Anzeige
Anzeige

Starporträt Adewale Akinnuoye-Agbaje

Anwalt, Model, Schauspieler: Die Biografie von Adewale Akinnuoye-Agbaje ist außergewöhnlich. Und die Erfolgsgeschichte nimmt kein Ende.

Steckbrief

  • Vorname Adewale
  • Name Akinnuoye-Agbaje
  • geboren 22.08.1967, London, England / Vereinigtes Königreich
  • Sternzeichen Löwe
  • Jahre 56
  • Grösse 188 cm
  • Beruf Schauspieler

Biografie von Adewale Akinnuoye-Agbaje

Um ein Haar wäre der britische Schauspieler mit nigerianischen Wurzeln Anwalt geworden. Adewale Akinnuoye-Agbaje studierte am renommierten ''King's College'' in London Jura, arbeitete nebenbei als erfolgreiches Model und war dank seines Masterabschlusses auf bestem Wege ein erfolgreicher Jurist zu werden.

Durchbruch mit "Congo"

Doch tief in ihm schlummerte schon länger der Traum von der Schauspielerei. Der praktizierende Buddhist versuchte sich zunächst als Nebendarsteller in Fernsehserien wie "Red Shoe Diaries", "New York Undercover" und "Cracker", ehe er Mitte der 90er seiner wahren Berufung ein ganzes Stück näherkam. Regisseur Frank Marshall besetzte ihn an der Seite von Laura Linney und Dylan Walsh für seine erfolgreiche Michael-Crichton-Adaption "Congo" (1995).

Adewale Akinnuoye-Agbaje überzeugt auf ganzer Linie

Nun standen dem aufstrebenden Schauspieler Tür und Tor offen, doch es waren vor allem zwei Rollen, die Adewale Akinnuoye-Agbaje international bekannt machten. Es begann Ende der 90er mit seiner herausragenden Darstellung eines drogensüchtigen, mörderischen Sträflings in der HBO-Gefängnisserie "Oz – Hölle hinter Gittern" (1997 bis 2000). Der zweite Glücksgriff in seiner jungen Karriere war die äußerst erfolgreiche Mystery-Serie "Lost". Von 2005 bis 2006 verkörperte Adewale Akinnuoye-Agbaje die Figur des geheimnisvollen und charismatischen Mr. Eko.

Auf der großen Leinwand und im TV zu Hause

Nach dem riesigen Erfolg von "Lost" konnte sich Adewale Akinnuoye-Agbaje nun seine Rollen aussuchen. Er übernahm Gastrollen in beliebten Serien wie "Monk" (2009), "Game of Thrones" (2015) und "American Odyssey" (2015), brachte mit Filmen wie "Thor – The Dark Kingdom" (2013) und dem preisgekrönten "Trumbo" (2015) aber auch seine Kinokarriere voran. In jüngster Vergangenheit stand er für den Spielfilm ''Marlowe'' (2022) und der Serie ''His Dark Materials'' (2022) vor der Kamera.

Es geht weiter bergauf

2016 übernahm Adewale Akinnuoye-Agbaje in der DC Comic-Verfilmung "Suicide Squad" an der Seite von Megastars wie Ben AffleckWill SmithJared Leto und Cara Delevingne die Rolle des Killer Croc. Auch wenn den meisten von uns sein Name sicherlich nicht leicht über die Lippen geht, merken sollte man ihn sich auf jeden Fall. Sicherlich werden wir noch so einiges von Adewale Akinnuoye-Agbaje hören.

"Farming" – eine Autobiografie 

2018 zeigte Adewale Akinnuoye-Agbaje, dass er nicht nur vor der Kamera zu glänzen weiß, und gab sein Debüt als Regisseur sowie Drehbuchautor. In "Farming" (dt. Titel: "In my Skin") thematisiert der in England aufgewachsene Schauspieler seine eigene Kindheit – ein Film, der in ihm selbst einige schmerzhafte Erinnerungen hervorrief und für Aufsehen sorgte. 

Als Kind nigerianischer Einwanderer wird er von seinen Eltern früh in eine Pflegefamilie abgegeben. Die Zeit bis zum jungen Erwachsenenalter ist für ihn keine einfache, er kämpft mit seiner eigenen Identität und ist als Teenager sogar nahe am Suizid. 

News zu Adewale Akinnuoye-Agbaje

VG-Wort Pixel