Jogi Löw Ein Stadion, das seinen Namen trägt …

Jogi Löw
© CoverMedia
Seine Heimatstadt Schönau ehrt Joachim Löw gleich doppelt: Der Bundestrainer wird Ehrenbürger und das örtliche Fußballstadion wird seinen Namen bekommen

Jogi Löw, 54, wird von seiner Heimatstadt geehrt, nachdem er "den Namen Schönau in alle Welt getragen" hat.

Der Bundestrainer wurde in der Stadt im Schwarzwald geboren und wuchs dort auf, laut "stern.de" spielte er im örtlichen Stadion das erste Mal Fußball - darum passt es wie die Faust aufs Auge, dass eben jene Spielstätte nun seinen Namen tragen wird: Jogi-Löw-Stadion. Außerdem beschloss der Gemeinderat, den Star-Kicker zum Ehrenbürger zu ernennen. Bürgermeister Peter Schelshorn sagte dazu: "Wir sind stolz auf Jogi Löw. Er hat den Namen Schönau in alle Welt getragen."

Es wird erwartet, dass der frisch gebackene Weltmeister persönlich zur Verleihung des Ehrenbürgertitels kommt. "Wir werden ihm einen grandiosen Empfang bereiten", versprach der Bürgermeister.

Während Schönau seinen berühmten Bürger feiert, wartet die Welt auf ein Statement von Jogi Löw. Nein, zum Ehrenbürgertitel, sondern zu seiner beruflichen Zukunft: Macht er als Bundestrainer weiter? Der Sportler ist gerade in Freiburg, um nach eigener Aussage "in aller Ruhe" über seine Entscheidung hinsichtlich der Euro 2016 nachzudenken. Laut "rp-online" gäbe es allerdings kaum Zweifel daran, dass Löw weitermacht. Das betonte auch DFB-Chef Wolfgang Niersbach: Mit Blick auf den Trainer-Vertrag, der bis 2016 läuft, gäbe es "keine Anzeichen" auf einen vorzeitigen Abschied des Strategen. Die Nationalmannschaft ohne Jogi Löw wäre kaum vorstellbar derzeit, weil "es wunderbar passt, fachlich, menschlich, atmosphärisch", betonte Niersbach.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken