Anzeige
Anzeige

Starporträt Andreas Bourani

Als bei der WM 2014 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro sein Song "Auf uns" gespielt wurde, wusste Andreas Bourani: "Das ist mein Sommer!"

Steckbrief

  • Vorname Andreas
  • Name Stiegelmair
  • geboren 02.11.1983, Augsburg, Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 39
  • Grösse 189 cm

Biografie von Andreas Bourani

Nicht nur für die deutschen Fußballer wurde der WM-Sommer 2014 zu einem der besten ihres Lebens. Auch Andreas Bourani erlebte einen Höhepunkt seiner bisherigen Karriere: Sein Song “Auf uns“ wurde von der ARD kurzfristig als offizieller WM-Song ausgewählt und über Nacht wurde Andreas Bourani und seine vier Oktaven umfassende Stimme in der ganzen Republik bekannt.

Es hätte auch Oper werden können

Andreas wurde kurz nach seiner Geburt  adoptiert und wuchs als Andreas Stieglmair auf. Den Namen seiner ägyptischen Eltern, die er nie kennen gelernt hat, nahm er erst mit seiner Sängerkarriere an: Bourani. Von Jugend an ein begeisterter Sänger wirkte er an der Oper in Augsburg in der “Zauberflöte“ und in “Tosca“ mit. Seine großen Vorbilder waren allerdings Whitney Houston, Michael Jackson und Celine Dion. “Für mich [stand] fest, dass ich mich in die Popmusik verliebt hatte und nicht mehr davon loskommen wollte.“ Mit 17 brach er das musische Gymnasium ab, um sich völlig seiner Musik widmen zu können.

Vom Sängerknaben zum Popstar

Aller Anfang ist schwer. Das musste auch Andreas Bourani erleben. Zwar nahm er 2003 an der ZDF-Casting-Show "Die Deutsche Stimme" teil, wurde jedoch nur Sechster, und kein Song, auch sein eigentliches Debütalbum wurde die längste Zeit nicht veröffentlicht. Vier Jahre später zog es Andreas nach Berlin, doch auch da sollte es noch einige Jahre dauern. Schließlich nahm ihn aber 2010 Universal unter Vertrag, und 2011 erschien sein erstes veröffentlichtes Album "Staub und Fantasie". Die erste Single "Nur in meinem Kopf" wurde zum Radiohit und erhielt für 150.000 verkaufte Einheiten in Deutschland eine Goldene Schallplatte. Im Herbst vertrat Andreas Bayern beim Bundesvision Songcontest, wurde Zehnter.

Doch dann kam das Jahr 2014 und mit ihm endgültig der Durchbruch! Andreas' Hammerjahr: Im Mai kommt sein zweites Album "Hey" heraus, landet auf Platz drei der Charts und erreicht dreifach Platin. Andreas Bourani wird Juror beim Eurovision Song Contest. Und dann wird auch noch sein Song "Auf uns", den er zusammen mit seinem Gitarristen Julius Hartog schrieb, zum offiziellen WM-Song gekürt. "Als wir die Nummer schrieben, haderte ich mit Selbstzweifeln. Im Grunde geht es um die Energie des Neuanfangs. 'Auf uns' ist ein extrem lebendiges und lebensbejahendes Lied, eine Ode an Gemeinschaft, Zusammenhalt und Optimismus." Zusammen mit Helene Fischer hieß er die Deutsche Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile willkommen. Auch im Jahr 2015 feiert der sympathische Sänger Erfolge: Seine gemeinsame Single mit Sido "Astronaut" wird sein zweiter Nummer-Eins-Hit in den deutschen Charts.

Andreas Bourani im TV bei "The Voice of Germany"

Seit 2015 gibt Andreas Bourani sein musikalisches Wissen als Coach und Jurymitglied der fünften Staffel der beliebten Castingshow "The Voice of Germany" an seine Schützlinge weiter. In Staffel fünf musste er sich noch gegen seine Konkurrenten Michi Beck und Smudo von den "Fantastischen Vier" geschlagen geben, die mit Jamie-Lee Kriewitz das Rennen machten. Die sechste Staffel hingegen entschied Bourani mit seinem Sänger Tay Schmedtmann für sich und konnte sich so gegen die anderen Coaches Samu Haber, Michi Beck und Smudo und Yvonne Catterfeld durchsetzen.

Man muss nicht immer Macho sein

Andreas Bouranis Musik ist sehr gefühlvoll. Ihm ist es wichtig, Emotionen zuzulassen, und nicht an Macho-Stereotypen von "harten Männern" festzuhalten. Wahre Stärke liegt für ihn darin, Schwäche auch zuzulassen und nicht zu verstecken – ohne sich allerdings als Botschafter für dieses Männerbild zu sehen. Ihm geht es um persönliche Inhalte.

"Für mich muss Musik immer eine Notwendigkeit und eine Wahrheit haben; je zeitloser ein Gefühl ist, desto besser. Zweifel zum Beispiel begleiten einen ein Leben lang. Insofern lohnt es sich, darüber mal ein Lied zu schreiben."

Bleibt zu hoffen, dass Andreas Bourani seine Zweifel nie aufgeben wird, denn neue Songs und ein drittes Studioalbum werden von seinen Fans sehnsüchtig erwartet.

VG-Wort Pixel