Starporträt Andrea Bocelli






Zur Bekanntgabe der Partnerschaft von MSC Cruises mit der Andrea Bocelli Foundation performte der italienische Sänger live auf der Bühne ...




Der italienische Tenor Andrea Bocelli sing für die Queen und ihre Gäste.


Steckbrief
- Vorname Andrea
- Name Bocelli
- geboren 22.09.1958, Lajatico / Italien
- Sternzeichen Jungfrau
- Jahre 62
- Grösse 1.87 m
- Partner Veronica Berti (seit 2014 verheiratet) Enrica Cenzatti (geschieden, 1992-2002)
- Kinder Amos (*1995) Matteo (*1997) Virginia (*2012)
Das weiss nicht jeder
Fast hätte Andrea Bocelli nie das Licht der Welt erblickt. Weil seine Mutter in der Schwangerschaft mit seinem älteren Bruder schwer erkrankte, rieten ihr die Ärzte, ihre neue Schwangerschaft zu beenden. Zum Glück handelte sie nicht nach dem Rat der Mediziner.
2008 wurde der Asteroid (21891) Andreabocelli nach Andrea Bocelli benannt.
Andrea Bocelli schaffte es sogar in das Guinness Buch der Rekorde, als er mit drei Alben gleichzeitig auf Platz 1, 2 und 3 der amerikanischen Klassik-Charts war.
Biografie von Andrea Bocelli
Mit über 80 Millionen verkauften Alben ist Andrea Bocelli der Tenor mit den weltweit meistverkauften Tonträgern und einer der erfolgreichsten italienischen Künstler aller Zeiten. "Mein Herz hat immer für die Musik geschlagen, für die großen Stimmen, für Instrumente aller Art", sagte Bocelli einst und diese große Liebe hört man seiner Musik an.
Der geborene Musiker
Der Legende nach soll Andrea Bocelli seine Leidenschaft für die klassische Musik bereits als Baby im Krankenhaus entdeckt haben. Seine Mutter erzählte, dass ihr Baby plötzlich aufhörte zu schreien, als im Nebenraum Opernmusik gespielt wurde. Kein Wunder also, dass der Junge nur ein paar Jahre später Klavier, Flöte, Klarinette und Saxofon lernte und im zarten Alter von zwölf Jahren mit dem Lied "O sole mio" seinen ersten Gesangswettbewerb gewann.
Der Verlust seines Augenlichts
Zu jener Zeit war Andrea Bocelli bereits erblindet. Der Sänger kam mit einem Glaukom auf die Welt, das seine Sehfähigkeit nach und nach einschränkte. Zwar versuchte man, den Prozess mit knapp 30 Operationen aufzuhalten, doch als ihn ein Fußball am Kopf traf, erblindete Bocelli komplett.
Andrea Bocelli zwischen Jura und Musik
Doch der Verlust seiner Sehkraft änderte ganz und gar nichts an den ehrgeizigen Ambitionen des jungen Mannes. Die Musik war immer seine große Leidenschaft und ließ ihn nie los, dennoch nahm er nach seinem Abitur ein Jura-Studium auf und arbeitete sogar einige Jahre als Rechtsanwalt. Seine Tage verbrachte Andrea Bocelli in der Kanzlei, am Abend stand er auf den Bühnen kleiner Bars und gab sein musikalisches Talent zum Besten.
Mit prominenter Schützenhilfe zum Plattendeal
Andrea Bocelli bemühte sich damals um einen Plattenvertrag, doch das sollte nicht so recht klappen, ehe der italienische Megastar Zucchero in sein Leben trat. Zucchero suchte einen Duettpartner für seinen mit Bono geschriebenen Song "Miserere". Er nahm eine Demoversion mit Bocelli auf, mit der er den Opernsänger Luciano Pavarottiüberzeugen wollte, den Part zu übernehmen. Doch Pavarotti war so beeindruckt von Bocellis Stimme, dass er Zucchero ermunterte, den Song nicht mit ihm, sondern mit Bocelli aufzunehmen. Und so nahm Zucchero eine Schlüsselrolle in der Karriere von Andrea Bocelli, die von nun an steil nach oben ging, ein.
Eine weitere Schlüsselfigur in seiner Karriere wurde die Sängerin Caterina Caselli, die Bocelli auf einer Geburtstagfeier von Zucchero singen hörte und nicht nur seine Managerin und Produzentin wurde, sondern ihm auch endlich zu einem Plattendeal verhalf.
Megaerfolg mit "Time to Say Goodbye"
In den kommenden Jahren konnte Andrea Bocelli in seiner italienischen Heimat beachtliche Erfolge verbuchen, ehe ihm Mitte der 1990er Jahre im Duett mit Sarah Brightman und dem Song "Time to Say Goodbye" auch der internationale Durchbruch gelang. Hierzulande schaffte es das Lied, das den Abschiedskampf von Boxlegende Henry Maske musikalisch untermauerte, auf Platz 1 der Charts. "Time to Say Goodbye" wurde in nur wenigen Wochen über drei Millionen Mal verkauft und fünfzehnfach mit Platin ausgezeichnet.
Andrea Bocelli, der preisgekrönte Weltstar
Inzwischen ist Andrea Bocelli nicht mehr nur in Europa ein Star, auch in den USA konnte der blinde Sänger inzwischen, auch als Opernsänger, seinen Durchbruch feiern. Für sein Duett "The Prayer" mit Celine Dion konnte er sogar einen Golden Globe abstauben. 2010 bekam Andrea Bocelli den "World Music Award" und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verliehen.