Starporträt Anthony Hopkins







"Thor 3: Ragnarok"-Regisseur Taika Waititi (li.) und "Thor"-Darsteller Chris Hemsworth (li.) haben den Altmeister Anthony Hopkins lieb. Dass es aber gleich zu solch dicken Schmatzern kommt, überrascht den "Odin"-Darsteller sichtbar.

Jahrgang: 1977
Familienstatus: Verheiratet mit Charlotte Riley, mit der er ein gemeinsames Kind haben soll; Sarah Ward (verh. 1999 - 2004); Sohn Louis Thomas Hardy aus der Beziehung mit Rachael Speed
Fun Fact: Er war alkohol- und drogenabhängig; er und Anthony Hopkins haben den gleichen Mentor
Pro: Er würde dem Bond-Franchise einen ganz neuen Stempel verpassen und dem schicken James etwas mehr "Ghetto" geben
Contra: Ein sehr riskanter Versuch (aber mit Daniel Craig hat es ja auch geklappt)





Steckbrief
- Vorname Philip Anthony
- Name Hopkins
- geboren 31.12.1937, Margam, Großbritannien
- Sternzeichen Steinbock
- Jahre 85
- Grösse 1.74 m
- Partner Stella Arroyave (verheiratet) Jennifer Lynton (geschieden) Petronella Barker (geschieden) Martha Stewart
- Kinder Abigail (*1969)
Das weiß nicht jeder
Anthony Hopkins überwand seine Alkoholsucht angeblich, nachdem er im Dezember 1975 irgendwo aufwachte und keine Ahnung hatte, wo er eigentlich war. Seit diesem Tag soll er dem Alkohol erfolgreich abgeschworen haben.
Hopkins ist auch im hohen Alter noch eitel: 2008 setzte er sich auf eine strenge Diät, ging sechs Mal wöchentlich zum Sport und verlor so bis 2010 rund 40 Kilo. Seine zu groß gewordene Kleidung spendete er anschließend für einen guten Zweck.
In Wales gibt es mindestens ein Theater, das nach ihm benannt ist - es steht in Mold.
Hopkins ist ein großartiger Klavierspieler.
Hopkins erinnert sich nur ungern an seine Schulzeit, da er ein schlechter Schüler war. Man diagnostizierte bei ihm Legasthenie, doch Hopkins scherzt, er sei "einfach nur zu dumm" gewesen. Der Erfolg kam mit der Schauspielerei, und zwar spätestens, als er 1963 einen der wenigen Plätze an der Royal Academy of Dramatic Art in London erhielt.
Stolz reckte er 1992 den Oscar für die beste männliche Hauptrolle in die Höhe. Seine gruselige Darbietung des Hannibal Lecters bleibt unvergessen. Es ist einer der kürzesten Leinwandauftritte, der jemals den Oscar für die beste Hauptrolle erhielt, denn Hopkins war lediglich knappe 25 Minuten als Kannibale Lecter im Film zu sehen.
Nachdem er in den 80er Jahren Hollywood wegen der dortigen Oberflächlichkeit den Rücken kehrte, um zurück in seiner britischen Heimat Theater zu spielen, zog es ihn in den 90er Jahren doch wieder in die USA. Seit 2000 ist er offiziell amerikanischer Staatsbürger, durfte jedoch seinen Rittertitel behalten, der ihm 1993 von Queen Elisabeth verliehen worden war. Er feierte seine neue Staatsbürgerschaft mit einer über 4000 Kilometer weiten Fahrt quer durch die USA.
Als Kind und Jugendlicher wollte Hopkins eigentlich Konzertpianist werden. Noch heute spielt er unheimlich gut Klavier. 1986 startete er sogar eine kurze musikalische Karriere und veröffentlichte die Single "Distant Star" – eine Art Sprechgesang zu atmosphärischen Synthieklängen. Der Song landete in den britischen Charts jedoch nur auf Platz 75 und Hopkins wendete sich schnell wieder der Schauspielerei zu. Seine Tochter Abigail Hopkins aus zweiter Ehe arbeitet jedoch als Sängerin.
Am liebsten will Anthony Hopkins "Tony" genannt werden, doch seine Großmutter soll ihn stets "George" gerufen haben. Und aus unerfindlichen Gründen nannte sein Vater ihn häufig "Charlie".
Hopkins spricht von sich selbst gern als Sündiger. Auf die Frage, was seine größte, abdruckbare Sünde gewesen sei, antwortete er: "Brot essen".
Er engagiert sich freiwillig als Lehrer an der Ruskins School of Acting in Santa Monica.
Anthony Hopkins ist leidenschaftlicher Maler und hat seine eigene Ausstellung in den Harte International Galleries in Maui.
Biografie von Anthony Hopkins
Einzelgänger am Set
Eigentlich macht Anthony Hopkins das meiste im Leben gerne alleine. Wenn er zur Arbeit am Set erscheint, dann braucht er keine endlosen Wiederholungen mit dem Filmpartner, sondern will die Sache in ein paar kurzen Takes im Kasten haben. Schließlich hat er davor seinen Text bereits mindestens 200 Mal für sich im stillen Kämmerlein gesprochen, hat die Wörter so lange wiederholt, bis sie ihm natürlich erscheinen, bis er gar nicht mehr nachdenken muss. "Es gibt so viele Schauspiel-Gurus, aber ich versuche es mit einem ganz einfach Ansatz und lerne einfach meinen Text", meinte Hopkins einmal schulterzuckend.
Der private Einsiedler
Auch privat ist der Schauspieler am liebsten ein Einsiedler, führt ein fast abgeschiedenes Leben am Strand von Santa Monica. Als Kind erschien er gelegentlich noch nicht einmal zu seiner eigenen Geburtstagsfeier an Silvester. Er sagt von sich selbst, dass er nur wenige Freunde habe und noch weniger von diesen Freunden seien im Schauspielbusiness tätig. Seine Freundschaften zerbrechen gelegentlich ("Aber daran stirbt keiner"), wie auch seine Beziehungen. Deshalb ist Hopkins mittlerweile auch bereits zum dritten Mal verheiratet.
Ein Ausnahmeschauspieler
"Ich war schon immer ein komischer Kauz, deshalb hat man mir auch die Rolle des 'Hannibal Lecters' gegeben", kommentiert Hopkins sein Verhalten scherzhaft. In der Tat ist es bis heute seine Paraderolle des mordenden Kannibalen in "Das Schweigen der Lämmer", mit der er immer wieder in Verbindung gebracht wird. Dabei hat Anthony Hopkins weit mehr erreicht, als lediglich den Zuschauern rund um den Globus einen Schauer über den Rücken laufen zu lassen: Seine Rollen umfassen von Adolf Hitler bis Richard Nixon eine unheimlich große Bandbreite, er stand mit Schauspielberühmtheiten wie Brad Pitt oder Vanessa Redgrave vor der Kamera, drehte mit David Lynch und lernte vom großen Schauspieler Sir Laurence Olivier persönlich. Doch das alles interessiert ihn heute im Alter nicht mehr so sehr.
Der Beruf als Hobby
"Die Schauspielerei macht mir noch Spaß aber es gibt keine Herausforderungen mehr für mich. Ich bin jetzt das, was ich schon immer sein wollte: Ein Hobby-Schauspieler." Hopkins will jetzt das Leben genießen und versucht, "die Dinge nicht mehr ganz so ernst zu nehmen".
Seine humorvolle Seite beweist er deshalb beispielsweise 2010 als wohlhabender Rentner mit Midlife Crisis in Woody Allens "Ich sehe den Mann deiner Träume". Auch am Set sind alle begeistert von ihrem Kollegen: Er soll das gesamte Team stets zum Lachen gebracht und sogar Geschenke an die Crew verteilt haben. "Es gab keinen großen Aufstand beim Dreh mit Woody Allen, alles war sehr bodenständig. Das hat mir gut gefallen", berichtet Hopkins von der Zusammenarbeit. Einfachheit, Bodenständigkeit – das sind Dinge, die dem Sohn eines Bäckers bei aller Einsiedlerei schon immer wichtig waren. Und auch wenn er vielleicht in seiner Eigenbrötlerei gelegentlich dem Menschenfeind "Hannibal Lecter" ähnlich zu sein scheint, so ist er sich doch immer sicher gewesen, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben: "Ich möchte nichts anderes auf der Welt sein, als das, was ich bin. Das kann ich mit Leidenschaft sagen: Ich bereue nichts."
Anthony Hopkins geht mit der Zeit
Und sein Hobby scheint Hopkins richtig gerne zu mögen, denn von der großen Leinwand hat er sich noch längst nicht verabschiedet. Dieser Tage sieht man ihn in großen Produktionen – er verbindet Generationen. In der Marvel-Reihe "Thor" sieht man Anthony Hopkins als Odin, im Actionkracher "Transformers: The Last Knight" spielte er an der Seite von Mark Wahlberg und Laura Haddock.
Seit 2016 hat Hopkins, der offensichtlich mit der Zeit geht, sogar eine Serienrolle. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Western-Fernsehserie "Westworld" mimt er die Figur Dr. Robert "Bob" Ford. Auch wenn Anthony Hopkins mittlerweile etwas kürzer tritt, gehört er noch lange nicht zum alten Eisen.
Das beweist zum einen seine fünfte Oscar-Nominierung, die ihn 2020 zu einem der fünf besten Nebendarsteller des Jahres für "Die zwei Päpste" kürte. Zu den Nominierten gehörte auch Schauspielkollege und Freund Jonathan Pryce — doch die Trophäe ging letztendlich an Brad Pitt.
Zum anderen kommt es für ihn einfach nicht in Frage, in Rente zu gehen. "Meine Frau sagte, wenn ich in Rente gehe, sterbe ich. Solange ich Rollenangebote bekomme, werde ich weitermachen, bis alle meine Zähne oder mein ganzes Haar ausfällt." Das ist doch mal eine klare Ansage und freut sicherlich all seine Fans!
Oscarerfolg 2021 mit "The Father"
Und das Weitermachen lohnt sich! 2021 sahnte Anthony Hopkins im betagten Alter von 83 Jahren und damit als bisher ältester Preisträger seinen zweiten Oscar als bester Hauptdarsteller für seine schauspielerische Leistung im Filmdrama "The Father" ab. Der Film erzählt die Geschichte eines alternden Mannes, der mit seinem fortschreitenden Gedächtnisverlust umgehen muss.
Doch anders als seine jungen Kollegen verfolgte Hopkins die Zeremonie nicht mit gebannter Spannung, im Gegenteil: Er schlief! Hopkins hielt sich in Wales auf und aufgrund der Zeitverschiebung war es im Moment der Bekanntgabe des Gewinners bei ihm vier Uhr Nachts und da schläft man für gewöhnlich. Seine Dankesrede brachte er dann am folgenden Tag mit einem Video auf Social Media unter die Leute.