Harald Schmidt, 57, macht 2015 das Schweizer Fernsehen unsicher.
Der Kult-Scherzkeks führte im März dieses Jahres zum letzten Mal durch seinen Klassiker "Die Harald Schmidt Show", danach wurde es ruhiger um den TV-Mann. Im kommenden Jahr geht es aber rund: Die TV-Legende wird am 11. und 18. Februar 2015 die Mutterschaftsvertretung von Nina Mavis Brunner, 33, in der Sendung "Kulturplatz" auf "SRF 1" übernehmen. Redaktionsleiter Martin Eggenschwyler freute sich über die Unterstützung des Altmeisters: "Harald Schmidt ist eine Legende, bekommt täglich Anfragen. 90 Prozent lehnt er ab, nicht aber "Kulturplatz". Das freut mich ganz enorm."
Beide Sendungen sollen sich thematisch je an einem Oberthema wie zum Beispiel "Die Deutschen und wir" orientieren. "Nachdem so viele Schweizer im deutschen Fernsehen gescheitert sind, wird es Zeit, dass es mal ein Deutscher im Schweizer Fernsehen schafft", so der ehemalige Late-Night-Star. "Das Schweizer Fernsehen ist wie ich - jung, frech und voller neuer Ideen, und wenn junge Mütter meine Hilfe brauchen, bin ich natürlich zur Stelle."
Dabei sagte der Entertainer noch am 23. Januar auf der Verleihung des MIRA-Awards, der von Sky ausgerichtet wurde, gegenüber "Bild.de": "Ich gehe in Rente" und brach so zahlreichen Fans das TV-Herz. So wollte er lieber den "Giganten aus den jüngeren Jahrgängen" Platz machen. Wer das sei? "Joko und Klaas unter anderem. Ich sehe zwar ihre Sendung nicht - die kommt erst, wenn ich schon schlafe - aber die zwei gehören schon zu den Besten."
Wie schön für die Anhänger von Harald Schmidt, dass sich ihr Bester im kommenden Jahr nun doch noch zwei Mal die TV-Ehre geben wird.