Julien Bam

Julien Bam

Julien Bam ist DER YouTuber unter den deutschen YouTubern. 2017 schafften es sechs (!) seiner Videos in die Top 10 der meistgeklickten YouTube-Videos. 4,6 Millionen Abonnenten auf YouTube, 1,7 Millionen Follower bei Twitter, 3,7 Millionen Abonnenten auf Instagram und 500.000 Facebook-Likes – das ist die bisherige Bilanz des Social-Media-Stars. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des Influencers?
Mehr anzeigen

Julien Bam

Julien Bam hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht – mit Erfolg!


Julien Zheng Zheng Budorovits, besser bekannt als Julien Bam, erblickte am 23. November 1988 in Aachen das Licht der Welt. Damals konnte sicherlich noch niemand ahnen, welche Erfolge der Sprössling mit chinesischen, indonesischen, tschechischen und rumänischen Wurzeln einmal feiern würde, doch im Rampenlicht fühlte sich Julien schon von klein auf wohl.

 


Anfänge auf YouTube


 
Sein erstes Video veröffentlichte Julien Bam im Februar 2012. Alles, was es dazu sowohl vor als auch hinter der Kamera braucht, hat er sich nach eigenen Aussagen selber beigebracht. Heute sind seine YouTube-Videos eine Mischung aus Comedy, Musik und Lifestyle, aber auch seine große Leidenschaft, das Tanzen, findet Bewunderung bei seiner Fangemeinde. Seine Breakdance-Skills gab er früher sogar an die nachwachsende Generation weiter, doch den Tanzunterricht hing er zugunsten seiner Internetkarriere an den Nagel. Kein Wunder, denn die wurde mit den Jahren zum Fulltimejob und läuft inzwischen wie geschnitten Brot.
 

Julien Bam, preisgekrönter Vlogger


 


Für seine unterhaltsamen Clips, Songs und Comedy-Einlagen wurde Julien Bam in den vergangenen Jahren mit etlichen Auszeichnungen geehrt. 2015 räumte er für sein Video "Most Epic Dance-Moves" die 1 Live Krone ab, 2016 gewann er den Deutschen Webvideopreis in der Kategorie "Person of the Year Male". Nur den Kids Choice Awards in der Kategorie "Lieblings-Videoblogger: Deutschland, Österreich und Schweiz" konnte Julien nicht absahnen, der ging an Konkurrentin Dagi Bee.
 

Geschäftstüchtig oder "geldgeil"?


 

 


Doch das tut dem wachsenden Erfolg von Julien Bam keinen Abbruch. Neben seinen YouTube-Einkünften, die angeblich sogar ein finanzielles Minusgeschäft seien, wie Julien selbst behauptet, zieht der Videoblogger andere lukrative Deals an Land. Für eine beliebte Zitronenbrause hält er sein Gesicht als Testimonial in die Kameras, brachte 2018 in Kooperation mit einem großen Kosmetikunternehmen sein eigenes Haarspray auf den Markt und arbeitet an der Eröffnung der BamSchool, seiner eigenen Tanzschule. Ganz schön geschäftstüchtig der unbedarft wirkende YouTuber, scheint er doch alles zu Geld zu machen. Klar, heute steckt hinter den Internetstars eine ganze Industrie, die ihre Schützlinge zu vermarkten weiß. In Julien Bams eigenem Shop kann vom Hoodie, bis über Caps, Socken, Schmuck und Schlüsselanhängern alles erworben werden, was das Fanherz begehrt. Doch "geldgeil" sei er keineswegs, wie er ausführlich in seinem Video "Ich bin geldgeil, wurde von einer Firma gekauft und bin kritikunfähig" versuchte darzulegen... auch wenn dieser Versuch in Ermangelung gewisser steuerrechtlicher Grundkenntnisse leider nach hinten losging.