Starporträt Andrea Casiraghi






















Andrea Casiraghi, der älteste Sohn von Prinzessin Caroline von Hannover, und die Kolumbianerin Tatiana Santo Domingo heiraten im Thronsaal des Grimaldi-Palastes.





Steckbrief
- Vorname Andrea Albert Pierre
- Name Casiraghi
- geboren 08.06.1984
- Sternzeichen Zwillinge
- Jahre 38
- Partner Tatiana Santo Domingo (verheiratet seit 2013)
- Kinder Alexandre Andrea Stefano (Sasha) (*2013) India (*2015) Maximilian Rainier (*2018)
Das weiß nicht jeder
Andrea Casiraghi wuchs mit der recht realistisch erscheinenden Aussicht auf, einmal Fürst von Monaco zu werden. Hinter seiner Mutter Caroline stand er auf dem zweiten Platz der Thronfolge und sein Onkel Fürst Albert hatte nur zwei uneheliche Kinder, die nicht thronfolgeberechtigt waren.
Als Andrea 2013 Tatiana Santo Domingo heiratete, wurde sie sogar als künftige Fürstin von Monaco gehandelt. Denn Fürst Alberts 2011 geschlossene Ehe mit Charlene Wittstock war bis dahin kinderlos.
Erst mit der Geburt der fürstlichen Zwillinge Jaques und Gabriella am 10. Dezember 2014, den ehelichen und damit legitimen Nachkommen von Fürst Albert, änderte sich die Thronaussicht für Andrea und seine Nachkommen. Heute steht er nur noch auf Platz vier, was ihn aber kaum stören dürfte.
Andrea hat zwei leibliche Geschwister: Charlotte und Pierre, die wie er Casiraghi mit Nachnamen heißen. Aus der 1999 geschlossenen dritten Ehe von seine Mutter Caroline mit Ernst August Prinz von Hannover stammt die Stiefschwester Alexandra, die – im Gegensatz zum Casiraghi-Trio – "Prinzessin von Hannover" als Namensbestandteil im Pass stehen hat.
Wer in Suchmaschinen den Namen Andrea Casiraghi eingibt, stößt auf einen italienischen Fußballspieler gleichen Namens, der unter anderem in der U19 Mannschaft vom AC Mailand gekickt hat.
Andrea gilt als begeisterter Sportler, der Fußball spielt, reitet, Ski fährt und läuft. "Hola“ verriet er außerdem, dass er gerne male und sich mit Kunst beschäftige.
Was verbindet Andrea Casiraghi und Kanye West? Kim Kardashians Ehemann und Prinzessin Carolines Sohn haben am gleichen Tag, dem 8. Juni, Geburtstag. Allerdings trennen sie acht Jahre.
Hinter Prinzessin Mette-Marits Sohn Marius Borg Høiby liegt Andrea Casiraghi in der von "People" 2017 aufgestellten Liste der "Heißesten männlichen Royals" auf Rang 2. Ihm folgt sein Bruder Pierre. Auf einen vorderen Platz in der Liste der "Schönsten Menschen in der Welt" schaffte er es übrigens ebenfalls.
Wer sich die (inoffiziellen) Hochzeitsfotos von Andrea und seine frischangetrauten Ehefrau Tatiana aus dem Jahr 2013 genauer anschaut, bemerkt darauf vielleicht einen Hund. Das Paar hat einen Boston Terrier namens Daphne, der an diesem Tag mit von der Partie war.
Biografie von Andrea Casiraghi
Seinen ersten offiziellen Auftritt absolvierte Andrea Casiraghi 1984 auf dem Arm seiner strahlenden Mutter Prinzessin Caroline. Flankiert von ihrem Vater Fürst Rainier und Ehemann Stefano Casiraghi trug sie ihren Erstgeborenen auf einem mit Spitze verzierten Kissen aus dem "Princess Grace Hospital". Andrea bekam, genau wie seine beiden jüngeren Geschwister Charlotte und Pierre, auf Wunsch der Mutter keinen Titel und den bürgerlichen Namen des Vaters. An seinem Platz in der Thronfolge änderte dies jedoch nichts.
Das Glück der fünfköpfigen Casiraghi-Familie schien durch nichts getrübt zu werden – bis zum Jahr 1990. Andrea war erst sechs Jahre alt, als sein Vater Stefano bei einem Speedboot-Rennen vor der Küste Monte Carlos tödlich verunglückte.
Der Rückzug aus Monaco
Prinzessin Caroline zog sich nach dem Unfall mit den Kindern nach Frankreich zurück. Die drei sollten ohne den in Monaco unvermeidbaren Medienrummel aufwachsen. Sie lebten etliche Jahre im südfranzösischen Saint-Rémy-de-Provence und kamen nur zu ausgewählten Anlässen in ihre Heimat. Die Prinzessin sorgte, auch mit juristischen Mitteln, für ein weitgehend ungestörtes Privatleben fern ab vom Fürstenhof.
Engagement nach Vorbild der Mutter
Andrea besuchte die renommierte internationale Schule von Paris, studierte im kanadischen Montreal, in Paris und New York und machte einen Abschluss in internationalen Beziehungen. Sicherlich hätte er damit viele Posten haben können, er beschränkte sich aber auf karitative Engagements. Vorbild dafür sei seine Mutter Caroline, wie er „Hola“ in einem Interview verriet. Er sehe ihr Engagement für Benachteiligte als Inspiration.
2006 wurde er Schirmherr der "La Fondation Motrice", einer Stiftung, die sich für Patienten mit Zerebralparese engagiert. Außerdem unterstützt er "l‘AMADE Mondiale", eine Kinderhilfsorganisation, die 1957 von Fürstin Gracia Patricia, seiner Großmutter, ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen einer "AMADE"-Aktion besucht er Slums auf den Philippinen und verbrachte laut „Vanity Fair“ acht Monate in Senegal, Niger und Togo, wo er Kinder unterrichtete.
Vielleicht ist die berufliche Zurückhaltung darauf zurückzuführen, dass Andrea Casiraghi bis zur Geburt von Erbprinz Jacques 2014 – nach seiner Mutter Caroline – direkter Anwärter auf den Fürstentitel in Monaco war und sich somit in einer Art Warteschleife befand.
Familienplanung im Hause Casiraghi-Domingo
Obwohl das Privatleben der Casiraghis stets wie eine Verschlusssache behandelt wird, bei der nichts bestätigt wird, war ab 2004 nicht zu übersehen, dass sich der blonde Adelsspross nur noch mit der Kolumbianerin Tatiana Santo Domingozeigte. Seine Schwester Charlotte soll die beiden im Internat in Fontainebleau bei Paris miteinander bekannt gemacht haben.
Quasi offiziell wurde die Beziehung, als Tatiana ihren royalen Freund 2005 zur Beerdigung von seinem Großvater Fürst Rainier begleitete. Es dauerte aber bis 2012, ehe das Langzeitpaar den nächsten Schritt ging. Prinzessin Caroline höchstpersönlich ließ damals bekanntgeben: „Ich habe die Freude, Ihnen die Verlobung meines Sohnes bekanntzugeben.“
Andrea und Tatiana gaben sich in einer privaten Zeremonie im Palast von Monaco im August 2013 das Jawort. Der gemeinsame Sohn Alexandre, genannt Sasha, war einige Monate zuvor auf die Welt gekommen. Im Februar 2014 wurde die kirchliche Trauung im schweizerischen Gstaad und wiederum bestens abgeschirmt gegen Schaulustige und Medien gefeiert. Rund zwei Monate nach dieser zweiten Hochzeit wurde Tochter India geboren.
Zumindest in royalen Kreisen mag diese Art der Familienplanung unkonventionell angemutet haben, sie ist aber typisch für den ungezwungenen Lebensstil der Familie Casiraghi-Domingo.
Das Privatleben kommt vor dem Jetset
In Monaco und auf dem internationalen Jetset-Parkett sind ihre Auftritte zwar gerne gesehen, Andrea und seine Frau absolvieren öffentliche Termine oder Charity-Aktionen aber nicht am laufenden Band. Das Privatleben hat Vorrang. Das Ehepaar lebt mit den drei Kindern - Söhnchen Maximilian Rainier kam 2018 auf die Welt – vor allem in London, wo die beiden älteren den Kindergarten besuchen. Tatiana Santo Domingo betreibt ein eigenes Modelabel ("Muzungu Sisters”), das ethisch korrekt produzierte Kleidung vertreibt. Den Lebensunterhalt muss sie damit nicht verdienen, und auch Andrea Casiraghi kann weiter ohne Beruf sein Leben genießen. Das stattliche Familienvermögen macht es möglich.