Anzeige
Anzeige

Starporträt Arne Friedrich

Er war Teil unseres DFB-Teams im Sommermärchen 2006. Fast jedes Spiel bestritt er von Anfang an. Arne Friedrich ist zäh, engagagiert und ein Kämpfer.

Steckbrief

  • Vorname Arne
  • Name Friedrich
  • geboren 29.05.1979, Bad Oeynhausen/Deutschland
  • Sternzeichen Zwillinge
  • Jahre 44
  • Grösse 185 cm
  • Partner Linn Rödenbeck (getrennt)

Biografie von Arne Friedrich

Dass Arne Friedrich eines Tages auf dem Rasen der großen Stadien, bejubelt von tausenden Fans, glänzen wird, das hat er sich bestimmt schon immer gewünscht. Er fing beim SC Verl in der Regionalliga in Nordrhein-Westfalen an. Bei einem Spiel entdeckte ihn Hermann Gerland, damaliger Trainer der Arminia Bielefeld, und nahm ihn in sein Team auf. Dort startete er direkt als Stammspieler durch.

Ein Jahr später, 2002, wechselte der Ostwestfale in die Hauptstadt zum Hertha BSC. In seinem ersten Jahr im Hauptstadtklub gewann er den DFB-Pokal. Damit begann seine lange Karriere in diesem Verein. In der Saison 2004/05 wurde er zum Mannschaftskapitän ernannt, insgesamt lief Friedrich ganze 231 Spiele für Hertha auf. Als der Verein dann in die zweite Bundesliga abstieg wechselte er zum VfL Wolfsburg und spielte dort eine Saison. Schon während seiner Zeit beim Hertha BSC plagten den Fußballer immer mal wieder Verletzungen, bei Wolfsburg wurde es nicht besser.

2012 versuchte er sein Glück in den USA, beim Chicago Fire SC, beendete seine Fußballkarriere aber schon ein Jahr später aufgrund von Rückenproblemen.

Der sportliche Überflieger mit Bodenhaftung

Doch bei all dem Erfolg, all den Fußballschuhen, in die er geschlüpft ist, all den Stadien, die er betreten hat, hat Arne Friedrich nie seine Bodenständigkeit verloren. So hat er sich nicht etwa direkt nach der Schule ins aufregende Profi-Fußballer-Leben gestürzt, er machte eine kaufmännische Ausbildung und leistete über ein Jahr Zivildienst.

Auch während seiner Fußballkarriere hatte er nicht eine Model-Affäre nach der anderen, sondern war knapp 15 Jahre lang mit seiner damaligen Freundin Linn Rödenbeck zusammen. Da die beiden ihre Beziehung nicht den Medien zum Fraß vorwarfen, kam sogar das Gerücht auf, Arne Friedrich sei schwul. Ein absolutes Skandalthema im Profifußballbereich. Doch Rödenbeck wandte sich direkt an die Öffentlichkeit und dementierte dies. In einem späteren Interview betonte Friedrich, dass, wenn er denn homosexuell wäre, es nicht verheimlichen würde. Nach all den gemeinsamen Jahren trennte sich das Paar schließlich im Januar 2015.

Nachdem Friedrich sich von dem aktiven Fußballer-Leben verabschiedet hatte, machte er 2014 einen Trainerlehrgang des DFB und erhielt die B-Lizenz. Damit trainierte er von August selbigen Jahres bis Januar 2016 als Co-Trainier an der Seite von Guido Streichsbier dieU-18-Nationalmannschaft. Zudem arbeitete er als Experte für den US-Sender "Fox Sports" und kommentierte neben Jens Nowotny für den chinesischen Sportsender "Now Sports" die Fußball-WM 2014.

Seit 2016 arbeitet er für die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt als Marken- und Imageberater für Fußballer.

Engagement und Herz

Fleiß und Herzblut steckt Friedrich nicht nur in das Thema Fußball. Auch das Wohl benachteiligter Menschen ist für ihn enorm wichtig. So engagiert er sich gemeinsam mit dem Moderator Marco Schreyl und Handballweltmeister Dominik Klein für an Mukoviszidose erkrankte Menschen.

2015 gründete er die Arne-Friedrich-Stiftung. Dort arbeitet er mit Kindern zusammen, fördert sie und bietet ihnen Freizeitmöglichkeiten. Im Vordergrund stehen Gesundheit, Integration und Bildung. Zuvor engagierte er sich in einem Projekt der Bürgerstiftung Berlin, wo er Inspiration und Erfahrungen für seine Stiftung sammeln konnte. Besonders wichtig ist für ihn dabei, in seiner Stiftung deutsche Kinder mit Flüchtlingskindern zusammenzubringen.

Arne Friedrichs Bilanz bisher: 246 Bundesligaspiele, 82 Länderspiele für Deutschland, WM-Dritter in den Jahren 2006 und 2010 und durch und durch ein Teamplayer. Vielleicht beste Voraussetzungen um irgendwann sein eigenes Sommermärchen in die Wege zu leiten?

VG-Wort Pixel