TV-Debüt bei "Wer wird Millionär?"
Als Bastian Bielendorfer im Oktober 2010 bei "Wer wird Millionär?" sein Glück versuchte, war er noch kein Promi. Doch das sollte sich schnell ändern – und daran ist auch sein Vater beteiligt. Als er diesen "schon" bei der 8000-Euro-Frage als Telefonjoker einsetzte, war sein Vater fassungslos und legte nach dem Durchgeben der richtigen Antwort grußlos auf. Bielendorfer konnte am Ende mit 32.000 Euro nach Hause gehen und veröffentlichte ein Jahr später sein Buch über das Dasein als Kind von Lehrereltern. 2012 gab es ein Wiedersehen mit Günther Jauch, als er einen Freund zu "Wer wird Millionär?" begleitete.
Bastian Bielendorfer: Erfolgreicher Autor, Comedian und Podcaster
Seitdem hat Bielendorfer drei weitere Bücher geschrieben, betreibt zwei Podcasts und ist als Comedian mit einem eigenen Programm auf Tour. Und auch im Fernsehen lässt sich der sympathische Autor immer mal wieder blicken: Bielendorfer war unter anderem Teammitglied in der Harald Schmidt Show auf Sky, fungierte als Außenreporter der VOX-Show "Die tierischen 10 mit Jochen Schropp und Martin Rütter" und ließ bei "Showtime of my Life – Stars gegen Krebs" die Hüllen fallen. 2022 schwingt er bei "Let's Dance" das Tanzbein.
Wenige Einblicke ins Privatleben
Über sein Privatleben gibt Bastian Bielendorfer nur wenig preis, mit seiner Ehefrau lebt er in Köln. Das Paar hat einen Mops namens Otto. 2021 gewährte der Comedian seinen Fans allerdings einen kleinen Einblick hinter die Kulissen. In der Show "Showtime of my Life" erzählte er, dass seine Mutter 2019 an Lungenkrebs gestorben ist. Die Diagnose teilte sie ihm eher beiläufig mit. "Sie hat mich angerufen und hat mir irgendwas erzählt von irgendwelchen Internet-Problemen, die sie gerade hat. Dann sagte sie: 'Ach übrigens, ich habe Lungenkrebs.' Es war ihr unglaublich unangenehm", so Bielendorfer. Danach habe er seine Mutter begleitet, war auf der Palliativstation und im Hospiz immer an ihrer Seite. "Im Zusammenhang mit dem, was ich beruflich tue, Stand-up-Comedian zu sein, war das schon ein harter Spagat", sagt der Autor rückblickend. Heute ist ihm das Thema Krebsvorsorge eine Herzensangelegenheit.