Anzeige
Anzeige

Starporträt Andy Serkis

Andy Serkis ist der Großmeister des Motion-Capture-Schauspiels. Und prägt mit seinen außergewöhnlichen Rollen die Schauspielerei der Zukunft. 

Steckbrief

  • Vorname Andrew Clement
  • Name Serkis
  • geboren 19.04.1964, Ruislip / England
  • Sternzeichen Widder
  • Jahre 59
  • Grösse 173 cm
  • Partner Lorraine Ashbourne (verheiratet seit 2002)
  • Kinder Ruby (*1998) Sonny (*2000) Louis (*2004)

Biografie von Andy Serkis

Der Brite Andrew "Andy" Clement Serkis ist dank seiner Begeisterung für die moderne Motion Capture-Technologie sicherlich einer der fortschrittlichsten Schauspieler unserer Zeit. Mit aufwändiger Bewegungserfassung seiner Mimik und seines Körpers diente der Mime als Vorlage für die Figur des Gollum aus "Der Herr der Ringe"-Trilogie, für den legendären "King Kong" und für den Schimpansen Caesar im "Planet der Affen". "Was mich am Schauspielen am meisten fasziniert, ist die Möglichkeit der Transformation, dass man sich in alles verwandeln kann. Ich liebe es, dass man jedwede Kreatur zum Leben erwecken kann, mit einer großen Bandbreite an Emotionen. Dank der Technik kann man alles anthropomorphisieren. Daher betrachte ich Performance Capture als das größte Werkzeug eines Schauspielers im 21. Jahrhundert. Du machst nicht mehr einen Film nach dem anderen und siehst dabei immer gleich aus", schwärmt Serkis über die neuen technischen Errungenschaften.

Ein langer Weg zum Erfolg

Allerdings sollte man nicht den Fehler machen, die schauspielerische Leistung von Andy Serkis aufgrund der ganzen technischen Spielereien zu unterschätzen. Denn der Engländer konnte bereits vor seinem Durchbruch mit "Der Herr der Ringe" auf einen langen Steckbrief mit Schauspieljobs zurückblicken. Während seines Kunststudiums an der Lancaster University wurde er Bühnenbildner am hiesigen Theater, wechselte aber schnell auf die Bühne und bekam erste Rollenangebote. Nun war klar: Andy Serkis wollte Schauspieler werden. Kurzerhand schmiss er sein Studium hin, schloss sich einer Wandertheatergruppe an und tingelte durch die Lande.

Glücksgriff mit "Der Herr der Ringe"

Nach zehn Jahren Erfahrung am Theater und einigen kleinen Film- und TV-Rollen landete Andy Serkis im Jahr 2001 mit "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" den ganz großen Coup. Eigentlich sollte er Gollum lediglich seine Stimme leihen, doch Regisseur Peter Jacksonentdeckte schnell, dass Körpersprache und Mimik von Andy die seltsame Kreatur komplettieren würden. Und so verschmolzen Andy Serkis und Gollum schließlich dank Motion Capture zu einer Figur.

Andy Serkis, der Großmeister des Motion-Capture-Schauspiels

Fortan konnte Andy Serkis dank wachsender Bekanntheit auch größere Rollen an Land ziehen. Für "King Kong" (2005) diente er als Bewegungsmodell, ebenso wie für den animierten Schimpansen Caesar in "Planet der Affen: Prevolution" und dessen beiden Fortsetzungen. Ebenfalls als Bewegungsmodell war Serkis 2015 als Oberster Anführer Snoke in "Star Wars: Das Erwachen der Macht", sowie in der Fortsetzung "Star Wars: Die letzten Jedi" (2017) zu sehen. Endlich mal sein echtes Gesicht zeigen durfte Andy Serkis 2015 in der Comicverfilmung "Avengers: Age of Ultron" in der Rolle des Schmugglers Ulysses Klaue. Diese Rolle wird er erneut im 2018 erscheinenden "Black Panther" übernehmen.

VG-Wort Pixel