2020 hatte Willi Herren, †45, Insolvenz angemeldet. Zu hoch sei der Schuldenberg geworden, dem er nicht mehr alleine Herr werden konnte. Als der Entertainer überraschend am 24. April 2021 verstarb, war das Verfahren schon relativ weit fortgeschritten, aber noch lange nicht beendet. Jetzt steht fest, worauf sich seine Gläubiger einstellen müssen.
Willi Herren konnte seine Schulden nicht tilgen
Jasmin Herren hätten 50 Prozent von Willi Herrens Erbe zugestanden, ebenso wie seinen beiden Kindern Stefano und Alessia. Nachdem die Kinder sich der Annahme bereits verweigert hatten, entschied sich seine Witwe letztlich auch zu diesem Schritt. Wie Jasmin Herren gegenüber "Bild" bekräftigt, habe sie sich diese Entscheidung allerdings nicht leicht gemacht. "Nachdem Jasmin auf mehreren Wegen versucht hat, das Erbe anzunehmen, kam es auf anwaltlichen Rat und nach vielen Gesprächen mit dem Insolvenzverwalter zu der Entscheidung, dass Jasmin das Erbe nicht antreten muss, nur damit das Geld aus Willis Leistungen jetzt und auch künftig in die Insolvenzmasse fließt", erklärt Patricia Lessnerkraus, Jasmins Anwältin, dazu gegenüber "Bild". Das bedeutet, dass es nun doch möglich ist, dass Willi Herren auch nach seinem Ableben schuldenfrei wird.

Jasmin will dazu beitragen, Willi Herren schuldenfrei machen
Wie Jasmin Herren nun dennoch dabei helfen möchte, dass Willi Herren irgendwann einmal schuldenfrei sein wird? Durch sein musikalisches Erbe. Heißt: Das Insolvenzverfahren endet mit dem Tod des TV-Stars nicht. Alles, was mit seinem Namen an Einnahmen generiert wird, fließt in die Insolvenz. "Alle Einnahmen durch die Marke Willi Herren fließen automatisch komplett in die Insolvenz“, erklärt Lessnerkraus dazu. Jedes Mal, wenn ein Lied von Willi Herren gespielt wird, gehen die Einnahmen direkt in die Insolvenymasse, sodass er posthum irgendwann einmal schuldenfrei sein könnte.
Verwendete Quelle: bild.de