Anzeige
Anzeige

Starporträt Andrew Garfield

Der amerikanisch-britische Schauspieler Andrew Garfield wurde vom Star des britischen Theaters zum gefeierten Hollywood-Aufsteiger.

Biografie von Andrew Garfield

Andrew Garfield vereint das Beste aus zwei Welten: Er ist ganz der britische Gentleman, gleichzeitig aber auch ganz cool und lässig amerikanisch. Geboren wurde er nämlich 1983 im kalifornischen Los Angeles, zog aber im zarten Alter von drei Jahren mit seiner Familie nach England. Heute besitzt er die doppelte Staatsbürgerschaft und fühlt sich in beiden Welten gleichermaßen zu Hause.

Erfolge am britischen Theater

Zur Schauspielerei hingezogen fühlte sich der smarte Andrew schon immer. Mit 12 Jahren begann er, Schauspielunterricht zu nehmen, machte rasch Fortschritte und stand bereits als Jugendlicher auf britischen Theaterbühnen. Als 22-Jähriger wurde er bei den "Evening Standard Theatre Awards" mit dem Award als bester Newcomer ausgezeichnet und als neuer Star der Theaterszene gefeiert.

Die Karriere nimmt Fahrt auf

Nachdem Andrew Garfield den Sprung von der Bühne vor die Kamera bereits gewagt hatte – er spielte in einigen englischen TV-Produktionen mit – verpflichtete ihn niemand Geringerer als Robert Redford für seinen Film "Von Löwen und Lämmern". Während sich der Jungschauspieler in seinem Filmdebüt noch mit einer Nebenrolle zufriedengeben musste, ergatterte er ein Jahr darauf seine erste Hauptrolle. In dem britischen Fernsehfilm "Boy A" spielte Garfield einen jungen Mann, der als Kind ein Mädchen umgebracht hat. Für seine herausragende Schauspielleistung gewann er einen BAFTA Film Award. Nun ging es nur noch steil bergauf. Andrews nächste Rolle war die des Anton in Terry Gilliams Fantasyfilm "Das Kabinett des Dr. Parnassus".

Andrew Garfield wird Spider-Man

Richtig groß wurde es dann im Jahr 2010: Andrew übernahm eine Rolle im hochgelobten Film "The Social Network" über die Entstehungsgeschichte von Facebook und heimste dafür eine Nominierung für den Golden Globe Award als bester Nebendarsteller ein. Endgültig im Mainstream angekommen war Andrew Garfield dann zwei Jahre später, als er in den Spider-Man-Reboot-Filmen "The Amazing Spider-Man" und "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" die Rolle des Peter Parkers übernahm.

Kein Glück in der Liebe

Die "Spider-Man"-Filme brachten Garfield aber nicht nur einen ordentlichen Karriereaufschwung, auch privat hinterließen sie Spuren. Am Set lernte er seine Kollegin Emma Stone kennen, die beiden verliebten sich und waren fortan das Hollywood-Traumpaar schlechthin. Doch leider, leider hielt die Liebe der beiden nicht: Im Herbst 2015 gaben sie ihre Trennung bekannt. Offiziell ist Andrew zurzeit Single, doch es wird gemunkelt, der amerikanisch-britische Gentleman habe eine neue Freundin. 

Oder doch?

Laut US-Medien hat Andrew Garfield die Schauspielerin Susie Abromeit gedatet, die wir als Pam aus der Serie "Marvel's Jessica Jones" kennen. Im September 2018 wurden die beiden turtelnd am Strand von Kalifornien gesichtet, sogar einen Kuss konnten die Kameras einfangen. Anschließend genossen die Verliebten ein romantisches Dinner bei Kerzenschein in Malibu, gehalten hat die Liebe aber nicht. Anfang 2019 datete Garfield die britische Sängerin Rita Ora, bevor auch diese Beziehung in die Brüche ging. Doch eine neue Liebe ließ nicht lang auf sich warten! Im November 2021 erwischten Paparazzi den Schauspieler Hand in Hand mit Model Alyssa Miller. Zu ihrer Liebe geäußert hat sich Andrew Garfield bisher nicht, doch das ist ganz bestimmt nur eine Frage der Zeit...

Spiderman kehrt zurück

Alle Spiderman-Fans aufgepasst! Im Jahr 2021 schlüpfte Garfield erneut in seine Interpretation des Spiderman. Für den Film ''Spider-Man: No Way Home“, drehte er gemeinsam mit den Schauspielkollegen Tom Holland und Tobey Maguire. Doch damit nicht genug – im selben Jahr stand Andrew für die Rolle als Musicalkomponist in ''Tick, Tick… Boom!“ vor der Kamera. Dafür kassierte er den Preis für die beste Hauptrolle in einem Musical oder einer Komödie bei den Golden Globes 2022.

Die bekanntesten Filme mit Andrew Garfield

  • 2007: Doctor Who (Fernsehserie)
  • 2007: Boy A
  • 2007: Von Löwen und Lämmern 
  • 2008: Die Schwester der Königin 
  • 2009: Das Kabinett des Doktor Parnassus 
  • 2010: Alles, was wir geben mussten 
  • 2010: The Social Network
  • 2012: The Amazing Spider-Man
  • 2014: The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro 
  • 2014: 99 Homes – Stadt ohne Gewissen 
  • 2016: Hacksaw Ridge – Die Entscheidung 
  • 2016: Silence
  • 2017: Solange ich atme
  • 2018: Under the Silver Lake
  • 2020: Mainstream
  • 2021: Tick, Tick... Boom!
  • 2021: Spider-Man: No Way Home
VG-Wort Pixel