Anzeige
Anzeige

Starporträt Annie Lennox

Pop-Ikone Annie Lennox hat eine Musikkarriere hinter sich, die sich sehen lassen kann. Neben Erfolgen ist ihre Karriere von Schicksalsschlägen gezeichnet. 

Steckbrief

  • Vorname Ann Griselda
  • Name Lennox
  • geboren 25.12.1954, Aberdeen, Schottland
  • Sternzeichen Steinbock
  • Jahre 68
  • Grösse 175 cm
  • Partner Mitchell Besser (verheiratet seit 2012) Uri Fruchtmann (geschieden seit 2000)
  • Kinder Lola (*1990) Tali (*1993)

Biografie von Annie Lennox

Die heutige Pop-Ikone Ann Griselda "Annie" Lennox wuchs in ihrer schottischen Heimat in ziemlich stinknormalen Verhältnissen auf. Ihre Mutter Dorothy war Köchin, ihr Vater Tom arbeitete auf der hiesigen Werft als Schlosser. Das einzig unnormale an der kleinen, dreiköpfigen Familie war das herausragende Talent der Tochter für Musik, Poesie und Zeichnen. Schon früh erkannten Annies Eltern ihr Talent und ermöglichten ihr Musikunterricht, sie lernte Flöte und Klavier und erhielt Gesangs- und Tanzstunden. Mit 17 Jahren verließ Annie ihre schottische Heimat, um in London an der "Royal Academy of Music" klassische Musik zu studieren. Doch das alles schien Annie nicht Rock 'n' Roll genug gewesen zu sein. Das quirlige London bot so viele Verlockungen, denen Annie nicht widerstehen konnte. Und so schmiss sie kurz vor den Abschlussprüfungen ihr Studium hin, hielt sich mit Gelegenheitsjobs als Kellnerin über Wasser und zog abends mit Musikern durch die Clubs und Pubs der Stadt – bis eines Abends eine schicksalhafte Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen sollte.

Eine schicksalhafte Begegnung

"Willst du mich heiraten?" waren 1976 angeblich mit die ersten Worte von Dave Stewart zur verdutzten Annie, die ihn damals in einem Restaurant als Kellnerin bediente. Und Annie war angetan: Die beiden wurden nicht nur ein Paar, sondern arbeiteten fortan auch als Musiker zusammen. Zunächst formierten sie sich unter dem Namen "The Catch" und später wurden sie zusammen mit anderen Musikern zu "The Tourists". Zwar konnten sie in Großbritannien einige Erfolge feiern, trennten sich jedoch rasch wieder aufgrund der berühmten musikalischen Differenzen.

Die Geburtsstunde der "Eurythmics"

Doch das Duo Lennox/Stewart ließ sich nicht entmutigen und machte zu zweit unter dem Namen "Eurythmics" weiter Musik. Zwar waren sie privat kein Paar mehr, doch ihre kreative Chemie miteinander stimmte nach wie vor. Das erste Album der Band floppte, doch mit dem zweiten Album "Sweet Dreams (Are Made of This)" gelang Stewart und Lennox 1983 der weltweite Durchbruch. Von nun an ging es steil bergauf für das Pop-Duo. Es folgten etliche weitere Hits, sie prägten den Sound der 80er maßgeblich, sahnten zahlreiche Auszeichnungen ab und wurden zu weltweiten Idolen. Ende der 80er jedoch, als das bis dato letzte Album der Band floppte, als Annie sich mehr um ihr Privatleben kümmern und Dave Stewart als Produzent für andere Künstler tätig werden wollte, trennten sich ihre Wege.

Privater Schicksalsschlag

Zeit für ihr Privatleben hatte Annie bitter nötig, denn sie erlitt einen schweren Schicksalsschlag. 1988 hatte sie eine Fehlgeburt. Den gemeinsamen Sohn mit ihrem Mann, dem israelischen Film- und Musikproduzenten Uri Fruchtmann, musste sie tot zur Welt bringen. Natürlich brauchte Annie damals Zeit und Ruhe, die Geschehnisse irgendwie verarbeiten zu können. Doch 1990 und 1993 kamen ihre beiden Töchter Lola und Tali zur Welt, die Annie, wie sie heute sagt, über die schwere Zeit hinweggeholfen haben.

Annie solo

Doch nach ein paar Jährchen Auszeit zog es Annie wieder ins Rampenlicht und sie startete eine Solokarriere, die so was von an alte Erfolge anknüpfen konnte. Mit etlichen Hits wie "Why" und "Walking on Broken Glass" kämpfte sie sich in die oberste Popliga zurück. Sogar einen begehrten Oscar kann sie mittlerweile ihr eigen nennen: Für den dritten Teil der "Herr der Ringe"-Trilogie, "Die Rückkehr des Königs" sang sie den Titelsong "Into the West" und konnte sich über einen der Goldjungen für den besten Filmsong freuen. Und sogar ein weiteres "Eurythmics"-Album krönt ihre Karriere. 1999 nahmen sie und Dave Stewart die LP "Peace" auf, tourten durch die Lande und spendeten die Einnahmen an wohltätige Organisationen wie "Greenpeace" und "Amnesty International".

Soziales und politisches Engagement

Nicht das einzige Mal, dass Annie sich für den guten Zweck einsetzt - soziales und politisches Engagement sind ihr seit jeher wichtig. So ist sie Botschafterin der Entwicklungshilfeorganisation "Oxfam", setzt sich für den Kampf gegen HIV/AIDS ein und engagiert sich gegen den Hunger in Afrika. Und auch in Sachen politische Belange nimmt die lebenskluge Annie kein Blatt vor den Mund. Seit Jahren setzt sie sich für die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien ein und verurteilt die israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen. Annie Lennox ist eine Frau, der anscheinend nie der Atem ausgeht!

VG-Wort Pixel