Matthew McConaughey, 44, freut sich, bei den Emmy Awards ins Rennen um eine der Trophäen gehen zu können.
Für seine Darstellung in der Serie "True Detective" darf sich der Schauspieler ("Der Mandant") Hoffnung auf den Emmy für den besten Hauptdarsteller in einer Drama-Serie machen, muss sich allerdings erst gegen Bryan Cranston (58, "Breaking Bad"), Jeff Daniels (59, "The Newsroom"), Kevin Spacey (54, "House of Cards"), Jon Hamm (43, "Mad Men") und seinem "True Detective"-Kollegen Woody Harrelson, 52, durchsetzen. Die Nominierung allein erfüllt Matthew aber bereits mit Stolz. "Ich fühle mich geehrt, neben einer so talentierten Gruppe von Schauspielerin nominiert zu sein", schwärmte der Star im Interview mit "ABC News". "Dies ist eine bedeutsame Kategorie, die mit einigen fesselnden Darstellungen gefüllt ist. Danke für die Anerkennung."
"Scandal"-Darstellerin Kerry Washington wurde derweil für das weibliche Pendant nominiert und war genauso aufgeregt wie ihr texanischer Kollege. "Ich fühle mich so geehrt, nominiert zu sein", meinte die TV-Schönheit fassungslos.
"Game of Thrones" vorne
Die meisten Nominierungen konnte derweil die Hit-Fantasy-Serie "Game of Thrones" einheimsen; ganze 19-mal wurde die Show bedacht.
Als beste Comedy-Serie steht "Orange Is The New Black" zur Auswahl, was die Hauptdarstellerin Taylor Schilling (29, "The Lucky One – Für immer der Deine") und ihre Co-Stars in einen Freudentaumel versetzte. "Es wurde viel geschrien und gehüpft. Umarmt. Gekreischt", lachte die Blondine. Weiter lobte sie die Serie, die in einem amerikanischen Frauenknast spielt: "Die Show ist momentan sehr relevant und wir erzählen Geschichten, die kulturell wichtig sind. Ich bin so stolz auf die Arbeit, die alle leisten."
Verliehen werden die die Emmys am 25. August in Los Angeles und Seth Meyers, 40, wird dabei als Gastgeber durch den Abend führen.