Anzeige
Anzeige

Toni Kroos Kein Rücktritt! Er macht weiter mit der Fußball-Nationalmannschaft

Toni Kroos mit seiner Frau Jessica und den gemeinsamen Kindern Leon und Amelie. Hier feiert die Familie den Champions-League-Gewinn von Real Madrid im Mai 2018
Toni Kroos mit seiner Frau Jessica und den gemeinsamen Kindern Leon und Amelie. Hier feiert die Familie den Champions-League-Gewinn von Real Madrid im Mai 2018
© Action Press
Lange hat sich Toni Kroos nach der verpatzten Fußball-WM in Russland mit einer Entscheidung über seine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft Zeit gelassen. Jetzt ist er zu einem Entschluss gekommen

Seit dem überraschenden WM-Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft am 27. Juni 2018 war darüber spekuliert worden, ob Toni Kroos seine Karriere als Nationalspieler beendet. In einem Interview mit der "BILD"-Zeitung stellt er jetzt, anderthalb Monate später, klar: "Ich werde den Weg bis zur EM 2020 weitergehen und habe mir selbst als großes Ziel gesetzt, dass wir dort deutlich erfolgreicher sind als zuletzt."

Frau und Sohn wollen, dass Toni Kroos weitermacht

Bei den Überlegungen des Mittelfeldspielers über seine berufliche Zukunft spielte seine Familie eine wichtige Rolle. Mit Ehefrau Jessica Kroos hat er zwei Kinder: einen Sohn namens Leon, 5, und eine Tochter namens Amelie,2. "Oft von zu Hause weg zu sein, das macht mir zu schaffen, da bin ich ehrlich", gibt der Sportler im "BILD"-Interview zu. "Jessy würde sich sehr freuen, wenn ich mehr zu Hause wäre. Aber sie war auch die Erste, die gesagt hat: ‚Schatz, so kannst du nicht zurücktreten.‘" 
Rückendeckung für einen Verbleib in der Nationalmannschaft gab es auch von seinem Sohn. "Mein Sohn Leon wollte unbedingt, dass ich für Deutschland weiterspiele. Er ist nun mal großer Fan von Real UND der Nationalmannschaft. Da wäre es schwer gewesen, Nein zu sagen", verrät Kroos. 

Kroos will den EM-Titel 2020

Seit 2010 steht Kroos für die DFB-Elf auf dem Rasen, hat seitdem 85 Länderspiele bestritten. Den größten Triumph seiner Karriere feierte er am 13. Juli 2014: Im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro holt er mit seinem Team den Weltmeistertitel mit einem 1:0 gegen Argentinien. Sein sportlicher Ehrgeiz ist damit allerdings noch nicht gestillt, denn der EM-Titel fehlt ihm noch.
Allerdings gibt Kroos im Gespräch mit "BILD" zu, dass die Jahre auf sportlichem Höchstniveau "körperlich und mental gleichermaßen anspruchsvoll" gewesen seien und er mehr Ruhepausen als früher brauche. "Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Jogi Löw, der Verständnis für meine Überlegungen und Erklärungen hatte. Und der trotzdem dafür gekämpft hat, dass ich ihm erhalten bleibe. Wir werden gemeinsam Lösungen finden, damit ich auch hier und da eine notwendige Ruhepause bekomme." 

Das sagt Joachim Löw 

Der Bundestrainer meldete sich zur Kroos-Entscheidung auf der Website des DFB zu Wort: "Ich hatte mehrere sehr gute, längere Gespräche mit Toni und freue mich, dass er sich bewusst entschieden hat, weiter für die Nationalmannschaft zu spielen und mit uns den Weg in Richtung EURO 2020 fortzusetzen.“ 

jre Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel