Clemens Schick, 42, zeigt sich gern von seiner besten Seite.
Der erfolgreiche deutsche Schauspieler ("James Bond: Casino Royale") besuchte gestern [6. November] die "GQ Männer des Jahres"-Gala, die in der Komischen Oper Berlin gefeiert wurde. Er bekam an diesem Abend zwar keinen Award verliehen, ist aber natürlich dennoch ein echter Gentleman. Warum? Das verriet der gut aussehende Star, der sich vor Kurzem als schwul outete, im Gespräch mit "bild.tv": "Ich bin gerne höflich und ich bin gern zuvorkommend, mir macht das Spaß." Andere dürfen in dieser Hinsicht gerne nachziehen, wenn es nach dem Tübinger geht: "Wer es nicht kann, der muss es lernen", lächelte Clemens Schick.
Sein Kollege Elyas M"Barek (32, "Zeiten ändern dich") hatte da einen Tipp für Männer, die Gentlemen werden wollen: "Ich glaube, man sollte Manieren haben und immer freundlich sein", erklärte der Star.
"Circus HalliGalli"-Liebling Joko Winterscheidt, 35, moderierte das Event, zu dem neben heimischen Promis auch internationale Stars wie Lenny Kravitz (50, "Stillness of Heart"), Adrien Brody (41, "Wrecked") und Donald Sutherland (79, "Stolz & Vorurteil") angereist kamen. Auf dem roten Teppich wurde dann auch gut über Joko gesprochen! Seine Kollegin Palina Rojinski (29, "MTV Home") lobte ihn und Klaas Heufer-Umlauf (31, "Großstadtklein") als wahre Gentlemen: "Sie halten einem immer die Tür auf!"
Die "GQ Männer des Jahres" wurden in diesem Jahr zum 16. Mal geehrt, als einzige Frau ging Topmodel Karolína Kurková, 30, mit einem Preis nach Hause: Sie wurde zu "Gentlewoman of the Year" ernannt.
Alle GQ Männer des Jahres:
Musik National: Andreas Bourani
Musik International: Lenny Kravitz
Film National: Elyas M"Barek
Film International: Adrien Brody
Sport: Miroslav Klose
Mode: Paul Smith
Style: Olly Murs
Legende: Donald Sutherland
Gentlewoman of the Year: Karolína Kurková
Social Media: James Blunt