Anzeige
Anzeige

Trauerfeier für Uwe Seeler (†) Diese Stars erwiesen ihm die letzte Ehre

Uwe Seeler 
Uwe Seeler 
© Hoch Zwei/Corbis / Getty Images
Prominente, Fans und Wegbegleiter:innen nahmen am 10. August 2022 Abschied von Uwe Seeler. Die Sportlegende war Ende Juli gestorben.

Vor etwa drei Wochen erschütterte eine Todesnachricht die Sportwelt: Fußballlegende Uwe Seeler verstarb am 21. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren und hinterlässt damit eine große Lücke bei Fans, Familie und Freund:innen. Am Mittwochnachmittag, 10. August, fand die Abschiedsfeier zu seinen Ehren im Hamburger Volksparkstadion statt.

Uwe Seeler war "einer von uns – nur besser"

Während seiner gesamten Karriere als Profifußballer blieb Uwe Seeler dem Hamburger Sport-Verein treu. So lag es auf der Hand, dass man dem Ehrenbürger hier in der Arena auch die letzte Ehre erweist. Rund 5.000 Menschen kamen zu der offiziellen Trauerfeier, darunter auch zahlreiche Sportler:innen, Prominente und Politiker:innen wie Philipp Lahm, 38, Oliver Bierhoff, 54, Oliver Kahn, 53, Gerhard Delling, 63, Felix Magath, 69, Otto Waalkes, 74, Carlo von Tiedemann, 78, Dagmar Berghoff, 79, Reinhold Beckmann, 66, und Bundeskanzler Olaf Scholz, 64. 

Auch Otto Waalkes zählte zu den rund 5.000 Gästen der Abschiedsfeier im Hamburger Volksparkstadion.
Auch Otto Waalkes zählte zu den rund 5.000 Gästen der Abschiedsfeier im Hamburger Volksparkstadion.
© Tristar Media / Getty Images

Mit bewegenden Worten erinnerten die Redner, zu denen auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, 56, gehörte, an "Uns Uwe". HSV-Sportvorstand Jonas Boldt, 40, nannte ihn den "größten HSVer aller Zeiten" und befand: "Er ist einer von uns – nur besser". 

"Unvergesslich ist Uwe Seeler den Menschen nicht wegen seiner Leistungen auf dem Platz und seiner einzigartigen Karriere, sondern weil er sich sein freundliches, offenes und herzliches Wesen allen Menschen gegenüber bewahrt hat", fasste DFB-Präsident Bernd Neuendorf, 61, zusammen. 

Olli Dittrich: "Uwe Seeler war mein großer Held"

Comedian Olli Dittrich erinnerte an seinen Freund Uwe Seeler.
Comedian Olli Dittrich erinnerte an seinen Freund Uwe Seeler.
© Hoch Zwei/Corbis / Getty Images

Und auch Comedian Olli Dittrich, 65, berührte mit einer emotionalen Rede. "Uwe Seeler war mein großer Held, mein Idol der Jugend, ich wollte so werden wie er", sagte er. "Wer ihn gut kannte, schwärmte von ihm - und ich gehöre dazu."

Pianist Joja Wendt performte gemeinsam mit dem Seemannschor Hamburg die Hymne der Stadt, "Hammonia".
Pianist Joja Wendt performte gemeinsam mit dem Seemannschor Hamburg die Hymne der Stadt, "Hammonia".
© Tristar Media / Getty Images

Zwischen den Trauerreden waren Uwe Seelers Lieblingssongs zu hören, die von seiner Familie ausgewählt wurden. So ertönte unter anderem "La Paloma" von Hans Albers oder "An de Eck steiht'n Jung mit Tüddelband" von Heidi Kabel. Der Hamburger Jazz-Pianist spielte mit Unterstützung des Seemannschor Hamburg "Hammonia" die Landeshymne der Hansestadt.

Verwendete Quelle: ndr.de

spg Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel