Anzeige
Anzeige

Starporträt André Schürrle

Fußballer André Schürrle ist nicht mehr nur in Deutschland gefragt, sondern konnte sich auch auf internationalen Plätzen einen Namen machen.

Steckbrief

  • Vorname André Horst
  • Name Schürrle
  • geboren 06.11.1990, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz / Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 32
  • Grösse 183 cm
  • Partner Anna Sharypova (verheiratet seit 2018) Montana Yorke (getrennt)
  • Kinder Kaia (*2019)

Biografie von André Schürrle

André Schürrle wurde in der deutschen Fußball-Szene schnell zum Star. Vor allem durch Ehrgeiz, Disziplin und eine gehörigen Portion Talent.

Einmal England und zurück

Diese Eigenschaften legte er sogar schon als Fünfjähriger an den Tag. In diesem Alter begann Schürrle nämlich schon mit dem Fußballspielen, allerdings noch nicht bei einem großen Verein, sondern zu Hause in Ludwigshafen. Doch die guten Leistungen des Fußballers sollten belohnt werden: Als Jugendlicher wurde er in die Jugendmannschaft des "1. FC Mainz" aufgenommen und stand mit 18 Jahren dann auch schon das erste Mal in der Bundesliga auf dem Platz.

Von da an gab es für den Kicker kein Halten mehr: Er wechselte erst 2011 zu "Bayer 04 Leverkusen", konnte auch dort glänzen, und 2013 schließlich zum begehrten "FC Chelsea" nach London. Nachdem dort am Anfang alles sehr gut für den Fußballer lief, musste sich Schürrle nach und nach immer mehr mit der Ersatzbank zufrieden geben – und kehrte deshalb 2015 doch wieder nach Deutschland zurück, um nun beim "VfL Wolfsburg" zu spielen. Zuhause ist es eben doch am schönsten.

André Schürrle bei Borussia Dortmund

Zur Saison 2016/17 wechselte André Schürrle dann von Wolfsburg zum BVB und unterzeichnete einen Vertrag bis 2021. Mit seinem Tor zum 2:2-Endstand im Champions-League-Gruppenspiel gegen Real Madrid am 27. September 2016 ist er der erste deutsche Spieler, der für vier verschiedene Vereine in der Champions League ein Tor erzielt hat.

Gekommen, um zu bleiben?

Bei diesen Erfolgen auf Vereinsebene war es ja klar, dass auch Bundestrainer Jogi Löw ein Auge auf den Kicker geworfen hatte. Für die deutsche Nationalmannschaft durfte André Schürrle erstmals 2010 spielen, war natürlich auch bei der EM mit dabei und flog 2014 sogar mit nach Brasilien. Das stellte sich von Joachim Löw als sehr gute Entscheidung heraus: Schürrle traf allein im Halbfinale gegen den Gastgeber zwei Mal und bereitete im Finale dann das Siegtor von Mario Götze vor, mit dem Deutschland schluss- und schussendlich Weltmeister wurde. Klar, dass Schürrle mit solchen Erfolgen auch bei der EM 2016 mit von der Partie war.

WM 2018 in Russland ohne Schürrle

Doch schon bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich schien Schürrle zu schwächeln. Zwar wurde er als Ergänzungsspieler auf der linken Außenseite in allen drei Vorrundenspielen eingewechselt, kam aber in den K.-o.-Spielen bis zum Ausscheiden im Halbfinale nicht mehr zum Einsatz. Im Vorfeld des nächsten großen Turniers, der WM 2018 in Russland, hieß es lange: Wenn der Dortmunder seine Leistungen bringt, wird er zum WM-Kader gehören. Das war leider nicht der Fall. Der Kicker wurde von Jogi Löw nicht nominiert.

Familienglück - in Rente!

André Schürrle ist nicht mal 30 Jahre alt, als er quasi alles erreicht hat. Traum-Karriere, Hochzeit, und auch das erste Kind. Töchterchen Kaia kam im April 2019 zur Welt und macht ihren Papa so stolz, dass in seiner Instagram-Bio nicht irgendwas mit Fußball steht, sondern "Husband and dad" (Ehemann und Vater). Seine Karriere beendete André im Sommer 2020. Rente mit 29! Doch auf die faule Haut legen wird er sich sicher nicht. Vielleicht hat er seine Berufung jetzt aber auch einfach im Vater-Sein gefunden.

News zu André Schürrle

VG-Wort Pixel