Starporträt Anneke Kim Sarnau



Steckbrief
- Vorname Anneke Kim
- Name Sarnau
- geboren 25.02.1972, Elmshorn / Deutschland
- Sternzeichen Fische
- Jahre 51
- Grösse 162 cm
- Kinder Sohn (*2011) Tochter (*2014)
Das weiß nicht jeder
Ihr Freund war bei der Geburt ihres ersten Kindes mit im Kreißsaal und sollte ebenso bei der zweiten Geburt dabei sein. "Er war allein deshalb eine große Hilfe, weil ich jemanden hatte, den ich wegen der stundenlangen Schmerzen bei den Wehen bepöbeln konnte. Das will er sich auch dieses Mal auf keinen Fall entgehen lassen."
Anneke Kim Sarnau liebt Schwimmen und ist so gut wie jeden Tag im Hallenbad anzutreffen. Doch auch an Land ist sie sportlich. Handball, Jazztanz, Kickboxen, Qi Gong und Tennis zählen zu ihren bevorzugten Aktivitäten.
Obendrein ist Anneke Kim Sarnau auch noch musikalisch und kann Blockflöte, Klavier und Saxophon spielen.
Lange war sie mit dem deutschen Schauspieler Hinnerk Schönemann zusammen.
Nach nur einem Semester Philosophie und Englisch an der Uni Kiel schmiss sie ihr Studium und begann eine Schauspielausbildung an der ''Hochschule für Musik und Darstellende Kunst'' in Stuttgart.
Nach ihrer Zeit an der Schauspielschule und am Wiener Burgtheater jobbte Anneke Kim vorerst als Kellnerin. Schauspielkollege Edgar Selge bekräftigte sie, den Traum vom Schauspielern nicht aufzugeben.
Biografie von Anneke Kim Sarnau
Anneke Kim Sarnau ist eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen. Angefangen hat alles, wie bei so vielen ihrer Kollegen, auf der Theaterbühne. Doch die Bretter, die die Welt bedeuten, hat sie weitestgehend zugunsten ihrer TV-Karriere aufgegeben, nur als Hörbuch-Sprecherin ist sie nach wie vor aktiv.
Dass Anneke Kim Sarnau ihren Beruf liebt, ist offensichtlich. Sie sieht sich selbst in erster Linie als Künstlerin und sagt, dass es das ist, was sie antreibt. "Mich interessieren die Rollen und der Erzählstoff. Ich feiere zwar auch gern mal oder flaniere, wenn nötig, für eine Filmpremiere in einem schicken Kleid über den roten Teppich. Aber das Selbstpräsentieren steht bei mir ganz weit unten auf meiner Prioritätenliste. Ganz oben steht: Ich will spielen!", erzählt die Schauspielerin in einem Interview.
Paraderolle im "Polizeiruf 110"
Die meisten TV-Zuschauer kennen Anneke Kim Sarnau wohl in ihrer Paraderolle als Teil des Rostocker Ermittlerduos Bukow und König der Krimireihe "Polizeiruf 110". Seit 2010 verkörpert sie die Fallanalytikerin Katrin König und stößt mit ihren häufig unkonventionellen Methoden nicht selten auf Skepsis. Gemeinsam mit ihrem TV-Partner Charly Hübner wurde Anneke Kim Sarnau 2012 für die beiden Folgen "Feindbild" und "… und raus bist du" für den Grimme-Preis nominiert.
Große Erfolge samt Grimme-Preise
Zwar konnte sie die begehrte Trophäe dieses Mal nicht abräumen, dafür hat sie bereits zuvor schon zwei Grimme-Preise gewonnen. 2002 erhielt sie die Ehrung zusammen mit Hannelore Elsner für ihre Rolle als Tochter einer todkranken Mutter in "Ende der Saison". Ein Jahr darauf wurde sie für die Darstellung einer jungen Streifenpolizistin, die im Psychodrama "Die Hoffnung stirbt zuletzt" dem Mobbing ihrer Kollegen ausgesetzt ist und daran schließlich zerbricht, mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Und sogar dem internationalen Publikum ist Anneke Kim Sarnau dank einer Nebenrolle an der Seite von Hollywoodgrößen Ralph Fiennes und Rachel Weisz in dem Film "Der ewige Gärtner" keine gänzlich Unbekannte mehr.
2020 wurde sie schließlich für ihre Rolle als Kommissarin Katrin König im NDR "Polizeiruf 110: Der Tag wird kommen" als "beste Darstellerin" beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival geehrt. Mittlerweile steht nicht mehr Charly Hübner, sondern dessen Ehefrau Lina Beckmann an Anneke Kims Seite. Als Kommissarin Melly Böwe ermittelt sie nun an der Seite von König und löst spannende Fälle.
Existenzängste trotz Erfolg
Läuft also alles in allem ziemlich gut bei Anneke Kim Sarnau. Und auch privat ist die ausgebildete Schauspielerin glücklich. Mit ihrem Freund und ihren beiden Kindern, einem Sohn (*2011) und einer Tochter (*2014), lebt sie in Berlin. Doch obwohl sie beruflich keinen Grund zu klagen hat, plagen sie durchaus Existenzängste. Wahrscheinlich hat sie noch die schweren Zeiten Ende der 90er im Hinterkopf, als ihr Engagement am Wiener Burgtheater ausgelaufen war und sie sich vergeblich um neue Rollen bemühte. Weil nichts so richtig klappen wollte, arbeitete sie zeitweise als Kellnerin, um sich über Wasser zu halten, und spielte sogar mit dem Gedanken, die Schauspielerei an den Nagel zu hängen. Und obwohl sich Anneke Kim Sarnau heute eigentlich keine Sorgen mehr machen muss, traute sie sich nach der Geburt ihrer beiden Kinder nicht, eine längere Babypause einzulegen. So stand die fleißige Schauspielerin nur acht Wochen nach der Geburt ihres zweiten Kindes schon wieder Vollzeit vor der Kamera. Die Zuschauer freut das natürlich, doch Anneke Kim Sarnau könnte sich mittlerweile ruhig eingestehen, dass sie sich um Rollenangebote keine Sorgen mehr machen muss.
Anneke Kim in Australien
2022 spielt Anneke Kim nicht nur ihre allbekannte Rolle im Polizeiruf, sondern steht auch für zwei ARD-Spielfilme vor der Kamera. Für Ihren Auftritt in "Barfuß durch Australien" ist sie sogar für einige Wochen nach Australien gereist. Das Drama "Mutter Kutter Kind" präsentierte die Schauspielerin persönlich beim Filmfest Hamburg – Karriere und Familie meistert die Schauspielerin mit Bravour!
Filme und Serien mit Anneke Kim Sarnau (Auswahl)
- 2000: ''Vom Küssen und vom Fliegen''
- 2000: ''Bella Block – Am Ende der Lüge''
- 2001: ''Eine Hochzeit und (k)ein Todesfall''
- 2002: ''Die Hoffnung stirbt zuletzt''
- 2003: ''Sie haben Knut''
- 2004: ''Kommissarin Lucas – Vertrauen bis zuletzt''
- 2005: ''Fremde Haut''
- 2006: ''Rosa Roth – Der Tag wird kommen''
- 2006: ''Der falsche Tod''
- 2007–2008: ''Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich''
- 2007: ''Die andere Hälfte des Glücks''
- 2007: ''Mitte 30''
- 2010: ''Ken Folletts Eisfieber''
- seit 2010: ''Polizeiruf 110''
- 2013: ''Weit hinter dem Horizont''
- 2014: ''Keine Zeit für Träume''
- 2014: ''Honig im Kopf''
- 2015: ''Die Kleinen und die Bösen''
- 2017: ''Simpel''
- 2017: ''Götter in Weiß''
- 2017: ''Willkommen bei den Honeckers''
- 2017: ''Hit Mom – Mörderische Weihnachten''
- 2018: ''Endlich Witwer''
- 2019: ''Das Quartett: Der lange Schatten des Todes''
- 2019: ''Sweethearts''
- 2019: ''Der Sommer nach dem Abitur''
- 2021: ''Bring mich nach Hause''
- 2021: ''Wo ist die Liebe hin''
2022: ''Barfuß durch Australien''
2022: ''Mutter Kutter Kind''