Anzeige
Anzeige

Die Toten Hosen Multi-Tasking beim Radiopreis

Die Toten Hosen
© CoverMedia
Am Donnerstag wurde am Hamburger Hafen zum vierten Mal der Deutsche Radiopreis verliehen - Die Toten Hosen freuten sich über einen Sonderpreis. Das war aber nicht ihre einzige Aufgabe des Abends.

Die Toten Hosen ('Tage wie diese') hatten beim deutschen Radiopreis alle Hände voll zu tun.

Nicht nur, dass Campino (51), der Sänger der Band, Laudator für den Preis für die Beste Sendung war, er trat auch gemeinsam mit seiner Truppe, die aus Andreas "Kuddel" von Holst (49), Michael "Breiti" Breitkopf (49), Andreas "Andi" Meurer (51), Stephen "Vom" Ritchie (49), Wolfgang "Wölli" Rohde (63) und Klaus-Dieter "Trini" Trimpop (62) besteht, auf und performte den neuen Song 'Das ist der Moment'.

Durch den Abend führte wie bereits in den Vorjahren Barbara Schöneberger (39), machte dies in ihrer gewohnt souveränen Art und scherzte über die Show im vergangenen Jahr. Da hatte ihr Popstar Robbie Williams (39, 'Feel') einen Kuss auf den schwangeren Babybauch gedrückt und sie habe dabei "innerlich die Scheidungspapiere unterschrieben", witzelte die Moderatorin.

Campino kam schon im Vorfeld ins Schwärmen. Vor der Preisverleihung lobte er gegenüber dem 'Hamburger Abendblatt' das Medium Radio. "Das Radio hat von allen Medien am wenigsten verloren gegenüber dem Internet" meinte er. "Das Radio hat Bestand. Das Radio ist immer noch alternativlos."

Beim Radiopreis wurde dann natürlich auch mit Musik begeistert: Sean Paul (40, 'Other side of love'), die Band Hurts ('Somebody to die for'), der Panda-Rapper Cro (23, 'Whatever') und Star-Gast Jamie Cullum (34) sorgten für Unterhaltung, der Letztere gab ein Medley seiner Lieder 'Standing Still', 'Don't Stopp the music' und 'You're not the only one' zum Besten. Auf der Aftershow-Party ging es dann weiter mit einem Live-Ständchen von Bosse ('Schönste Zeit').

Die Toten Hosen bekamen als Sahnehäubchen eines schönen Abends noch den 2. Sonderpreis des Beirates für ihr musikalisches Lebenswerk.

Die Preisträger des Deutschen Radiopreises 2013:

Beste Programmaktion: Hit Radio FFH, Geraldine Pfeffer und Hans-Dieter Hillmoth für "Wolkenkratzer-Festival 2013"

Beste Sendung: Antenne Bayern, Kristina Hartmann und Andreas Christl für "Die jungen Wilden"

Beste Nachrichtensendung: NDR 2, Petra Sander und Carsten Schmiester für "Der NDR 2 Kurier"

Beste Comedy: 104.6 RTL Berlins Hitradio, Olaf Heyden alias Jürgen Kerbel für "Ungefragt Nachgefragt - Deutschlands geheimstes Radioquiz"

Beste Reportage: MDR Info, Michael Kaste und Andreas Herrler für "Typisch Polen!"

Beste Morgensendung: Radio Hamburg, John Ment und Horst Hoof für "Die Radio Hamburg Morning-Show"

Beste Innovation: SWR3 und DASDING, Christoph Ebner und Edgar Heinz für "News for Natives"

Bester Moderator: rbb, radioeins, Volker Wieprecht für "radioeins mit Volker Wieprecht"

Beste Moderatorin: Antenne Niedersachsen, Wenke Weber für "Niedersachsen am Morgen"

Bestes Interview: hr, YOU FM, Emily Kavanaugh und Johannes Sassenroth für "Ein Leben mit dem Tod"

1. Sonderpreis des Beirates Lebenswerk Radio: Hans-Peter Stockinger

2. Sonderpreis des Beirates Lebenswerk Musik: Die Toten Hosen

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel