Royaler Stargast beim WEF in Davos: Prinz William, 36, wird Dienstag am späten Nachmittag anlässlich der 49. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums vor Spitzenkräften aus Wirtschaft und Politik auf die Bühne treten. Oder eher noch: dort sitzen. Der Herzog von Cambridge wird um 14.45 Uhr ein Interview mit dem britischen Tierfilmer und Naturforscher Sir David Attenborough führen, der sich vor allem durch seine preisgekrönten Naturdokumentationen einen Namen gemacht hat. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht neben dessen langjährigen Arbeit als Naturforscher vor allem der Umweltschutz - ein Thema, bei dem sich auf der britische Prinz seit Jahren engagiert. Insbesondere mit Blick auf Artenschutz in Afrika.
Nur einen Tag später wird Prinz William beim WEF erneut im Einsatz sein: Am Mittwoch steht eine Podiumsdiskussion zum Thema psychische Gesundheit auf dem Plan - ein Fokusthema von William, seiner Frau Catherine und seinem Bruder, Prinz Harry.
Prinz William und die Bünder Berge
Für den 36-Jährigen ist der Besuch in den Bünder Bergen eine Rückkehr. Zusammen mit seinem Vater Prinz Charles und seinem Bruder Prinz Harry verbrachte er einst seine Winterferien dort. Im Jahr 2005 gab er in Davos öffentlich seine Liebe zu Kate Middleton bekannt. Die Herzogin begleitete den Prinzen dieses Jahr allerdings nicht zum WEF.
Diese Royals werden in Davos erwartet
Königin Maxima der Niederlande, 46, wurde ebenfalls in Davos gesichtet. Im roten Daunenmantel und herrlich unglamourös stiefelte sie durch den Schnee. Auf der royalen Gästeliste stehen außerdem der jordanische König Abdullah II mit seiner Frau Königin Rania, das belgische Königspaar Philippe und Mathilde sowie Norwegens Kronprinzenpaar Mette-Marit und Haakon. Neben Haakon ist auch seine Schwester, Märtha-Louise von Norwegen, schon zu Beginn des Forums angereist.
WEF – worum geht’s?
Unter dem diesjährigen Motto “Globalisierung 4.0: Auf der Suche nach einer globalen Architektur im Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution“ diskutieren mehr als 3000 Gäste aus der Politik- und Wirtschaftselite über Klimawandel, Cyberattacken und Handelskriege.
Am Mittwoch reisen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Davos. UN-Generalsekretär António Guterres, Chinas Vizepräsident Wang Qishan und der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz sind ebenfalls Teilnehmer auf der 46. Jahrestagung des WEF. US-Präsident Donald Trump, Frankreichs Präsident Macron und die britische Premierministerin Theresa May hatten ihre Teilnahme bereits zurückgezogen.
Das WEF findet vom 22. bis 25. Januar in Davos statt.