"Stranger Things" brilliert mit einer gehörigen Portion Grusel und einer Zeitreise in die 80er-Jahre
Unzählige Auszeichnungen, 18 Nominierungen für einen Emmy Award und einen Screen Actors Guild Award für das beste Ensemble in einer Dramaserie 2016 – das ist die Bilanz der unfassbar erfolgreichen Science-Fiction-Mysteryserie "Stranger Things". Staffel eins lief im Sommer 2016 beim Streamingdienst Netflix an und schlug schlagartig alle Rekorde. Die Jungschauspieler Finn Wolfhard, Millie Bobby Brown, Gaten Matarazzo, Caleb McLaughlin, Natalia Dyer und Charlie Heaton wurden über Nacht zu gefeierten Stars.
Doch was ist das Erfolgsgeheimnis der spektakulären Serie?
"Stranger Things" spielt Anfang der 80er-Jahre und ist voll von Anspielungen, Relikten und popkulturellen Referenzen, die das Flair des Jahrzehnts perfekt wiedergeben. Das versetzt alle Zuschauer, die die 80er-Jahre damals miterlebten in ein Gefühl von Nostalgie, sie erinnern sich an die guten alten Zeiten. Doch auch Fans der Serie, die zu jener Zeit nicht mal geboren waren, kommen auf ihre Kosten. Die jungen Zuschauer verfallen in eine Sehnsucht nach einer Zeit, in der es keine Handys gab, das Internet noch nicht geboren war und alles weniger hektisch zuging. Oben drauf kommt die fesselnde Story vom Verschwinden des Jungen Will Byers, dessen Freunde Mike, Dustin und Lucas sich mit Unterstützung der mysteriösen Elfi auf die Suche nach ihm machen – düstere Stimmung, Spannung, Horror und wilde Verschwörungen inklusive. Nicht zuletzt ist es jedoch die beeindruckende Besetzung, die die Serie zu einem Hit hat werden lassen. Nicht nur das Comeback von Winona Ryder als Mutter des verschwundenen Jungen gelang erfolgreich, auch die bis dato unbekannten Jungschauspieler glänzen in ihren Rollen.
Und wie geht es weiter mit "Stranger Things"?
Wir können uns alsofreuen, den jungen Darstellern beim Erwachsenwerden zuzuschauen. Die Zwillingsbrüder Matt und Ross Duffer, Macher der Serie, gaben im Dezember 2017 die Produktion einer dritten Staffel bekannt, welche seit Juli 2019 auf dem Streamingdienst Netflix abgerufen werden. Nach langem Warten ist ab Sommer 2022 endlich die vierte Staffel verfügbar, diese erscheint allerdings zweigeteilt: Ab dem 27. Mai sind zunächst die ersten sieben Folgen verfügbar. Die beiden finalen Episoden gibt es dann ab dem 1. Juli.
Fans können sich auf eine fünfte Staffel freuen
Und damit nicht genug: Schon vor Ausstrahlung der vierten Staffel wurde die Produktion der fünften – und gleichzeitig letzten – Staffel bestätigt. Genauere Infos zu der Handlung gibt es zwar noch nicht, sicher ist aber, dass wir uns auf ein grandioses Serienfinale freuen können.
Sicherlich ist das Ende von ''Stranger Things'' ein herber Verlust für die Serienwelt und alle Fans der Science-Fiction-Mysteryserie. Doch bis es so weit ist, können wir uns noch in den Bann der fiktiven Kleinstadt Hawkins und der "merkwürdigen Dinge" ziehen lassen. Welche Zugkraft diese Serie entwicklen kann, wird 2022 gut am Beispiel des 37 Jahre alten Song "Running Up That Hill" von Kate Bush klar: Nachdem er in einer aktuellen Stranger-Things-Folge auftauchte, erreichte der Uralt-Song Platz 1 der Charts und ein Airplay als wäre er gerade frisch auf dem Markt.