Normalerweise mimt er den bösen Buben noch nicht mal auf der Leinwand, doch jetzt ist er anscheinend im wahren Leben auf die dunkle Seite gewechselt: Der ehemalige "Spiderman"-Darsteller Tobey Maguire soll an zahlreichen illegalen Pokerspielen teilgenommen haben. Nun befasst sich die Justiz mit den Vorgängen. "Es gab eine Spielerliste von wohlhabenden Prominenten, Unternehmern, Anwälten und Geschäftsleuten", heißt es in der Anklageschrift eines Gerichts in Los Angeles.
Und tatsächlich liest sich die Liste der Stars, die an den Pokerspielen teilgenommen haben, wie der Filmabspann eines hochkarätigen Hollywoodstreifens: Laut einem Bericht des US-Magazins "People" sollen auch Leonardo DiCaprio, Ben Affleck und Matt Damon an den Spielen teilgenommen haben, die zwischen 2006 und 2009 stattfanden. Gegen sie wurde allerdings keine Anklage erhoben.
Einzig Maguire wird nun zu Rechenschaft gezogen: Während der Spiele gewann er Geld, das der mutmaßliche Chef des Pokerrings eingesetzt hatte. Dieser veruntreute laut FBI das Geld seiner Kunden als Fondsmanager und beglich damit eigene Pokerschulden. Nun sitzt er in einem Gefängnis in Texas. Der Insolvenzverwalter des Fonds fordert insgesamt Gewinne von rund vier Millionen Dollar (circa drei Millionen Euro) zurück, Maguire wurde auf die Herausgabe seines Gewinns verklagt.
Insgesamt soll der Schauspieler von dem Manager 311.300 Dollar (circa 234.000 Euro) gewonnen haben. Laut "People" will der Anwalt von Tobey Maguire vor Gericht argumentieren, die Spiele und somit auch die Gewinne seien legal gewesen.
Bisher hat sich Tobey Maguire nie etwas zuschulden kommen lassen: In Hollywood gilt der überzeugte Vegetarier und zweifache Familienvater als Saubermann. Durch die Anklage dürfte dieses Image vorerst jedoch ziemlich angekratzt sein.
aze