Starporträt Andreas Gabalier
Steckbrief
- Vorname Andreas Georg
- Name Gabalier
- geboren 21.11.1984, Graz, Steiermark / Österreich
- Sternzeichen Skorpion
- Jahre 38
- Grösse 183 cm
- Partner Silvia Schneider (2013-2019)
Das weiß nicht jeder
Unglaublich, aber wahr: Andreas kam im Auto zur Welt: auf dem Pannenstreifen einer Schnellstraße in Kärnten.
"Ich wurde um 13.13 Uhr geboren - da soll noch einmal einer sagen, die 13 wäre eine Unglückszahl."
Andreas studierte kurzzeitig Rechtswissenschaften in Graz. Warum? "Die schönsten Mädchen …"
Auf seiner Wade trägt er sein legendäres Volks-Rock'n'Roller-Tattoo. Das Logo kann auf seiner Webseite runtergeladen werden und ist zur Benutzung für Tattoos frei. Andi für alle eben!
Sein allererstes Lied "Mit dir" entstand aus einem Liebesgedicht für seine Exfreundin, seinen Song "I sing a Liad für di" schrieb Andreas dagegen in der Badewanne.
Seine Elvis-Frisur kommt nicht von ungefähr: Andreas benutzt die Kult-Pomade 'Dapper Dan' - frisch aus den USA importiert.
Am Münchner Königsplatz trat Gabalier im Sommer 2014 vor 25000 Menschen auf.
Zu Ostern 2015 legt das ZDF "Heidi" neu auf und Andreas Gabalier steuerte den Titelsong bei.
"Das Leben ist einfach schön. Das ist meine Einstellung. Die kann nichts - kein Geschehen oder irgendjemand - in mir verwüsten. Es gibt immer Tiefschläge im Leben. Aber man sollte immer wieder aufstehen und nach vorne schauen."
Sein Bruder Willi Gabalier ist Profitänzer und tanzte sich 2014 mit Tanja Szewczenko bei "Let's Dance" auf den zweiten Platz.
Biografie von Andreas Gabalier
Als der kleine Andi 1984 als zweites von vier Kindern zur Welt kam, deutete noch wenig auf eine Karriere als cooler Volks-Rock'n'-Roller hin: Andreas Gabalier wurde in Graz geboren, sein Bruder Willi ist drei Jahre älter, Elisabeth und Toni fünf beziehungsweise zehn Jahre jünger. Er selbst bezeichnete seine Kindheit als geborgen und sagte einst, die Gabaliers wären "fast eine Vorzeigefamilie" gewesen. Fast.
Jahre vor dem Glamour: Familientragödie um die Selbstmorde seiner Schwester und seines Vaters
Lange bevor Andreas berühmt wurde, musste er einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen: Sein Vater Wilhelm nahm sich 2006 das Leben, indem er sich vor dem Familienhaus in Graz mit Benzin übergoss und in Brand steckte. "Ich jobbte gerade am Wörthersee, als mir mein Bruder am Telefon die schreckliche Nachricht überbrachte. Ich weiß bis heute nicht, warum Papa sich auf so grausame Weise tötete", erinnerte sich der Musiker später gegenüber der "Bild"-Zeitung.
Die Trauer brachte ihn zur Musik
Die nächste Tragödie ließ nicht lange auf sich warten: 2008 nahm sich auch Andreas' Schwester Elisabeth das Leben. Sie war damals gerade mal 19 Jahre alt und wählte exakt denselben Tod wie ihr Vater. "Meine kleine Schwester Elisabeth konnte Papas Tod nicht verwinden", erklärte Andreas dazu. Dann geschah das schier Unglaubliche: Statt an seinem schweren Schicksal zu zerbrechen, entdeckte Andreas Gabalier die Musik für sich: Er kaufte sich eine steirische Harmonika und begann, Musik zu machen. Seine Trauer ließ er in die Ballade "Amoi seg' ma uns wieda" fließen.
Andreas im Rampenlicht: "Musikantenstadl", "Zuckerpuppen" und "Sing meinen Song"
Im April 2009 stand Andreas Gabalier zum ersten Mal im Rampenlicht, das ihn schon bald so treu wie eine gute Freundin begleiten sollte: Er trat im "Musikantenstadl" auf und punktete mit seiner frechen Art sofort bei den Fans. Ende Mai veröffentlichte er sein Debütalbum "Da komm' ich her", das in Österreich fünffach Platin holte. In Deutschland schaffte der Alpen-Elvis den Sprung ins Fernsehen 2011 in der "Carmen Nebel Show". Zwei Jahre später landete sein viertes Studioalbum "Home Sweet Home" auf Platz 4 der deutschen Charts. Das Nachfolgewerk "Mountain Man" schaffte es 2015 sogar bis ganz an die Spitze der deutschen Albumcharts.
Alben von Andreas Gabalier
- 2009: Da komm' ich her
- 2010: Herzwerk
- 2011: Volks-Rock'n'Roller
- 2013: Home Sweet Home
- 2015: Mountain Man
- 2018: Vergiss mein nicht
Die erfolgreichsten Songs von Andreas Gabalier
- 2009: So liab hob i di
- 2009: Es ist die Zeit
- 2011: I sing a Liad für di
- 2011: Sweet Little Rehlein
- 2013: Go for Gold
- 2013: Zuckerpuppen
- 2014: Amoi seg' ma uns wieder
- 2015: Mountain Man
- 2015: Hulapalu
- 2018: Verdammt lang her
- 2019: Pump it up
- 2020: Neuer Wind
"Sing meinen Song - das Tauschkonzert"
Wer Volksmusik nicht mag, konnte dem Steirer eine Zeitlang gut aus dem Weg gehen - das änderte sich im Frühjahr 2014, als Andreas von Xavier Naidoo zu "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" eingeladen wurde. Dort zeigte sich der Volksmusiker von einer neuen Seite, schließlich galt es, die größten Hits von Kollegen wie Xavier, Sarah Connor oder Sasha zu covern.
Die TV-Sendung pushte die Karriere des Österreichers: Im September moderierte und sang er sich durch seine erste eigene Show, "Gabalier - Die Volks-Rock'n'Roll-Show". Unvergesslich dabei: Der sympathische Auftritt von Sarah Connor, inzwischen eine gute Freundin von Andreas, die zusammen mit dem Frauenschwarm dessen Hit "Zuckerpuppen" sang.
Der Volks-Rock'n'Roller privat: Seine Freundin lernt er beim Interview kennen
2012 funkte es endlich auch privat für Andreas: Er verliebte sich während eines Interviews mit "Puls 4"-Moderatorin Silvia Schneider kurzerhand in die Journalistin. Vor der Kamera baggerte der Star die Blondine an, die davon ganz schön ins Schwitzen geriet. Ein Paar wurde aus den beiden allerdings nicht gleich: Es dauerte einige Monate, bis Silvia Andis Freundin wurde. Im November 2013 dann bestätigten sie ihre Liebe.
Die hübsche Österreicherin hatte sich in ihrer Heimat schon einen Namen vor der Kamera gemacht und beschloss, 2015 auch Deutschland zu erobern: Als Moderatorin der VOX-Kochsendung "Game of Chefs" tat sie den ersten Schritt in die richtige Richtung. Dass sie beide beruflich viel eingespannt sind, stört Andreas und seine Freundin derweil nicht. Sie geben sich Freiraum, auch Eifersucht hat da keinen Platz: "Davon muss man völlig frei sein, wenn man sich auf eine Beziehung zu einem Bühnenstar einlässt. Wir wissen, was wir aneinander haben und vertrauen uns", erklärte die Blondine in einem Interview.
Kinderwunsch und Trennung
Normalerweise läuft das ja so: Ein Paar liebt sich, möchte Kinder, alle sind happy. Im Fall von Andreas Gabalier lief das ganz anders. Er und Silvia sehnten sich auch nach Nachwuchs, hatten aber unterschiedliche Vorstellungen vom Familienleben. Während der Sänger an alten Rollenverteilungen festhält und Wert darauf legt, dass das Essen auf dem Tisch steht, wenn er nach Hause kommt, käme die Hausfrauen-Rolle für Silvia gar nicht in Frage. Ein Paar liebt sich, möchte Kinder, keiner ist happy. Es folgte die Trennung im Jahr 2019.
Andreas Gabalier tut Gutes
Jetzt, wo Andreas Gabalier die dunkelsten Stunden seines Lebens hinter sich gelassen und endlich das Glück im Leben gefunden hat, will er von diesem Glück auch etwas zurückgeben. Um eine Teilnahme an diversen Charity-Veranstaltungen lässt sich der erfolgreiche Österreicher nicht zweimal bitten. So setzt er sich unter anderem für die sportliche Förderung der jungen Österreicher ein und sammelte mit seiner Teilnahme an einem Golfturnier Geld für ein Kinderheim.