Mit Tina Turner, †83, verabschiedet sich nicht nur eine begnadete Künstlerin, sondern auch eine steinreiche Frau, die zeitlebens hart für ihr Vermögen gekämpft hat. Rund 250 Millionen Euro sollen ihr am Ende ihres Lebens gehört haben. Eine Menge Geld, für das sie hart gearbeitet hat. Wer wird es erben?
Tina Turner arbeitete hart für ihr Vermögen
Einfach hatte es Tina Turner nie. Im Alter von 35 Jahren musste sie nach einer gescheiterten Ehe und einer Karriere, von der ihr nichts geblieben ist, komplett neu anfangen. Denn ihr Ehemann Ike Turner, mit dem sie gemeinsam als "Ike & Tina Turner" aufgetreten war, hatte alle Rechte an Songs und alle Einnahmen behalten.
Doch die als Anna Mae Bullock geborene Künstlerin wollte es unbedingt schaffen. Und sie schaffte es. Ihr fünftes Studioalbum "Private Dancer" wurde ein internationaler Erfolg. Durch Albumverkäufe und die dazugehörige Tour wurde sie auf einen Schlag zur Multimillionärin. Mehrere höchst erfolgreiche Studioalben und Tourneen folgten, auch ihr Vermögen wuchs. Bis an ihr Lebensende soll selbiges auf etwa 250 Millionen Euro angewachsen sein, analysierte es das Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" im vergangenen Jahr.
An wen gehen ihre Millionen?
Es ist davon auszugehen, dass Erwin Bach, seit 2013 der Ehemann von Tina Turner, einen Großteil erben wird. Er war ihre große Liebe. Sie verbrachten rund vier Jahrzehnte miteinander, wohnten bis zu Tinas Tod gemeinsam in der Schweiz.
Mögliche weitere Erben sind die Witwen von Tina Turners verstorbenen leiblichen Söhnen Raymond Craig und Ronnie. Es ist durchaus möglich, dass Tina sie in ihrem Testament erwähnt hat, denn Ronnie schenkte ihr zwei Enkelkinder. Ihre einzigen. Als weitere potentielle Erben werden ihre Adoptivsöhne gehandelt. Nach Schweizer Erbrecht, Tina Turner hatte seit 2013 den Schweizer Pass, sind Ike JR. und Michael erbberechtigt, so berichtet "stern.de"
Verwendete Quellen: stern.de, Berliner Zeitung, Popkultur