt. Wegen der Mangelernährung im Krieg waren ihre Muskeln derart beeinträchtigt, dass sie mit den anderen Tänzerinnen einfach nicht mithalten konnte, egal, wie sehr sie sich auch bemühte.
Vom Broadway nach Hollywood
Ein Plan B zum Geld verdienen musste her. Mit ihrem hübschen Gesicht und ihrer mädchenhaften Ausstrahlung gelang es Audrey, Modeljobs an Land zu ziehen, für Musicals auf der Bühne zu stehen und kleine Rollen in englischen Filmen zu ergattern. Der erste Schritt war getan, doch ihren großen Durchbruch verdankt Audrey Hepburn im Grunde einem Zufall. Während der Dreharbeiten zu einem Film wohnte sie zufällig im selben Hotel in Frankreich wie die Schriftstellerin Colette, die für ihr Broadway-Stück "Gigi" noch auf der Suche nach einer Hauptdarstellerin war. Als sie die junge Audrey sah, rief sie: "Ich habe Gigi gefunden!". Audreys Darbietung der Gigi am Broadway begeisterte nicht nur das Publikum, sondern zog auch die Aufmerksamkeit Hollywoods auf die angehende Schauspielerin.
Durchbruch in der Traumfabrik
Dann ging alles ganz plötzlich Schlag auf Schlag. In "Ein Herz und eine Krone" spielte Audrey Hepburn ihre erste Hollywood-Rolle und wurde sogleich mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Ihre nächste Rolle spielte sie in Billy Wilders "Sabrina", wo sie während der Dreharbeiten eine heiße Affäre mit ihrem Co-Star William Holden begann. Lange ging es zwischen den beiden allerdings nicht gut, weil Holden sich einer Vasektomie unterzogen hatte, während Audrey hingegen den sehnlichsten Wunsch hatte, Kinder zu bekommen und eine Familie zu gründen.
Ehe Nummer eins und Mutterglück
Der Traum vom Mutterglück sollte tatsächlich wahr werden, obwohl der Weg dahin sehr schmerzlich war. Am Broadway lernte Audrey ihren ersten Ehemann, den Schauspieler Mel Ferrer, kennen. 1954 gab sich das Schauspiel-Traumpaar das Ja-Wort. Drei Fehlgeburten musste die junge Ehe verkraften, bevor 1960 ihr Sohn Sean das Licht der Welt erblickte. Doch die Beziehung geriet ins Wanken. Vielleicht arbeitete Audrey Hepburn in den Augen ihres Mannes zu viel? 1968 ließ sich das Paar auf dem Höhepunkt von Audreys Karriere und nach erfolgreichen Filmen wie "Frühstück bei Tiffany", "Charade" und "My Fair Lady" scheiden.
Auch Ehe Nummer zwei scheiterte
Auf einem Segelausflug mit Freunden lernte Audrey Hepburn nur kurze Zeit nach ihre Scheidung den italienischen Psychiater Andrea Dotti kennen und lieben, 1969 heirateten die beiden, 1970 wurde ihr Sohn Luca geboren. Eigentlich wünschte sich Audrey ein drittes Kind, erlitt aber erneut eine Fehlgeburt. Ob dieses Schicksal letztlich die Ehe zum Scheitern brachte, wissen wir nicht, doch nach 13 Ehejahren, in denen sich die beiden nicht immer treu waren, beschloss Audrey, dass ihre Kinder nun alt genug für eine alleinerziehende Mutter seien und ließ sich von ihrem Andrea scheiden.
Abschied von einer Ikone
Die glücklichste Beziehung aber führte Audrey Hepburn mit ihrem letzten Mann, dem holländischen Schauspieler Robert Wolders. Obwohl die beiden offiziell nie verheiratet waren, fühlte es sich für Audrey immer so an. Kurz vor ihrem Tode bezeichnete sie die Jahre mit ihrem Robert als die glücklichsten in ihrem Leben. Mit ihm gemeinsam engagierte sich Hepburn, nachdem sie sich langsam von der Schauspielerei verabschiedet hatte, ehrenamtlich bei UNICEF und unterstützte eine Vielzahl von Projekten. Kürzer trat Hepburn erst, als 1992 eine schwere Darmkrebserkrankung bei ihr diagnostiziert wurde. Nach zahlreichen Operationen und Chemotherapie verlor sie den Kampf und schlief in der Nacht des 20. Januars 1993 in ihrem Haus am Genfer See friedlich ein.