Beschert uns Julia Görges das, was vor ihr 87 Jahre lang keine Deutsche schaffte? Angelique Kerber gewann so eben das Wimbledon-Halbfinale gegen die Lettin Jelena Ostapenko. Sollte Görges heute ebenfalls gewinnen und das zweite Halbfinale gegen Serena Williams für sich entscheiden, stehen erstmals seit 1931 wieder zwei deutsche Tennisspielerinnen im Wimbledon-Finale. Doch wer ist die Frau, die deutsche Geschichte schreiben könnte?
Julia Görges Aufstieg in der Weltrangliste
Ihr Debüt als Profispielerin gab Julia Görges 2005. Zuvor wurde die Norddeutsche aus der Kleinstadt Bad Oldesloe bereits mit 17 Jahren Landesmeisterin der Frauen. Doch erst im Jahr 2008 begann Görges' Aufstieg in der Weltrangliste. Bei ihrer Wimbledon-Premiere im gleich Jahr fehlten ihr bei drei Stunden und vierzig Minuten nur fünf Minuten, um den Turnierrekord für das längste Match in der Geschichte des Frauen-Wettbewerbs einzustellen. Ihr bislang größter Erfolg gelang Görges im April 2011 mit dem Gewinn des WTA-Turniers in Stuttgart gegen die Nummer eins der Weltrangliste Caroline Wozniacki.

Auch privat liebt sie es sportlich
Mittlerweile wohnt Görges nicht mehr in Norddeutschland, sondern seit Ende 2015 in Regensburg. Das liegt wohl auch an ihrem Freund Florian Zitzelsberger, der gleichzeitig ihr Physiotherapeut ist. Mit ihm und ihrem Coach Michael Geserer hat sich die 29-Jährige vor drei Jahren ein neues Team aufgebaut. Was weiß man noch über die Weltranglistendreizehnte mit fünf WTA-Titeln? Nicht viel. In Interviews redet Julia Görges lieber über den Sport als über sich selbst. Auch modisch bevorzugt sie das Sport-Outfit, Abendkleider und Pumps sind nicht ihr Ding. Und trotzdem gilt Görges als eine der hübschesten Tennisspielerinnen. Auf dieses Image legt sie aber keinen Wert, sie möchte lieber mit ihrer Leistung überzeugen.

Matches gegen Serena Williams
Leistung, die sie auch heute wieder zeigen möchte. Dreimal begegneten sich Görges und Williams bisher - dreimal musste sich Görges in ihrer Karriere bereits gegen Williams geschlagen geben: 2010 in den French Open - zu dieser Zeit führte Williams die Weltrangliste an - 2011 beim WTA-Turnier in Toronto und 2018 ebenfalls bei den French Open. Heute treffen die beiden erneut aufeinander. Doch hat Görges eine Chance? Auf jeden Fall! In den vorherigen Spielen setzte sich Görges bereits gegen die Niederländerin Kiki Bertens, die Kroatin Donna Vekić, die Tschechin Barbora Strýcová, die Russin Wera Lapko und gegen die Puerto-Ricanerin Mónica Puig durch. Und trotzdem gilt Williams heute als Favoritin.